boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.03.2018, 09:51
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard Wärmetauscher Ruggerini

Moin,
während der Inspektion ist mir gestern aufgefallen dass der Wärmetauscher meines 150 mm hinüber ist. es ist der mittels Konusdichtung angeflanschte Gussbogen der zur Zerstörung des Alusitzes geführt hat. Dies ist dem Voreigner vor einigen Jahren schon einmal passiert, er hatte mir den alten Wärmetauscher auch mit gegeben , da dort noch andere Teile dran waren. Peter Wade sagte mir nun, dass es dieses Teil seit Jahren nicht mehr gibt. nun zum eigentlichen Problem: wir wollen nun mittels Flüssigmetall einen 45 Grad Bogen aus Alu hineinkleben, und dann den nach hinten führenden Abgasschlauch darauf befestigen. dann haben wir auch das Elektrolyseproblem von dem Eisengussbogen am Alu nicht mehr.
was für eine Alu Legierung müsste das sein, und wo kann ich wohl einen dickwandigen ( 3-4mm) 45 grad Bogen herbekommen.Aussendurchmesser ca. 28-29 mm, dann habe ich noch genügend Platz für den Kleber, der sollte ein Dicke von 1-2mm haben.
Sämmtliche benötigten Dichtungen bekomme ich noch.

Gruß aus Ostfriesland, Detlef

der an das geballte Wissen dieses Forums glaubt
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2018, 07:33
DeepPearl DeepPearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 114
Boot: Jeanneau Tonic 23
131 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo Detlev, leider kann ich dir hier keinen Tipp geben. Ich selber besitze auch den Ruggerini MM 150. Ich habe den gerade komplett überholt, Peter Wade konnte mir mit Dichtungen etc. noch weiterhelfen. Mein Ruggerini hatte die Einspritzdüsen komplett verklebt und lief daher unrund. Bei E Bay wurde letztens ein MM 150 (gebraucht) angeboten. Hatte schob überlegt den zu kaufen für Ersatzteile
__________________
Grüße aus Köln,

Timo

Geändert von DeepPearl (10.07.2018 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.07.2018, 08:17
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Detlef
Habe ich das richtig verstanden,dass ihr den Abgasbogen mit lediglich 3-4mm Wandung in den Aluminiumwärmetauscher einkleben wollt und dass da dann das Abgasawassergemisch durchflitzt?Knapp dreizig Milimeter Aussendurchmesser scheint mir auch etwas wenig zu sein,wenn ich bedenke,dass mein einzylinderdiesel einen Abgasschlauch mit 38mm Innendurchmesser hat.
fragt hein
Schiet!der Thread ist ja vom März dieses Jahres,wird sich wohl erledigt haben?

Geändert von hein mk (10.07.2018 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2018, 06:14
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

Moin, w
ir haben das komplett anders gemacht. Wir haben hier in Norden eine Firma, welche den Flansch wiede eins a aufgefüllt hat, die konnten richtig gut schweissen. Sieht aus wie neu.
Gruß aus Ostfriesland,Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.07.2018, 08:04
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.077
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Moin Detlef
Schön,schweissen geht immer vor kleben bei Solchen sachen mit erheblicher thermischer Belastung.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruggerini Diesel Motor Opi Segel Technik 46 16.09.2021 16:35
Ruggerini Motoren Segeltommy Technik-Talk 12 18.08.2016 06:27
Ruggerini MM150 klauslisa Motoren und Antriebstechnik 0 25.01.2010 12:03
Ruggerini RM 80 VorstagUlli Motoren und Antriebstechnik 2 09.05.2009 21:54
Ruggerini MM150 Harlekin Technik-Talk 3 21.09.2008 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.