![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
heute, es geschah um die Mittagszeit in einem Laden in Unna, dieser Laden, ich kam zufällig des Weges, bot eine preiswerte Verpflegungsmöglichkeit für einen arbeitenden Menschen, (war ein Bäcker) so das ich dort entsprechend einkaufte. Plötzlich wünschte mir jemand einen guten Tag....da ich aber nicht unbedingt mit Hinz und Kunz ein Gespräch über irgendwelche Befindlichkeiten anfangen möchte wenn der Magen nach Input ruft, murmelte ich ein "tach" ohne hinzusehen, erst nach dem dritten "Guten Tag" dem ein "Willy" folgte, drehte ich ich in die Richtung aus der die Stimme kam und sah zu meiner großen Freude einen alten Bekannten, welchen ich etwa 10 Jahre nicht zu Gesicht bekommen hatte, vor mir stehen! ![]() Das war natürlich etwas anderes und so kamen wir ins Gespräche über allerlei Befindlichkeiten....dann landeten wir beim Boot...er fährt auch Boot und ist Angler, ( ![]() Kann ich alkalischen Reiniger, er ist für die Schwimmbadreinigung gedacht, ohne Bedenken für das Boot nehmen? Der Aufkleber sagt: nicht für Alu und nicht für verzinkte Oberflächen. Mein Bekannter sagt das Lack davon stumpf würde. ![]() Gruß Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Willy,
zunächst mal is wichtig woher der Reiniger seine Alkalität bezieht. Alkalisch Schwimmbadreiniger enthalten i.d.R Kalilauge oder Natronlauge (werde häufig fälschlich als alkalische Kalklöser bezeichnet). Damit kannst Du Dein Boot in ein paar Minuten schr4ottreif machen. Andere, sog. Grundreiniger, beziehen ihre Alkalität von Ammoniak, der ist nicht weiter schlimm, allerdings sind die Kombinationen mit Monoethalamin und organischen Lösemitteln, wie Butylglykol oder Butyldiglykol oder ... dazu hergestellt um Lacke zu lösen und zu enfernen. Ergo ohne geneu erklärung was sauber werden soll und wie der Untergrund beschaffen ist gibt es keinen wirklichen Rat. Die alkalischen Reinger sind aber gute entfetter, kannst wunderbar zur Motorenreinigung einsetzen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für die Erklärung! ![]() Beim Boot bleibe dann ich lieber bei den bewährten Mitteln. Gruß Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
am besten mit denen von TomM.... Metasco....
__________________
servus dieter Sprichwort: Wer zu allem seinen Senf gibt, gerät ganz schnell in den Verdacht, ein Würstchen zu sein ... ![]() |
#5
|
![]()
Hallo Willy,
es gab oder es gibt ein Mittel mit dem Namen "Ship Clean" Das Schiff wurde mit dem Zeug wirklich schnell, einfach und super sauber. Nur leider wurde das Gelcoat rau. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Cyrus,
ich wasche für gewöhnlich mit einem Mikrofasertuch und dem was ich grad im Küchenschrank finde....diese Schaum und Wasserorgien halte ich für überflüssig. Ebenso ist es unzweckmäßig die Außenhaut bis zum Abwinken zu polieren, nach 48 Stunden im Wasser ist alles wie vor dem Polieren... ![]() Gruß Willy |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn Du den Produktnamen und Hersteller kennst, läßt sich das vielleicht schnell klären. Die Eigenschaften von Produkten sind meistens aus den technischen Datenblättern halbwegs bis sehr genau erkennbar. Alkalischer Reiniger muß aber i.d.R. Regel und je nach Untergrund neutralisiert werden, speziell, wenn er auf Holz, Kunststoff oder auch Gelcoat angewendet wird. Dafür gibt es z.B. dieses Mittelchen aus dem Haues Owatrol: (siehe meine Website !) Wenn Du Zweifel hast, gibt auch andere Protkte bei uns und anderen Anbietern, die hochamtlich Gelcoat nicht "auffressen". Gruß, Karl ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mit Produktnamen bin ich hier vorsichtiger geworden...aber wenn ich gefragt werde: ALKAPUR von Dr Nüsken Inhaltsstoffe: 5% Kaliumhydroxid, Komplex????61, anonische und nichtionische Tenside, Hilfsstoffe. (???? unkenntlich gewordene Zahlen) Gruß Willy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Willy,
Produkte nennen und vergleichen, sehe ich eigentlich kein Problem drin. Datenblatt finde ich beim Hersteller nicht, nur das: http://www.drnuesken.de/html/info/alkapur.pdf Demnach aber doch stark alkalisch und dann ist bei Holz und Kunsstoff das Neutralisieren angesagt. Ein mögliches Gegenmittel wäre NET-TROL (Google Suche oder das bekannte Auktionshaus durchsuchen). Wenn das Mittel nicht sehr scharf ist, reicht vielleicht auch gründliches Abspülen mit viel, viel Wasser. Aufgrund der vagen Angaben in dem PDF kann ich das aber nicht beurteilen. Sonst evtl try and error und an einer kleinen Stelle probieren. Gruß, Karl |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|