![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Hat jemand bereits Erfahrung mit Keramikzusätzen gemacht, die man zum Motoröl hinzumischt, um die Laufruhe zu erhöhen und evtl. Verschleiß zu verringern? In meinem Fall würde es sich um einen Außenborder handeln. Im Netz hab ich Produkte wie zB das Ceratec von LiquiMoly gefunden. Danke vorab für euer Feedback! Grüße Armin Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab das zwar nicht in meinem Aussenborder versucht, jedoch gute Erfahrungen damit gemacht bei Motorrädern wo die Kupplung in einem anderen Ölkreislauf als das Kurbelgehäuse ist.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Angenommen , ich würde das in meinen Motor schütten.
An was würde ich denn merken , obes gut ist , bzw. nützlich ist ?
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kurzer Erfahrungsbericht nach einigen Stunden Bootsfahrt:
Habe im Zuge des Motorölwechsels das CERATEC von Liqui Moly (300ml) zum Öl dazugegeben. Es kommt mir vor, dass der Motor etwas ruhiger am Stand mit Leerlaufdrehzahl läuft (also weniger Vibrationen). Verglichen mit dem Verbrauch von letzten Jahr (ohne CERATEC) liegt er dieses Jahr bei 0,5-1 Liter pro Stunde weniger. Also mein persönlicher Eindruck von dem Zusatz ist auf jeden Fall positiv. Ich kann es nur weiterempfehlen. Grüße aus der Region um Pasman/Dalmatien. Armin Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#6
|
![]()
Woran erkennt ein Laie ein gutes Öl?
__________________
Gruß Martin |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Öl- und Benzinzusätze jeglicher Art helfen in erster Linie dem Konto des Herstellers
![]() Wenn man dabei ein gutes Gefühl hat, dann einfach verwenden und daran glauben ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt sicher Zusätze die einen Vorteil bringen, aber überwältigende Mehrzahl ist einfach nur unsinnig, oder schadet sogar.
Das Problem ist die einen von den anderen zu unterscheiden. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Motul 300V Ölen gemacht, die verwende ich in jedem Fahrzeug mit Benzinmotor, nachdem die Garantie abgelaufen ist. Gruß Götz |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Immer rin mit dem Mist. Nur so kann der Verkäufer gut leben.
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sea Foam.
Send it. |
#12
|
![]() ![]() Das Zusätze verpönnt sind ist nun glaube ich auch beim Letzten angekommen ![]()
__________________
Gruß Martin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
"Gut" ist ja auch immer relativ. Es sollte in erster Linie zum Motor passen. Ein "gutes" und vllt auch teures, vollsynthetisches Hochleistungsöl würde ich niemals in meinen 3 Liter GM Block kippen. Da reicht einfaches 15/40 oder sogar 20/40er Öl völlig aus.
Ein Großteil der verbauten Motoren ist doch nach Entwicklungsstand der 60er und 70er Jahre mit, aus heutiger Sicht, riesigen Fertigungstoleranzen. Anfang der 90er hieß das Zeug auch mal SLICK50 und war sauteuer, hat unterm Strich das Gleiche gemacht wie das von LM. Just my 2 Cents. Grüße Rolf
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gutes, freigegebenes Öl verweden. Die Motorölindustrie ist so weit fortgeschritten in Sachen Additive etc. Wechselintervall einhalten, ggfs verkürzen.
Vernünftig warmfahren (nicht im Stand) das bringt 1000x mehr. Grüsse Timo |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Passung#Geschichte siehe Einheitswelle/Bohrung , einfach nicht tot zu kriegen die Story mit den riesigen Fertigungstoleranzen ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fest dran glauben, hält das Ding 20 Jahre dann lag es am Zusatz ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Solche Glaubensfragen erinnern mich immer an meinen Vater, wir gingen im Winter die Treppe im Hausflur hoch, dort war ein Fenster offen, er hat es zu gemacht, ich ging hinterher und habe es wieder aufgemacht, er hat sich dann oben in der Wohnung in seinen Sessel gesetzt und meinte > Fenster im Flur zu, man merkt es zieht viel weniger ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ein gutes Öl erkennt man an den Freigaben der Motorenhersteller.
Außerdem erkennt man es wenn man es wieder ablässt,bzw. wenn man den Ölstab zieht.Hat es genügend Schmutz aufgenommen,dann war es gut. Hätte man vorher ein schlechteres drin sieht man das um so besser. Ging mir so ,als ich Mitte der 90er auf teilsyntetische Öle umgestellt habe.Die haben die Motoren erstmal gründlich gewaschen ![]() Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#20
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Diesel ist nicht gleich Benziner. Beim D ist schwarz nach einer Umdrehung normal.
BoN |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Alle ordentlichen Öle bestehen aus einem Grundöl und entsprechenden Additiven. Beide Komponenten zusammen bestimmen die Qualität des Öles. Bei den günstigen Ölen werden dann meist etwas einfachere Additiv-Pakete verwendet. Allen Additiven gemein ist aber ein Anteil zur Schmutzaufnahme. Es soll dadurch jeglicher Feststoff (Ruß, Abrieb,..) gebunden werden und zum Filter transportiert werden. Gerade beim Diesel ist durch den Ruß mehr Schmutzaufnahme gefordert. Wenn man jetzt einen Feststoff (Keramik, Teflon,...) mit diesen Zusätzen in den Motor kippt, ist genau diese Komponente der Additive quasi verbraucht.
__________________
Gruß Ingo |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das Zeug wirkt schon. Mit dem Zusatz von Teflon PTFE. Das Ol, welches an den Zylinderwänden bleibt, verbrennt beim Verbrennungsvorgang. Das enthaltene PTFE wird in der Hitze zu HF+, Flußsäure. Und die reinigt den Brennraum und die Kolbenringzonen wie geleckt. Dadurch laufen die Motoren natürlich wieder sauberer. Eine Leistungssteigerung bis zu 10% sind nach 500-1000 km bei Strassenfahrzeugen durchaus meßbar. Ob nun das PTFE in Pulverform nun wirklich sich in den Poren der Metallflächen einlagert und dadurch eine verbesserte Schmierung bewirkt, hat vermutlich noch niemand richtig bewiesen. Gruss Micha |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre, seit es da kein 20/50 mehr gibt, schon immer 20/40 Baumarktöl, 5L für um die 10€.
Der C180 meiner Frau hat das von 12-230000km bekommen und der Motor erfreut sich noch immer bester, innen sauberer, Gesundheit. Der W124 hat es von 220 bis über 300000km bekommen, lief immer tadellos. Auch die Motorräder zeigen keine Unregelmäßigkeiten, rauchen nicht, fressen kein Öl und laufen prächtig. Die Honda habe ich jetzt 16 Jahre und die BMW bekommt das Öl seit über 30 Jahren. Bis auf Neufahrzeuge, wegen der Garantie, habe ich noch nie was anderes gefahren. Kollegen und Bekannte haben deutlich mehr Motorprobleme als ich, obwohl die meisten irgendwelche Superöle fahren. Aber ein Bootsmotor ist natürlich ganz was anderes, besonders diese fossilen US Blöcke..... |
#25
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Pumpe zum Motoröl absaugen | peter-29 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 07.11.2017 07:21 |
Erfahrung mit Durchlauferhitzer /230V/5,7kw zum Duchschen... | Piranha23 | Kein Boot | 57 | 03.12.2016 09:08 |
Vom alten Sport...zum Angelboot mit 0 Erfahrung | Mücke1978 | Restaurationen | 147 | 26.10.2016 12:56 |
Hilfe Motoröl voll mit Benzin | zz69 | Motoren und Antriebstechnik | 97 | 28.07.2008 18:06 |
Motoröl für Volvo 4,3 L mit GM/ Vortec Block | Power2 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 21.04.2005 09:03 |