![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() ich besichtige heute eine Bavaria 27 Sport, leider hat diese einen Gelcoatschaden. Der Verkäufer hat mir bereits Bilder des Schadens zukommen lassen, könntet Ihr mir hier eine ungefähre Auskunft geben was das Beheben eines solchen Schadens kostet, bzw. ob man direkt lieber die Finger davon lassen sollte? Bilder im Anhang. Vielen Dank vorab. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auf Bild 1 ist mMn eine Grundberühung Ursache und es wurde unsachgemäß zu geflickt. Es ist nicht zu erkennen ob der Schaden nicht tiefer rein ging. Müßte man vor Ort klären, falls der Verkäufer damit einverstanden ist, daß man an der Stelle etwas aufkratzt. Wenns nur oberflächig ist, dann kann man das mit wenig Aufwand richtig reparieren. Die Haarrisse auf Bild 2 sind üblich bei älteren Booten. Kann man, muss man aber nicht unbedingt was machen. Bild 3: sehe ich da was nicht?
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo siehst Du da eine Grundberührung? Der Schaden ist oberhalb der Wasserfläche ![]() Aber ich sehe auf dem 1 Bild Bläschen im Gelcoat oder ist das Wasser? Wenn es Bläschen sind würde ich den Verkäufer bitten diese aufzumachen, sollte eine Essigriechende Flüssigkeit herauskommen hat das Boot einen Osmoseschaden. Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zu Bild 1 würde ich sagen Steg touchiert.
Bild 2 Kann man auffräsen und füllen Insgesamt würde ich für die fachgerechte Behebung an 1-1,5k€ schätzen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Beim 3ten Bild sieht man, das unten an der Leiste etwas Gelcoat abgeplatzt ist. Denke das ist der einfachste Schaden der zu beheben ist. PS: Kann man sowas von der Versicherung noch beheben lassen, sprich wenn der Verkäufer dies seiner Kaskoversicherung meldet? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Stephan
__________________
Die Freude an guter Qualität hält länger an, als die über einen günstigen Preis. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Würdet Ihr diese Schäden auf den Bilder als schlimm betrachten oder kann man so etwas bedenkenlos kaufen insofern man die Reparaturkosten mit einberechnet?
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
__________________
Gruß aus Franken Manuel ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
aufgrund der Tatsache, dass ich bei mir alles selbst repariere und keine Osmose-Phobie habe, würde ich den Preis und dann die Kaufentscheidung davon abhängig machen, nicht aber die Kaufabsicht. Das muss aber jeder für sich entscheiden! Der Schaden ist über der Wasserlinie, da liegt das Boot zu 99% auch nicht unter Wasser. Bei einem Arbeitskollegen auf dem Vereinsflugplatz haben sie Wassertanks aus GFK, die sind innen ohne Gelcoat und älter als ich. Grüße Tycho |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hm, Wassertropfen verlaufen von oben nach unten. Die Tropfen auf dem Bild von rechts nach links...
Das würde ich genau prüfen... Die Reparaturstellen bzw. Den Rumpf mit einem Feuchtemessgerät checken - wenn das alles ok ist kann man sicherlich kaufen wenn der Preis passt... Viele Grüße Matthias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gelcoatschaden | magic6 | Restaurationen | 5 | 04.01.2008 11:31 |
Gelcoatschaden, Eure Tipps ? | maddin | Allgemeines zum Boot | 33 | 21.12.2007 14:46 |
Gelcoatschaden | CRL_1 | Restaurationen | 1 | 08.12.2007 18:14 |
Gelcoatschaden und <10° | dodl | Allgemeines zum Boot | 7 | 11.10.2004 11:53 |
Gelcoatschaden - (nächste Frage von Dieter) | dieter | Allgemeines zum Boot | 15 | 19.04.2004 22:15 |