boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2018, 21:18
Sören87 Sören87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2018
Ort: Breiholz
Beiträge: 5
Boot: Bayliner 2455
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Restauration galaxy funliner

Hallo Gemeinde,
Kurz zu mir....
Ich bin Sören und 31 Jahre jung.
Habe mir gerade einen galaxy funliner gekauft und möchte diesen gerne restaurieren. Und wie soll es anders sein habe da auch gleich paar Fragen.



Und zwar war in dem Boot ein innenborder verbaut der fehlt. Der vorbesitzer hat das heck schon ausgesät für einen aussenborder. Es müssten aber noch heckwanne und Spiegel ausgebildet werden.
Meine Überlegung war jetzt wieder auf innenborder zu setzen und dann eventuell einen Diesel.
Macht es Sinn mit einem Diesel (kommt das Boot damit in Fahrt?) oder doch lieber Benziner? Oder aussenborder? Das Boot ist 6.20 m x2. 20m und eine Art daycruiser würde ich sagen. Über Hilfe und Erfahrungswerte würde ich mich freuen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2018, 21:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

machen kann man fast alles, ist nur die Frage ob es sich lohnt
Innenborder wäre auch meine erste Wahl, wenn du nicht weißt was da früher für ein Motor drin war, kannst du mal davon ausgehen, das du mindestens 60 PS je Tonne Bruttogewicht benötigst um das Boot ins gleiten zubringen,
für so ein Boot brauchst du also mindestens einen 4,3 Liter 6 Zylinder
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2018, 22:04
Sören87 Sören87 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2018
Ort: Breiholz
Beiträge: 5
Boot: Bayliner 2455
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Es war wohl ein alpha one mit 88 kW verbaut.
Wäre eine gleitfahrt mit einem gleichstarken Diesel auch möglich?
Wo liegt der Unterschied zwischen Benziner und Diesel? Ausser im Verbrauch?

Geändert von Sören87 (23.07.2018 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2018, 23:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

88 Kw sind sehr knapp an der Grenze, wenn möglich würde ich da mehr Power einbauen
Diesel sind meistens im Drehmoment etwas stärker dafür in der Enddrehzahl etwas etwas schlechter
Marine Diesel sind erheblich teuerer in der Anschaffung, für mich würde sich das nicht rechnen, das fährt man später nie wieder rein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Samsung Galaxy S5 LTE+ oder Samsung Galaxy S6? Flybridge Kein Boot 6 19.06.2015 13:24
Galaxy Boote BarracudaNbg Allgemeines zum Boot 4 24.03.2009 09:26
Ford Galaxy - Teil defekt oder "Abzocke der Woche!" Vierzigplus Kein Boot 20 18.01.2009 17:35
Eure Erfahrung mit Galaxy cc195 SkiRitchy Allgemeines zum Boot 4 20.09.2007 00:37
Unterlagen für Galaxy 195CC Tonito Allgemeines zum Boot 0 06.07.2007 09:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.