boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2018, 05:17
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard Magnesiumanoden im Salzwasser (Kroatien)

Hallo Leute!

Ja, ich weiß! Ich weiß!

Kein Magnesium im Salzwasser. Und im Mittelmeer schon gar nicht! Aber von der Tatsache abgesehen, dass sie sich sehr schnell verbrauchen sollten sie ja besser schützen als Alu oder Zink.

Zu meiner Frage: Ich hab nagelneue Mg Anoden auf nem Bravo 3 mit Edelstahl Duro Prop.
Boot kommt für 7 Wochen ins Sußwasser, dann 12-13 Tage ins Salzwasser.

Reichen 12-13 Tage Mittelmeerwasser um nagelneue Mg-Anoden vollständig wegzubruzeln? Wer hat entsprechende Erfahrungen gemacht?

Oder gibt es noch andere Gründe warum man kein Mg im Salzwasser nehmen sollte?


Danke Euch schon im Vorfeld!
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2018, 07:09
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Ja, ich weiß! Ich weiß!

Kein Magnesium im Salzwasser. Und im Mittelmeer schon gar nicht! Aber von der Tatsache abgesehen, dass sie sich sehr schnell verbrauchen sollten sie ja besser schützen als Alu oder Zink.

Zu meiner Frage: Ich hab nagelneue Mg Anoden auf nem Bravo 3 mit Edelstahl Duro Prop.
Boot kommt für 7 Wochen ins Sußwasser, dann 12-13 Tage ins Salzwasser.

Reichen 12-13 Tage Mittelmeerwasser um nagelneue Mg-Anoden vollständig wegzubruzeln? Wer hat entsprechende Erfahrungen gemacht?

Oder gibt es noch andere Gründe warum man kein Mg im Salzwasser nehmen sollte?


Danke Euch schon im Vorfeld!
Also ich schraub mittlerweile immer um, denn sogar die Alus am Alpha lösen sich in HR sehr schnell auf.
Daher mache ich mittlerweile immer Zink dran.

Das umschrauben kost an Land ja auch nur knapp 10-15 min. daher seh ich da auch kein Problem.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.04.2018, 07:31
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Die eigentliche Gefahr besteht nicht im schnelleren Verschleiss der Anode, sondern in den geänderten Reaktionen an der Kathode. Durch ein zu hohes Spannungspotenzial bildet sich an letzterer (also z.B. Deinem Z-Trieb) Wasserstoffgas, welches letztlich den Anstrich unterwandert und zu Blasen bzw. Ablösungen führt. Ausserdem kann es zu "alkalischen Korrosionsprozessen" kommen. Diese Effekte laufen zwar in aller Regel etwas langsamer ab, als der anodische Zersetzungsprozess - sie tun das allerdings auch erst einmal versteckt.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.04.2018, 08:26
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Hallo Leute!

Ja, ich weiß! Ich weiß!
Ok, dann ist alles klar.

Zu meiner Frage: Ich hab nagelneue Mg Anoden auf nem Bravo 3 mit Edelstahl Duro Prop. Sehr gut, besonders wenn der Prop schön poliert ist.
Boot kommt für 7 Wochen ins Sußwasser, dann 12-13 Tage ins Salzwasser.

Reichen 12-13 Tage Mittelmeerwasser um nagelneue Mg-Anoden vollständig wegzubruzeln? Wer hat entsprechende Erfahrungen gemacht?
Ich durfte schon live dabei sein, weil mein Kumpel es mal probieren wollte.

Oder gibt es noch andere Gründe warum man kein Mg im Salzwasser nehmen sollte?


Danke Euch schon im Vorfeld!
Hallo Frank

Deine Überlegung kann ich durchaus verstehen. Aber zumindest für die Adria im Bereich Murter kann ich sagen, dass die Anoden bereits nach zwei Tagen die Propeller schön flächig mit einem rauhen Überzug beglückt haben und Du direkt an den Anoden siehst, wie die sich unter Abgabe von Bläschen ( siehe Antwort von Ingo)auflösen.
Es handelte sich dabei original Anoden.

Glückauf.
VieleGrüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.04.2018, 08:40
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Also ich schraub mittlerweile immer um, denn sogar die Alus am Alpha lösen sich in HR sehr schnell auf.
Daher mache ich mittlerweile immer Zink dran.

Das umschrauben kost an Land ja auch nur knapp 10-15 min. daher seh ich da auch kein Problem.
Komisch wie unterschiedlich das ist. An der Viper wurden meine Alu-Anoden in 3 Jahren nicht gewechselt und Null Korrosion am Antrieb. Allerdings mit Alu Prop.

Fährst Du nen Edelstahl Prop?
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2018, 08:42
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Also umschrauben. Hab 0 Erfahrung mit Bravo 3 und Edelstahlpropellern im Salzwasser. Ich hätte jetzt meine ein Jahr alten Alus drauf gemacht. Die sind noch in ordentlichem Zustand.

Soll ich mir besser Zink besorgen? Ist zwar noch 2 Monate hin aber wer weiß wie lange das wieder dauert bis die da sind.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.04.2018, 09:21
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Komisch wie unterschiedlich das ist. An der Viper wurden meine Alu-Anoden in 3 Jahren nicht gewechselt und Null Korrosion am Antrieb. Allerdings mit Alu Prop.

Fährst Du nen Edelstahl Prop?
Moin
nee hab nur Alu Props gefahren.

Du konntest aber gut zusehen wie die Alus sich mit verkrusten, ... und abnehmen.
Auch an den Zink geh ich immer mit ner Bürste drüber um die "sauber" zu halten da sieht man das immer noch aber lange nciht so arg wie an den Alus

Am Antrieb hab ich keine Probleme.
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2018, 13:21
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Ich hätte jetzt meine ein Jahr alten Alus drauf gemacht. Die sind noch in ordentlichem Zustand.

Soll ich mir besser Zink besorgen?
Um das mal zu veranschaulichen:

Das Potenzial einer Aluminium Anode (Mil A24779SH) liegt bei ca. -1100mV.
Das Potenzial einer Zink Anode (Mil A18001K) liegt bei ca. -1040mV.

Der unedlere Teil Deines Antriebs (also das Gehäuse) liegt bei den üblichen Legierungen im Bereich von -700 bis -800mV.

In der Regel bietet also die Alu-Anode (so sie denn aus einer hochwertigen Legierung ist) ein optimales Schutzpotenzial.

Wenn man es genau wissen will, hilft nur die Messung mittels Referenzelektrode. Mercruiser empfiehlt z.B. ein Potenzial zw. -850 und -1100mV.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.04.2018, 11:29
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Und hoffentlich den elektronischen Schutz: „Mercathode“ verbaut.

Sonst sind die Anoden so oder so schnell hinüber und reichen bei großflächigem Edelstahl (Prop.) nicht /kaum.
Zink: gibt’s org. bei Merc. Nicht mehr..

Die org. Merc. Alu-Anoden: haben spez. Legierungen enthalten; sodass sich das Potential so eh nicht vergleichen lässt.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.04.2018, 13:26
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Mercathode ist serienmäßig verbaut und wird im Frühjahr noch im Süßwasser gegen die Standardelektrode (oder wie das Teil heißt) vermessen. Jedenfalls hat mir das mein Händler zugesagt.

Ich werde erst mal die alten Alus drauf bauen.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.04.2018, 13:44
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Hier mal ganz allgemein ein passender link dazu.........

https://opferanode24.de/wissenswertes-zu-opferanoden/
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.04.2018, 05:30
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
Hier mal ganz allgemein ein passender link dazu.........
https://opferanode24.de/wissenswertes-zu-opferanoden/
Danke Harry!

Das hört sich alles erst mal gut an .... aber, ich zitire:

"Um sein Boot sowohl in der Binnenschifffahrt, als auch in der Seefahrt sorglos einsetzen zu können, empfehlen unsere Experten Opferanoden aus Aluminium zu verwenden. Das Metall dieser Opferanoden hat nämlich eine hohe Potentialdifferenz und wird normalerweise, wie bereits beschrieben, innerhalb von Süßwasser oder Brackwasser eingesetzt, das eine geringe elektrische Leitfähigkeit hat. Dennoch kann man diese Anoden problemlos im Salzwasser verwenden, da Salzwasser ohnehin eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit hat."

Auf meiner Viper mit Aluprop und Alpha Antrieb hatte ich 3 Jahre lange den gleichen Satz Aluanoden sowohl im Salz- als auch im Süßwasser.

Ergebnis: Null sichtbare Korrosion und die Anoden hätten es locker noch 2 Jahre länger gemacht.

Auf meiner Sea Ray mit Bravo 3 und Edelstahl Prop hatte ich 4 Monate Alu im Süßwasser drauf OHNE LANDSTROM und mit einwandfreier Erdung.

Ergebnis:

__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.04.2018, 06:49
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Danke Harry!

Das hört sich alles erst mal gut an .... aber, ich zitire:

"Um sein Boot sowohl in der Binnenschifffahrt, als auch in der Seefahrt sorglos einsetzen zu können, empfehlen unsere Experten Opferanoden aus Aluminium zu verwenden. Das Metall dieser Opferanoden hat nämlich eine hohe Potentialdifferenz und wird normalerweise, wie bereits beschrieben, innerhalb von Süßwasser oder Brackwasser eingesetzt, das eine geringe elektrische Leitfähigkeit hat. Dennoch kann man diese Anoden problemlos im Salzwasser verwenden, da Salzwasser ohnehin eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit hat."

Auf meiner Viper mit Aluprop und Alpha Antrieb hatte ich 3 Jahre lange den gleichen Satz Aluanoden sowohl im Salz- als auch im Süßwasser.

Ergebnis: Null sichtbare Korrosion und die Anoden hätten es locker noch 2 Jahre länger gemacht.

Auf meiner Sea Ray mit Bravo 3 und Edelstahl Prop hatte ich 4 Monate Alu im Süßwasser drauf OHNE LANDSTROM und mit einwandfreier Erdung.

Ergebnis:

WOW

das Bild kannte ich noch nicht. Ich würde davon ausgehen, dass irgendwas am Mercathode System nicht funktionierte und da immer Strom dran lag ?
Sowas ist ja nicht normal
Denke das hat ja erst mal nix mit den verwendeten Anoden zu tun.
Denn es waren sicher orignale von Mercruiser drauf ?
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.04.2018, 08:14
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Mercathode ist serienmäßig verbaut und wird im Frühjahr noch im Süßwasser gegen die Standardelektrode (oder wie das Teil heißt) vermessen.
Eine solche Messung (wenn richtig durchgeführt), ist auch die beste Methode, um die Effektivität der Anoden bzw. des Mercathoden Systems zu überprüfen.

Zu den Alu Anoden: obwohl deren Einsatz auch in Süsswasser oftmals empfohlen wird, muss man m.E. gerade in Binnenrevieren immer auch das Risiko einer Passivierung im Auge behalten. In obigem Link wird zwar angegeben, dass Indium dies verhindern soll - es gibt aber auch Belege, dass dafür eine gewisse Chloridkonzentration im Wasser erforderlich ist.

Wenn eine Alu-Anode einen kreideartigen Überzug aufweist, dann ist ihre Wirkung dahin. Ihr Schutzpotenzial hängt also auch von der Wassergüte ab. Im Zweifelsfall (also bei geringer Wasserhärte/Verschmutzung) wären Mg Anoden das Mittel der Wahl.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.04.2018, 11:08
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Eine solche Messung (wenn richtig durchgeführt), ist auch die beste Methode, um die Effektivität der Anoden bzw. des Mercathoden Systems zu überprüfen.

Zu den Alu Anoden: obwohl deren Einsatz auch in Süsswasser oftmals empfohlen wird, muss man m.E. gerade in Binnenrevieren immer auch das Risiko einer Passivierung im Auge behalten. In obigem Link wird zwar angegeben, dass Indium dies verhindern soll - es gibt aber auch Belege, dass dafür eine gewisse Chloridkonzentration im Wasser erforderlich ist.

Wenn eine Alu-Anode einen kreideartigen Überzug aufweist, dann ist ihre Wirkung dahin. Ihr Schutzpotenzial hängt also auch von der Wassergüte ab. Im Zweifelsfall (also bei geringer Wasserhärte/Verschmutzung) wären Mg Anoden das Mittel der Wahl.
---
Darum baue ich die Anoden ab;
Und bürste den Belag mit einer Niro!-Drahtbürste ab; geht einwandfrei..
Keine normale Drahtbürste!

--
Mercathode: gibt von Merc. Eine neue Vorschrift: wie zu messen ist! Ohne die Referenzelektrode!
Hat einer schon im Forum eingestellt; finde es aber nicht auf die Schnelle.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.04.2018, 11:22
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Mercathode: gibt von Merc. Eine neue Vorschrift: wie zu messen ist! Ohne die Referenzelektrode!
Hat einer schon im Forum eingestellt; finde es aber nicht auf die Schnelle.
Es wäre mir allerdings schleierhaft, wie man ohne Referenzelektrode das gesamte Schutzpotenzial (also Mercathode und Anoden) messen soll?

Auch in diesem Service Bulletin ist der Referenztest angeführt: http://www.marinemechanic.com/merc/d...gandserice.PDF

Diskutieren könnte man, ob Ag/AgCl Elektroden im Süßwasser wirklich erste Wahl sind. Aber im Bootsbereich sind sie zumindest Standard.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.04.2018, 11:54
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
WOW

das Bild kannte ich noch nicht. Ich würde davon ausgehen, dass irgendwas am Mercathode System nicht funktionierte und da immer Strom dran lag ?
Sowas ist ja nicht normal
Denke das hat ja erst mal nix mit den verwendeten Anoden zu tun.
Denn es waren sicher orignale von Mercruiser drauf ?
Denke schon, dass SeaRay originale Mercruiser Anoden verbaut.

Jetzt verstehst Du vielleicht auch, warum ich mir die "teuere", relativ starke AGM Dual bestellt habe. Ich möchte die Mercathode möglichst sicher, möglichst lange mit möglichst viel Spannung versorgen können.

Maßnahmen sind:
- Mg Anoden
- Landstrom mit galv. Isolator um die Batterien bei Laune zu halten
- 95Ah AGM Dual als Staterbatterie statt Noname Ca-Ca mit 75Ah
- Messung mit Referenzelektrode
- Ein Stück Aluminium an ner Kunststoffschnur an den Steg hängen um den Nachweis zu führen dass es keine "Geisterströme" gibt.
- 5 Schichten Propodrev Primer + 2 Schichten Propodrev AF für die untere Antriebseinheit

Ich möchte das Korrosionsproblem diese Saison in den Griff bekommen, da ich nächsten Winter ne neue, untere Antriebseinheit auf Garantie bekommen.

Wenns noch weitere Ideen gibt, sie sind gerne gesehen!
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.04.2018, 12:00
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Es wäre mir allerdings schleierhaft, wie man ohne Referenzelektrode das gesamte Schutzpotenzial (also Mercathode und Anoden) messen soll?

Auch in diesem Service Bulletin ist der Referenztest angeführt: http://www.marinemechanic.com/merc/d...gandserice.PDF

Diskutieren könnte man, ob Ag/AgCl Elektroden im Süßwasser wirklich erste Wahl sind. Aber im Bootsbereich sind sie zumindest Standard.
---
z.B. hier?
https://www.boote-forum.de/showthrea...ercathode+Test
-
Noch zu Thema..
https://www.boote-forum.de/showthrea...ercathode+test
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.04.2018, 12:08
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
- Ein Stück Aluminium an ner Kunststoffschnur an den Steg hängen um den Nachweis zu führen dass es keine "Geisterströme" gibt.
Für den Nachweis von Kriechströmen ist diese Testanordnung aber unbrauchbar. Ein galvanisches Element braucht immer eine elektrische (metallische) Verbindung zwischen Anode und Kathode.

Nimm den Multimeter, stell ihn auf mV, häng eine Mess-Spitze in's Wasser und die andere hältst Du an ein geerdetes Teil landseitig.

Oder noch besser, Du besorgst Dir selbst eine Referenzelektrode: http://www.boatzincs.com/corrosion-r...electrode.html
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Stray Current Dockside.jpg
Hits:	623
Größe:	28,5 KB
ID:	793301  
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (13.04.2018 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.04.2018, 12:12
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Diese Tests sagen allerdings absolut nichts über das Rumpfpotenzial aus. Ergo sind sie halbseiden

Übrigens wird in der zitierten Service Anweisung der verlinkten Trööts nicht der Verzicht auf die Referenzelektrode propagiert, sondern lediglich die QS/Mercruiser eigenen Volt-/Ohmmeter.
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (13.04.2018 um 12:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.04.2018, 14:08
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Denke schon, dass SeaRay originale Mercruiser Anoden verbaut.

Jetzt verstehst Du vielleicht auch, warum ich mir die "teuere", relativ starke AGM Dual bestellt habe. Ich möchte die Mercathode möglichst sicher, möglichst lange mit möglichst viel Spannung versorgen können.

Maßnahmen sind:
- Mg Anoden
- Landstrom mit galv. Isolator um die Batterien bei Laune zu halten
- 95Ah AGM Dual als Staterbatterie statt Noname Ca-Ca mit 75Ah
- Messung mit Referenzelektrode
- Ein Stück Aluminium an ner Kunststoffschnur an den Steg hängen um den Nachweis zu führen dass es keine "Geisterströme" gibt.
- 5 Schichten Propodrev Primer + 2 Schichten Propodrev AF für die untere Antriebseinheit

Ich möchte das Korrosionsproblem diese Saison in den Griff bekommen, da ich nächsten Winter ne neue, untere Antriebseinheit auf Garantie bekommen.

Wenns noch weitere Ideen gibt, sie sind gerne gesehen!
Verstehen kann ich das schon, ich bin mir nur nicht sicher ob die AGM Batterie tatsächlich so viel mehr bringt wie ne gute normale Batterie.
Die 75Ah Noname ist ja nix, da ist ja auf unserer Viper mehr druff.
Varta mit >100Ah

Dachte immer bei grösseren Booten wird automatisch grössere Batterie verbaut. Hat für mich irgendwie auch den Eindruck als würden die dann mit NoName Batterien auf Teufel komm raus noch was einsparen wollen

Ich wünsch dir auf jeden Fall Erfolg
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.04.2018, 05:47
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Für den Nachweis von Kriechströmen ist diese Testanordnung aber unbrauchbar. Ein galvanisches Element braucht immer eine elektrische (metallische) Verbindung zwischen Anode und Kathode.
[/URL]
@Ingo, ich weiß das, nur so manch anderer nicht Es gibt auch unter den hier so oft empfohlenen "Fachmännern" ("Lass das besser nen Fachmann machen!"-> liest man hier ja immer wieder) welche, die von solchen seltsamen, Strömen berichten. Drum nenn ich sie etwas zynisch "Geisterströme", denn physikalisch sind sie nicht erlärbar. Und wenn Du versuchst es zu erklären, dann glauben sie es dir nicht.

Darum häng ich ein Stück releativ reines Stück Aluminium für ein halbes Jahr ins Wasser. Wenn das nach nem halben Jahr nichts außer ner kräftigen Passivierungsschicht aufweist, dann glauben mir vielleicht sogar die Fachmänner. Und wenn es zerfressen sein sollte -was ich mir nicht vorstellen kann- dann gibts da doch was und ich werde es nicht mehr zynisch "Geisterstöme" nennen.

Aber nochmal zurück zur Passivierungsschicht: Als ich im Herbst mein Boot durchgemessen habe zeigte mein Messgerät zunächst "Overload". Erst als ich mit dem Schraubenzieher die Passivierungsschicht der Anoden angekratzt hatte erhielt ich Werte (glaub so zwischen 2 und 5 Ohm).

Erst war ich erschocken, dann aber kam ich zu dem Schluss, dass alles in Ordnung ist. Die Überlegung war, dass es genau dieses Aluminiumsalz ist, das dann die Aluminiumionen frei gibt und die Korrsoion verhindert. Dass die Andoden in den 4 Monten im Wasser gearbeitet haben war auch klar ersichtlich.

Hatte ich da einen Fehler in meinen Überlegungen? Bewirkt die Passivierungsschicht, dass die Anoden keine Ionen frei gibt? Kann auch später Bilder rein stellen.

P.S.: Mein Boot hatte letztes Jahr noch keinen Landstromanschluss.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.04.2018, 05:59
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Verstehen kann ich das schon, ich bin mir nur nicht sicher ob die AGM Batterie tatsächlich so viel mehr bringt wie ne gute normale Batterie.
Die 75Ah Noname ist ja nix, da ist ja auf unserer Viper mehr druff.
Varta mit >100Ah

Dachte immer bei grösseren Booten wird automatisch grössere Batterie verbaut. Hat für mich irgendwie auch den Eindruck als würden die dann mit NoName Batterien auf Teufel komm raus noch was einsparen wollen

Ich wünsch dir auf jeden Fall Erfolg
Mercruiser schreibt vor, dass für meine Maschine 180Ah verbaut sind. Das war eine der vielen Argumentationen für meine Reklamation. Und das ist auch der Grund warum ich für meine "teueren" Batterien nur den Aufpreis zu Standardbatterien zahlen muss.

Wobei Mercruiser nicht schreibt ob das für jede Batterie gilt oder für beide zusammen. Irgendwie macht beide zusammen nicht wirklich Sinn, andererseitis würde ne 180Ah Batterie wahrscheinlich gar nicht in den Motorraum passen

Bei der AGM Dual ist nicht das "AGM" für mich entscheident, sondern das "Dual".
Dual heißt, dass sie auch ordentliche Verbraucherbatterieeigenschaften hat. Und da neben dem Anlasser auch die Bilgenpumpe, die Mercathode, der Blower und der Trim an der Starterbatterie hängen macht es auch meiner Sicht Sinn eine solche Batterie zu verwenden.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kroatien, Slowenien, Italien, Slowenien, Kroatien, Italien und Kroatien Dieter Gerhard Mittelmeer und seine Reviere 7 20.06.2017 13:45
Magnesiumanoden oder Aluanoden BOOSTER Technik-Talk 23 20.12.2011 21:08
Zink- oder Magnesiumanoden Tara1 Allgemeines zum Boot 8 29.08.2011 18:45
Magnesiumanoden Detlef Schlingmann Allgemeines zum Boot 3 26.05.2010 18:25
Zinkanoden oder Magnesiumanoden Axel MU Motoren und Antriebstechnik 16 23.02.2004 09:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.