![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
An meinen DP290 wechsel ich jedes Jahr die Anoden, wobei ich mich frage ob das wirklich notwendig ist. Im Bild meine Anoden nach einem Jahr. Es handelt sich um Magnesium da das Boot im Süsswasser bewegt wird bis auf eine Woche, wo es im Salzwasser fährt.
Was ist eure Meinung? Tauschen? Grüsse, Don |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ist doch ganz einfach.... vergleichen mit einer neuen... wenn noch mehr als 50% vorhanden ist noch ein Jahr drauf lassen...
wenn sich in einem Jahr mehr als 50% opfert dann würde ich sie jährlich tauschen ansonsten würde ich die Intervalle dem Verschleiß anpassen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Bei Opferanoden kommt es nicht auf Schönheit an, sondern auf Substanz. Wenn aufgrund der verlorenen Masse zu erwarten ist, dass auch noch am Ende der Saison was da ist, drauf lassen. Ggf. vor dem Zuwasserlassen mit einer feinen Drahtbürste reinigen. Gruß kapitaenwalli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Idealerweise sollte man dafür aber Niro-Bürsten verwenden. Ansonsten kann der Abrieb von Stahlbürsten die Anode stellenweise passivieren, was sie u.U. noch weniger effektiv macht, als vor der Reinigung. Volvo wies in einigen Handbüchern sogar ausdrücklich darauf hin.
Ich verstehe aber nicht, weshalb man 40 Euro für 2 neue Anoden überhaupt großartig in Frage stellen muss. Das Ausbessern eines noch so kleinen Korrosionsschadens am Antrieb kostet schon deutlich mehr.
__________________
Cheers, Ingo |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich lege einigermaßen intakte Anoden (Zink) für 30 sec in verdünnte Salzsäuere. Dann ist die Oberfläche von Kalk (Muscheln usw.) befreit und die Anoden sind wieder optimal aktiv. Don, du hast sicher Recht, man muss nicht gleich alles wegwerfen. Man kann alles vergolden auch Boote!!!!!
__________________
mfg Günter Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine neue Anode mit den beiden gebrauchten verglichen und gestaunt:
Neu wiegt sie 126 g - nach einem Jahr wiegt eine 114 g und die andere 110 g. Daher habe ich beschlossen sie mit Schwefelsäure zu entkalken und wieder anzuschrauben. Vielen Dank, Grüße, Don
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kalk entfernen eher mit Salzsäure, geh am schnellsten.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kalk braucht Salzsäure zum lösen, Schwefelsäure hilft da eher kosmetisch ![]() Je nach Anode wirkt das allerdings unterschiedlich. Schwefelsäure löst hervorragend Zink, aber eher weniger Kalk ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ob Salzsäure so gut ist für Magnesium Anoden?? Wir spülen bei VW Gießrohre im Mg Druckguss mit Salzsäure, um Mg da raus zu bekommen.
Und für die eine Woche Salzwasser würde ich lieber eine Zink dran machen. Hatte mal genauso gedacht, für kurze Zeit wird das wohl gehen, nach zwei Wochen Nordsee waren an meinem Alpha One Gen2 die beide Anoden an den Trim Zylindern weg, da steckten nur noch die Schrauben, am Propeller waren noch reste von der Anode erkennbar, der Prob selber hatte kein Lack mehr und war schon sehr angefressen und die restlichen 2 Anoden waren auch nur noch als Krümel erkennbar. Seit dem mach ich mir immer die mühe, wenn es in den Sommerurlaub ins Salzwasser geht, kommt Zink drauf. Von der Eierlegenden WollMilchSau Alu halte ich nix. Mg Anoden halten bei mir, im Süßwasser (Ohne Salzwasser Experimente) von 01.04. - 31.10. im Wasser ca. 2 - 3 Jahre.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!" -------------------------------------------------------- Björn - JATYJU - Neumorschen ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Solange die Anoden gerade mal um 10% an Gewicht abgenommen haben über die ganze Saison, werde ich auch zukünftig die Anoden für die Woche Salzwasser nicht wechseln. Zweimal die Propeller ab und wieder dran ist die Sache nicht wert und wehe wenn etwas im Wasser verloren geht. Bei 2 Wochen und wenn ich das Boot vorher Krane, dann ist es kein Problem. Aber im Wasser sie Anoden zu wechseln ist zu viel Mühe für nichts.
Grüße Don |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anoden reinigen ? Welche Anoden nehmen ? | Klaus P. | Technik-Talk | 19 | 10.04.2011 13:59 |
Taugen diese Anoden noch oder wechseln ? | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.04.2009 21:06 |
Benzinfilter wiederverwenden??? | 127erfahrer | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 09.12.2007 20:32 |
Anoden Zink oder Magnesium | tom03 | Technik-Talk | 37 | 07.01.2007 17:27 |
Fremdfirmen Anoden. Schrott oder Alternative? | hilgoli | Technik-Talk | 15 | 23.07.2006 08:40 |