![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kennt jemand ein Sprühantifouling von Volvo und welche Erfahrungen habt Ihr damit. Es soll angeblich besser gegen Bewuchs schützen als die von Hempel und VC (International). Meine Erfahrungen mit den Sprühantifoulings von Hempel und VC sind eher bescheiden, insbesondere im letzten Jahr, so daß ich auf der Suche nach einem besseren Produkt bin. Ich selbst habe noch nie solch eine Volvo-Dose im Laden oder auf Messen gesehen und.ich habe die Befürchtung daß es sich wenn überhaupt nur um ein Lizenprodukt einer der beiden o.g. Hersteller handelt und somit nicht besser sein wird. Hier im Forum werden ja die unterschiedlichsten Lösungsvorschläge und Methoden angepriesen, von Melkfett über Penatencreme bis Sprühwachs (Hohlraumversiegelung). Daher dachte ich, daß vielleicht hier jemand auch Erfahrung mit einem wirksamen AF für Z-Antriebe hat. Mein Revier ist die Ostsee im Bereich Kieler Bucht und mein Boot liegt ca. 9 Monate im Wasser. Da ich in Köln wohne bin ich nicht jedes Wochenende mit dem Boot unterwegs und somit haben Pocken und Muscheln bei meinem Boot trotz Sprühantifouling mehr Zeit sich erstmal auf dem Z-Antrieb festzusetzen. Ausserdem fahre ich ca. 80% meiner zurückgelegten Strecken mit nur 2-3 Knoten beim Schleppangeln. Offensichtlich werden bei dieser langsamen Geschwindigkeit die Bewuchsansätze nicht abgewaschen und gedeihen ganz prächtig wie besonders die letzte Saison bewies. Gruß aus Köln Fangnix
__________________
Meilenweit - Übern Ozean, übers Meer! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Sprüh-Antifouling von Vovlo habe ich schon gesehen, war aber mords teuer. Die "normale Sprühdose" lag, wenn ich mich recht erinnere so um die 30 Euro ( kann mich aber auch irren, war aber aufjedenfall sehr teuer)
Aufgrund des Preises habe ich sie dann nicht gekauft sondern das Sprühantifouling von International.Wie es wirkt weiss ich noch nicht, da mein Boot noch im trockenen steht.
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fangnix,
Antifouling von Volvo hab ich noch nicht gesehen, aber ich glaub nicht das es besser hilft. Wenn Du Prop-O-Drive schon ausprobiert hast, (Die Ostseepocken hat es wohl nicht gestört das es drauf war? ![]() Dann versuch mal Veridian. Soll sehr gut sein. Selber probiert habe ich es noch nicht. Gruss Peter
__________________
Selbstbeherrschung ist die Wurzel aller Versäumnisse. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also Volvo baut so allerlei, Motoren, Traktoren, LKW, PKW und was weiß ich. Marinemotoren werden nicht von Volvo gebaut Cyrus wie heißt der schnell wieder?
Chemie wird sicher nicht von Volvo gemacht, auch nicht in Lizenz Es handelt eher um ein private label, also ein normales Serienprodukt mit eigenem Etikett - abba kauft ruhig, Volvo will ja auch von was leben ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
![]() |
|
|