boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2018, 15:00
Malibu#1 Malibu#1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Polaris Vedette
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wieder mal Propelleranfrage

Hallo Leutz,
Habe seit kurzem ein anderes Boot, habe aber meinen alten Motor rangehangen, Honda BF 30D LRTU. Boot ist eine
Glastron Laraya Aventura II V 197. Der Propeller ist ein Original Honda
9 1/4 X12. Wenn ich den Hebel voll umlege erreiche ich bei 4500 Rpm eine Geschindigeit von 11 Kmh. Mir geht es nicht unbedingt um Geschindigkeit aber ein wenig mehr sollte es schon sein und vor allem ein wirtschaftlicher Verbrauch sollte gegeben sein. Wäre schön, wenn mir die Spezialisten dabei helfen würden den richtigen Propeller zu finden.
LG Gerd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.08.2018, 15:18
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Moin Gerd!

Ich glaube kaum, dass du mit deinem 30PS Honda die große Schüssel ins gleiten bringen wirst... Da wird auch ein anderer Propeller nicht mehr helfen.
Um mit dem Boot Spass zu haben musst du mindestens 70PS dran hängen!

Grüße
Yannick
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.08.2018, 12:07
Malibu#1 Malibu#1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Polaris Vedette
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin Yannick,
ist mir schon klar dass das Boot untermotorisiert ist. Will es auch garnicht ins gleiten bringen, möchte nur die max. Geschwindigkeit erreichen die in Berlin möglich ist und nicht unnötig Benzin durchblasen. Maximale DZ ist mit 6000 angegeben und ich komme nur auf 4500. Ausserdem zeigt das Schraubenbild im Wasser auch an das der Prop nicht zur Rumpfform passt.

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2018, 23:16
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Malibu#1 Beitrag anzeigen
Ausserdem zeigt das Schraubenbild im Wasser auch an das der Prop nicht zur Rumpfform passt.
Das ist interessant wie schaut so ein Schraubenbild eigentlich aus das zum Rumpf passt?

11 kmh, du willst also doch angleiten oder wie hoch glaubst du ist Deine Rumpfgeschwindigkeit?

Wenn Du einen flacheren Prop wählst steigt zwar die Motordrehzahl aber an der Geschwindigkeit nach oben wird sich nichts tun.


LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.08.2018, 11:12
Malibu#1 Malibu#1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Polaris Vedette
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@mibo
Das Schraubenbild sieht eher so aus, als ob ein Unterwasservulkan am arbeiten ist. Hatte den Motor vorher an einem Boot das 1,5 T wog, halbrunder Rumpf mit Kielschwein, und da bin ich immerhin auf 16 Kmh gekommen. Da wird es doch möglich die Glastron auf min. 20 zu bekommen, mehr will ich doch garnicht. Habe keine Lust ständig mit Vollgas zu fahren.

LG Gerd
__________________
Versuch macht kluch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.08.2018, 14:14
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 606
Boot: Prins 475
401 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Dieses Boot bei 20 kmh... willst du in den Himmel gucken wenn du fährst?
Auch mit ner 10er Steigung wirst du diese 20kmh nicht erreichen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.08.2018, 23:49
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Malibu#1 Beitrag anzeigen
@mibo
Das Schraubenbild sieht eher so aus, als ob ein Unterwasservulkan am arbeiten ist. Hatte den Motor vorher an einem Boot das 1,5 T wog, halbrunder Rumpf mit Kielschwein, und da bin ich immerhin auf 16 Kmh gekommen. Da wird es doch möglich die Glastron auf min. 20 zu bekommen, mehr will ich doch garnicht. Habe keine Lust ständig mit Vollgas zu fahren.

LG Gerd
Nein, wirst Du nicht denn du kommst nicht über die Bugwelle.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.08.2018, 06:57
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Wenn Du wirtschaftlichen Verbrauch haben möchtest musst Du entweder in Verdrängungsfahrt bleiben oder in Gleitfahrt gelangen. Verdrängungsfahrt fährt dein Boot mal maximal bis 10km/h (ehr 9). Danach fängt es an gegen die Bugwelle anzukämpfen. Oft auch Halbgleiten genannt.

Zur Gleitfahrt ist die Erfahrung, die ich hier im Forum gesammelt habe: Bootsgewicht / Motorleistung muss kleiner 25 sein um überhaupt eine Chance zu haben. Ich kann mich auch an einen Thread erinnern, da hat es einer mit einem sehr leichten Boot und sehr flachem Rumpf (war glaub ich ein Schlauchi) mit einem Quotienten von 30 geschafft. Das sollte aber ehr ne Ausnahme gewesen sein. Wann deine Glastron in Gleitfahrt kommt und diese auch halten kann weiß ich nicht. Ich würde mal schätzen irgendwo zwischen 20km/h und 30km/h.

Was wiegt denn deine Glastron?

Sollte sie sowas um die 750kg wiegen dann stell mal Bilder rein, die zeigen wie der Antrieb angebracht ist. Im wesentlichen geht es dann um den Winkel zum Spiegel und der Höhe der (Anti)kavitationsplatte. Dann kann man noch was durch Gewichtsverteilung und Propellerwahl erreichen. Macht aber erst Sinn, wenn wir wissen was das Boot wiegt und Bilder vom Antrieb haben.

Aber ganz ehrlich: Ich würde auch nen stärkeren Motor dran hängen. Alles andere macht doch keinen Spaß.

__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.08.2018, 08:29
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

So traurig das ist, du hast das falsche Boot für den Zweck. Wenn Du 20 km/h fahren willst, ist ein 6m Gleiter das ungeeignetste überhaupt. Egal was Du da für einen Propeller dranhängst, es ist immer Spritvernichtung.

Dein Boot kann bis etwa 8-9km/h in Verdrängerfahrt fahren, dabei ist der Motor fast egal, das wirst Du wahrscheinlich mit einem 5 oder 8 PS hinkriegen. Dein Boot kann auch locker 30 und viel schneller fahren, dann musst Du dir über Leistung und Propeller Gedanken machen. Dazwischen gibt es eine Übergangsphase zwischen Verdrängen und Gleiten, die als Reisegeschwindigkeit einfach nicht vernünftig geht.

Ein 8-9m Verdränger wäre mit dem gleichen Motor schneller und wirtschaftlicher zu fahren (in dem Bereich) , wenn er auch das doppelte oder dreifache wiegt.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.08.2018, 15:15
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Also ich kenne die Glastron 197 sehr gut und finde sie auch als kleines Kajütboot recht gelungen
Ein Freund von mir hatte sie viele Jahre und wir haben viele Touren gemacht.
An seiner war allerdings ein 140PS Evinrude montiert.
Dein Motor ist einfach viel zu schwach für das Boot, um schneller zu werden.
Dein Motor müsste das Boot über den Punkt der Verdrängerfahrt kriegen, dann wäre es gut und etwas schneller.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2018, 13:01
Malibu#1 Malibu#1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 12
Boot: Polaris Vedette
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten auf meine Anfrage.

@Sāmpēra
Der Motor ist so angebracht wie auf deiner Skizze. Den Winkel kann ich über den Powertrimm regeln. Gewicht hat es um die 800 Kg.
Wenn ich das Geld für einen stärkeren Motor hätte dann wäre der schon dran und die Frage wäre von mir nicht gestellt worden.

Gruß Gerd
__________________
Versuch macht kluch
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.08.2018, 13:30
Zergra Zergra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 405
Boot: Galeon Cabin 700
282 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Wenn du deinen Motor verkaufst, wirst du doch genug Geld bekommen um dir einen größeren zu kaufen, der muss ja natürlich nicht neu sein, sondern kann ja auch 1-2 Jahre älter sein. Aber das Setup was du so fährst, macht doch keinen Spaß.


Gruß Lasse
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Endlich wieder fahren ,.der MLK ist wieder frei drave110 Allgemeines zum Boot 1 26.02.2010 19:44
Zündfunke mal da ,mal nicht!! Hurra !! Er läuft wieder! Smalte1 Motoren und Antriebstechnik 6 09.01.2004 23:17
Mal wieder ein kleiner Trickfilm Eneas Kein Boot 2 04.08.2002 13:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.