boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2018, 22:36
rufius rufius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2018
Beiträge: 12
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Hamburg Unterwasserschiff checken

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2 Monaten ein Stahlboot (Kein Luxuskreuzer, sondern eher ne kleine Tuckerbarkasse kurz vor Ruhestand) in Hamburg und der Liegeplatz ist auf der Bille. Ich vermute, dass da einige Arbeiten am Unterwasserschiff fällig sind.

2012 wurde Sandgestrahlt und ein Farbaufbau durchgeführt. Danach immer Kärchern und Antifouling... glaube ich.

Hat hier irgendjemand Tipps/Empfehlungen wo ich den Kahn mal aus dem Wasser holen lassen kann und ein vernümftiges Preis/Leistungs Verhältnis erwarten kann?

Das Boot hat nen OM 636 und da würde ich dann auch gleich mal jemanden daraufschauen lassen. Wobei der super läuft.

Hab in unmittelbarer Nähe bis jetzt nur http://www.luetje-yachts.com/ ausgemacht.

Vielen Dank!
Gruß Rufius
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2018, 23:10
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.728 Danke in 6.449 Beiträgen
Standard

Frag mal bootmichl

https://www.boote-forum.de/member.php?u=63486
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.07.2018, 21:32
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rufius Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2 Monaten ein Stahlboot (Kein Luxuskreuzer, sondern eher ne kleine Tuckerbarkasse kurz vor Ruhestand) in Hamburg und der Liegeplatz ist auf der Bille. Ich vermute, dass da einige Arbeiten am Unterwasserschiff fällig sind.

2012 wurde Sandgestrahlt und ein Farbaufbau durchgeführt. Danach immer Kärchern und Antifouling... glaube ich.

Hat hier irgendjemand Tipps/Empfehlungen wo ich den Kahn mal aus dem Wasser holen lassen kann und ein vernümftiges Preis/Leistungs Verhältnis erwarten kann?

Das Boot hat nen OM 636 und da würde ich dann auch gleich mal jemanden daraufschauen lassen. Wobei der super läuft.

Hab in unmittelbarer Nähe bis jetzt nur http://www.luetje-yachts.com/ ausgemacht.

Vielen Dank!
Gruß Rufius
Moin mein Lieber,


der Motorboot Club Hamburg http://www.mch-ev.de/

hat eine kleine Slipanlage..... Die haben auch im Moment Platz an Land.

vielleicht kannst Du dort mal anrufen und dich erkundigen.



@ herrmic : DANKE RAUTENBRUDER
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2018, 22:06
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.599
Boot: van de stadt 29
8.837 Danke in 4.663 Beiträgen
Standard

Moin Rufius
Wie lang,breit,Tiefgang,Verdrängung ist/hat dein Boot.
Julius Grube Schiffswerft in der Billwerdebucht,Tiefstack-Schleuse gleich backbord abbiegen Richtung Holzhafen.Lütje ist mehr was für Edelyachten.
Bei Grube kann das Boot je nach Größe und Verdrängung gekrant,geslipt oder eingedockt werden.Unterwasserschiff kann mit 500bar(Frischwasser) gereinigt werden(Werftmitarbeiter)sonst ist selbermachen auch erlaubt.
Über Preise musst du mit dem Geschäftsführer H.Gabriel sprechen.
Mein Stahlboot liegt dort dauernd z.Z.ins Dock gekrant für Anstricharbeiten,Anoden erneuern usw.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2018, 05:15
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Preise nicht, aber Finkenwerder bei Heuer und in Wedel kann man sich kranen lassen..

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.07.2018, 07:33
rufius rufius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2018
Beiträge: 12
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

vielen Dank schon mal für die Infos. Mein Boot ist 7,20m lang und wiegt ca.1.8t.

Ich habe keinen Trailer und somit klappt das mit dem Slippen wahrscheinlich im MCH nicht.

Ich frage mal bei Julius Grube nach.

Gruß Rufius
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.07.2018, 07:55
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.075
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Ansonsten auch mal Uwe Habekost anhauen in Oortkaten. Der kann deinen Dampfer auch rausholen und abdampfen. Ich glaube er bietet auch einiges an Service und Rep. Arbeiten an.
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.07.2018, 22:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.599
Boot: van de stadt 29
8.837 Danke in 4.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rufius Beitrag anzeigen
Moin,

vielen Dank schon mal für die Infos. Mein Boot ist 7,20m lang und wiegt ca.1.8t.

Ich habe keinen Trailer und somit klappt das mit dem Slippen wahrscheinlich im MCH nicht.

Ich frage mal bei Julius Grube nach.

Gruß Rufius
Moin
Naja,Slipanlage heisst für mich das ein,evt.schienengeführter,Slipwagen vorhanden ist,ruhig mal nachfragen Clubs sind manchmal etwas günstiger als Werften,die müssen ja nicht mit üblichen Stundensätzen rechnen,aber man slipt dan auch meist auf eigene Gefahr.
grus hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson 60PS 2takt bj89 durch checken. Justin8619 Motoren und Antriebstechnik 21 22.11.2011 14:17
Hallo Profi's - bitte mal die Links checken.... moskitom Allgemeines zum Boot 12 24.10.2006 11:51
6 PS Yamaha-Elektrik checken...wie? Eckaat Technik-Talk 25 09.10.2006 21:29
habe meinen Z-280 runter ,was sollte ich daran alles checken pearse Technik-Talk 3 10.11.2004 19:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.