boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.05.2018, 11:12
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard Mercury 70 ps Kühlwasserleitungen

Moin,

Kann mir jemand sagen wo die im Bild gekennzeichneten Motorkühlwasserleitungen (A / B) angeschlossen sind. es handelt sich um einen Mercury 3 Zyl. 2 Takter Bj. Anfang 80er.
Der mit A gekennzeichnete vom Motorblock "oben" geht denke ich zum Kontrostrahlaustritt hinten: Aber wo wird der mit B gekennzeichnete angeschlossen .

Danke in voraus

Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	M 1.jpg
Hits:	91
Größe:	121,7 KB
ID:	796333  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2018, 06:50
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Hmm, fährt niemand diesen Motor
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2018, 09:41
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Moin.

Ich habe leider mit dem von dir benannten Motor keine Erfahrung, aber es sieht fast so aus als würde er von der Benzinpumpe kommen ? [emoji848]

Hast du denn den Motor schon mal laufen lassen ?
Kommt da tatsächlich Wasser raus ?

Jetzt auf den Handy ist es schwer das Bild richtig zu deuten...

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2018, 09:42
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Upps...
Ich meinte die mit B gekennzeichnete Leitung.
Die mit A gekennzeichnete ist für den Kontrollstrahl, da liegst du richtig

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2018, 12:46
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
368 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Ja, der kommt von der Benzinpumpe. Die Frage ist wo geht er hin bzw. wo wird die zweite Seite angeschlossen.
Bei meinem sind A und B über T-Stück zusammen geführt, und gehen beide somit zu Kontrollstrahl. Habe ich so noch nicht gesehn (auf Bildern im Netz).
Da der Motor schlecht kühlt ( den Impeller werde ich wechseln) stellt sich mir die Frage ob da was verbastelt wurde
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2018, 20:23
Scorb93 Scorb93 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2014
Beiträge: 186
Boot: Glastron V162, Neptun 22
101 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Kenne ich so auch nicht.
Der Kontrollstrahl wird doch normalerweise an der höchsten stelle " abgebommen".
Nur so ergibt es Sinn.

Andererseits, wenn die pumpe original ist und kein anderer Anschluss frei bzw. Verschlossen aber verfügbar ist, gibt es ja keine andere Möglichkeit.

Vielleicht kannst du ja noch mal ein Bild im Detail von der Pumpe machen.
Und die Motornummer wäre interessant.

Mit viel Glück meldet sich jemand der die Motoren kennt.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury F 150 EFI Baujahr 2012 / Mercury Marine Boat Tilt Limit Module 8M0059532 x-funny Motoren und Antriebstechnik 3 08.09.2017 20:12
Unterschied Mercury 115 ELPT OptiMax Pro XS -- zu -- Mercury F115 ELPT EFI oder CT .? Nippelalarm Motoren und Antriebstechnik 6 24.11.2016 19:56
Mercury Pro XS - Mercury Optimax xerion Motoren und Antriebstechnik 4 16.04.2014 21:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.