boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2006, 20:31
Benutzerbild von heinikojak
heinikojak heinikojak ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 100
Boot: Rinker 242 Fiesta Vee
28 Danke in 22 Beiträgen
Standard Nidelv 18

Hallo aus Wien

Hab nur mal eine Frage, hab jetzt meine alten Rechenkenntnisse ausgepackt und versucht auf Grund der Abmessungen meines Tanks, den Tankinhalt meines Nidelv 18 Baujahr 1980 , Mercruiser 470. Antrieb Pre Alfa One. Motornummer:5451987 zu berechen. Hab versucht im Internet ein Datenblatt zu finden aber da gibts die unterschiedlichsten Daten.
Meine Berechnungen ergaben 85 l Inhalt. Bei den meisten Datenblättern werden aber 75 l angegeben. ich will mir aber das auslitern nicht antun, aber auch nicht auf dem Trockenen liegen mit dem Sprit. Meine Tankanzeige ist nämlich auch ziemlich ungenau. ich möchte mir daher einen Benzincomputer anschaffen, da brauch ich aber zum Eichen den genauen Tankinhalt.
Weiss jemand den Tankinhalt des Originaltanks meines Bootes?????

Danke
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2006, 21:23
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard Tankantwort

Hallo Wiener noname.
Meine beiden Nidelv 18 Baujahr 1983 und 1986 hatten beide einen 85 Liter Tank.

Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.10.2006, 17:44
hpfei hpfei ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: 48291 Telgte
Beiträge: 31
Boot: Veha 13 DS Stahlverdränger 13m x 4,1m. Saga29HT. Nimbus320
32 Danke in 9 Beiträgen
hpfei eine Nachricht über AIM schicken
Standard Tankinhalt

Einen schönen Gruss nach Wien,
wenn auch verzögert, so kann ich als Nidelv 18 Besitzer bestätigen, dass der Tank exakt 85 L fasst.
Schöne Grüsse, Hartmut
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.10.2006, 18:28
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.377 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard Re: Nidelv 18

Zitat:
Zitat von heinikojak
ich möchte mir daher einen Benzincomputer anschaffen, da brauch ich aber zum Eichen den genauen Tankinhalt.
Du solltest auf jeden Fall Deinen Tank auslitern, wenn Du von Deinem Benzincomputer exakte Ergebnisse erwartest. Das habe ich auch bei meinem Boot gemacht und siehe da - die praktische Füllmenge wich von der theoretischen ab.
Also - Tank komplett leerfahren - dann einen Reservekanister mit vorbestimmter, genauer Spritmenge einfüllen und den Rest an einer Tankstelle nachfüllen. So einfach geht das.
(nicht vergessen auch den Kanister wieder zu füllen)

Übrigens - ich habe den NAVMAN 2100 und bin sehr zufrieden damit.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.12.2006, 15:56
Benutzerbild von Greif
Greif Greif ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard ...wie groß gehts denn eigentlich?

apropo Tank, ich habe auch so einen ca.,...Tank ~80l
Manchmal lese ich aber auch das es 18er gibt mit 120l Tank.
Da die Benzintankstellen am Wasser immer knapper werden, jedenfalls in Hamburg (Elbe) und der Ostsee stellt sich mir die Frage .s.o.
Was paßt denn gut in den Unterflurbereich und läßt sich einbauen ohne die Zwischenschotts zu verlieren?

Gruß aus Hamburg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1956_1167407523.jpg
Hits:	480
Größe:	32,8 KB
ID:	36650  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.12.2006, 16:08
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.571
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.363 Danke in 718 Beiträgen
Standard Zusatztank

Hallo Gruss aus Hamburg

Es gab die Nidelv 18 auch mit einen 120 Liter Tank dann ist das Zwischenschott weg und es fehlt etwa die Hälfte vom hinteren Keller.
Wenn Du ein größeres Tankvolumen benötigst würde Ich mir besser einen Zusatztank in den hinteren Keller einbauen und diese zwei Tanks dann mit einem 3 Wegeventil verbinden. Den bestehenden Tank würde ich so lassen. Guten Rutsch allen Gruss Tomas
__________________

Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb
Gruß Tomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.