boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2006, 23:35
Mario.K Mario.K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Hövelhof
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Klebstoff für Alu

Hi Jungs.

Suche nen geeigneten Klebstoff für Aluminium. (Blech auf Blech) Habe mir nen Boot selbst gebaut und wollte über gewisse Nähte nen Aluwinkel von 0,8mm kleben um etwas an der Optik zu verbessern. Wer kann mir nen guten Kleber nennen der sich auch unter Wasser nicht löst oder sonstiges.

Danke im voraus.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2006, 09:57
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Hab Deine Boot gesehen, sieht fein gemacht aus.

Falls ich mich in Deiner Absicht irre, dann vergessen:

Wenn Du die Schweißnähte außen "verkleben" willst, würde ich abraten.
Winkel sind zu kantig und würde leicht irgendwo auf/abgerissen,
oder sich durch Verwindung lösen.
Ich würde eine Rohr (30x3mm) längs dritteln oder vierteln, je nach Kante und
das fein anschweissen (eher TIG) und anschließend die Nähte sauber schleifen.
Selbst wenn Du diese Rohrstück nur "anpuddelst" denke ich, sie sind stabiler.
Dicht muß es ja nicht sein.
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2006, 12:22
Mario.K Mario.K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Hövelhof
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Schonmal danke für den Tip! Eine frage noch was ist anpuddeln?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2006, 12:55
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

nicht so richtig (durch)schweissen, mehr so klebschweissen, raufpappen....

Mit einem TIG kommst Du eher nicht in diese Versuchung.
Ich würde als Test versuchen ein 2 oder 3 mm Rohr
(als Test genügt ein Stück Platte 2 oder 3 mm schräg angestellt)
mit einer kleinen Elektrode an das Plankenmatrial zu schweißen.
Da ein Rohrsegment ja um die Kante rumgehen würde,
sollte selbst eine "flache" Naht halten
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.10.2006, 15:43
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

ich klebe mit Sikaflex 252
gibt es fast abgelaufen günstig bei ebay
wenn du Aluwinkel mit mind. 2-3mm dicken Kleber verklebst, nimmt der die Bewegung auf, ist elastisch....
Primer verwenden...
Ich hab es genau wie du vor...


gruß Oskar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.