![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich möchte an meinem Tretboot zwecks Gewichtsoptimierung die Batterien von Steuerbord nach Backbord versetzen. Dazu müssen die Batteriekabel verlängert werden. Ich bin aber kein Freund von anflicken, deshalb will ich komplett neue einziehen. Orginal sind da schon richtig dicke Kabel verbaut. Ich habe allerdings keine Ahnung welchen Querschnitt die haben. Wieviel mm2 sollte ich da am besten nehmen. Soll ja nicht weniger werden.. Ich dachte da so an 30 mm2!? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
30qmm gibt es nicht. Entweder 35qmm oder gleich 50qmm.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
nimm die Kabel in die Hand und schau auf der Isolierung ... da steht der querschnitt drauf esntweder als Querschnitt in mm oder als AWG (amerikan Wire Gauge)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Was sind denn das für Batterien ?
__________________
Handbreit Jens |
#6
|
||||
|
||||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
und was hast Du da für Leistung / Geräte dranhängen????
wieviel WATT ???
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde ein 35²mm Kabel Nehmen. Fahrzeugleitung ist die richtige Bezeichnung. Am günstigsten kommt man ran in dem man Stater Kabel kauft und die Krokodil klemmen abschneidet. und mit der RICHTIGEN zange die Kabelschuhe aufpresst oder die kabel hineinlötet. Ansonsten zum ansässigen Schrotti fahren und mal fragen. Hat mich 7 Euro für ein Staterkabel mit kaputter Klemme gekostet. ![]() Bitte das kabel genau ansehn. ![]()
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es funktioniert ja jetzt werksmässig auch so wie es ist. Es soll ja nur die Position der Batterien geändert werden. Und dafür sind die originalen Kabel zu kurz und müssen durch gleichwertige ersetzt werden...... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich geh mal davon aus mit Tretboot meinst du einen amerikanischen Daycruiser
![]() Dann würde ich evtl eine Nummer größer gehen als jetzt verbaut ist weil du ja den Kabelweg verlängerst. 35qmm sind schon recht knapp fürn V8.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Kabel länger werden, sind sie eben nicht mehr "gleichwertig" Es steigt auch deren Leitungswiderstand, und damit der Spannungsabfall, und im zuge dessen die Verlustleistung, wenn der Querschnitt beibehalten wird. Um den benötigten Kabelquerschnitt zu wissen, MUSS man wissen wieviel Strom da durch muss!!! EDIT: Man muss auch den Spezifischen Widerstand des Leitermaterials wissen, aber gehen wir der einfachheit halber davon aus, dass in dem Boot ordentliche Kupferkabel verbaut sind mit ρ = 0,01786Ohm*mm²/m
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM Geändert von Bandit1973 (16.03.2018 um 06:47 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Spannungsabfall bei einer Verlängreung der Leitungen um 1m oder 2m ist für das Starten eines Motors nicht erheblich. Und auch die Kleinverbraucher werden davon nichts mitbekommen... Wenn man auf nummer Sicher gehen will kann man einfach den nächst größeren Querschnitt wählen und alles ist gut... da braucht es kein Physik Studium dazu... wichtig ist nur zu wissen was jetzt für ein Querschnitt verbaut ist Dieser steht wie gesagt meist als AWG auf der Leitung... ansonsten steht der Querschnitt bei so Kabeln wie 35mm² auch auf den Quetschkabelschuhen aufgepresst. oder man misst einfach den Durchmesser und vergleicht ihn mit einer Tabelle. https://hb9odi.files.wordpress.com/2...wg-tabelle.gif
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So steht es z. B. Auf einem AWG16 drauf (1.5mm²)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ihr haut hier alle mit Querschnitten um euch. Wenn es wirklich ein Tretboot ist sollte die erste Frage sein, was denn auf dem Boot für Verbraucher sind. Für sein Autoradio braucht er Klingeldraht, für den Kühlschrank darf es auch ein bissel mehr sein.
Also, lieber Hickory Roots, mache doch einmal eine Liste der Verbraucher. Ich vermute nämlich, dass du nur ein recht dünnes Kabel brauchen wirst.
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn alles jetzt zur Zufriedenheit funktioniert und da 10mm² angeschlossen ist... dann funktioniert es auch noch wenn man die Batterien auf die andere Seite baut mit 10mm² oder man nimmt zur Sicherheit 16mm² dabei ist es unerheblich ob man einen Kühlschrank betreibt oder ein Handyladegerät oder einen Außenborder oder einen V8 (ok beim V8 wird es wohl von vorn rein kein 10mm² sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Für ein Tretboot reicht maximal 2,5mm² vollkommen
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde das mit den Verbrauchern schon wichtig. Ist es ein Autoradio oder ein E-Außenborder?
Manchmal werden die Kabel werksseitig schon arg sparsam dimensioniert. Bei meiner Eberspächer Standheizung war irgendwas mit 1,5mm dran, dabei fließen da beim Starten 11-16A durch. Geht nur gut, weil hier die Belastung nur kurz ist (habe inzwischen 16mm bis zur Heizung verlegt, da wird das Kabel jetzt nicht mehr warm).
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Man sollte trotzdem wissen, was für eine Gesamtleistung benötigt wird, das wird in WATT angegeben....(auf den meisten Geräten steht die Leistung drauf und nicht die Stromaufnahme in Ampere )
da kann anschliessend die Stromstärke berechnet werden, und dann die entsprechende Leitung ausgewählt. Wenn da jetzt schon ein dickes Kabel liegt, heisst das nicht automatisch ( auch wenn alles funktioniert ) das es das richtige Kabel bzw. Querschnitt ist. Und bei den Dimensionen müssen die Klemmschuhe gepresst werden....auf keinen Fall Löten...das funktioniert nicht. Wie groß ist die bisherige Absicherung der Kabel?
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ob Autoradio oder E-Außenborder ist auch egal... er arbeitet jetzt schon mit den Teilen und sie Funktionieren... es soll doch keine Neuinstallation gemacht werden... es soll nur ne Batterie versetzt werden... Wenn das Kabel 2m länger wird dürfte es schon sehr viel sein. (wenn ich meine Batterien von BB nach StB versetzen würde, würden die Kabel sogar kürzer werden.... müsste ich dann auch den Querschnitt neu berechnen?) Ihr macht echt aus einem kleinen Umbau eine Wissenschaft.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
wieso nicht ?
wenn es jetzt 35mm² sind dann wird es auch weiterhin mit 35mm² funktionieren.... die 10mm² waren ja nur eine aus der luft genommene Zahl.. warum sollte der Querschnitt jetz plötzlich nicht mehr ausreichen... Die Batterie kommt von der einen auf die Andere Seite... und dies auf einem kleinen Boot nicht auf denr Queen Marry..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Volker, das kleine Boot ist 2,59m breit und man spannt die Kabel ja nicht direkt übern Motor also werden sie vermutlich am Spiegel lang gelegt was leicht 3m oder mehr Kabel bedeutet und je nachdem was er mit dem Massekabel macht kommen da schon ein paar Meter mehr zusammen. Das kann bei schlapper Batterie den Unterschied ausmachen ob der V8 noch anspringt oder nicht
![]() Dazu kommt noch das die Hersteller meist knapp dimensionieren. Warum also nicht einfach eine Nummer dickeres Kabel wenn er sie sowieso komplett erneuert. Hat nur Vorteile und kostet ein paar Cent mehr. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Leitung also 3m länger wird, entweder muz dem gleichen Querschnitt arbeiten oder wenn man sicher sein will... einen querschnitt höher gehen... Da hab ich alles erschlagen und es ist egal ob da ein radio dran ist oder eim v8....die waren vorher auch dran
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber dazu fällt mir wirklich nichts mehr ein....das da die Versicherungsprämie für eine Vollkasko nicht doppelt so hoch ist, ist echt ein Wunder.....
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Woher bekommt man Batteriekabel... | Meistereder | Werbeforum | 25 | 03.07.2007 14:10 |
Batteriekabel woher? | mue | Technik-Talk | 16 | 29.06.2005 08:02 |
Kabeldurchschnitt für Batteriekabel | See_Wolf | Technik-Talk | 9 | 20.02.2005 21:19 |
Batteriekabel für Batterieschalter | gundula | Technik-Talk | 12 | 05.05.2004 06:31 |