boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2018, 09:46
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Öl im Auspuffkrümmer

Hallo,

ich bin gestern ca. 3 Std. mit max. 1800 U/min gefahren, also mit sehr geringer Motorleistung und habe leichten Ölaustritt (ca. 4 Tropfen) an der Auspuffkrümmerdichtung, genauer gesagt, an den Bolzen des Krümmers festgestellt.
Ok, nun kann ich die Dichtung natürlich erneuern, allerdings dürfte nach meiner Meinung aus dem Krümmer gar kein Öl austreten.
Ich habe gehört, dass gerade bei sehr geringer Motorleistung schon mal der eine oder andere Öltropfen aus dem Krümmer kommen kann, weil Rückstände dann nicht verbrannt werden, hat jemand Erfahrung mit solch einer Beanstandung ?
Was könnte die Ursache sein und muss man sich ernsthafte Gedanken machen ?
Motor ist ein BMW D190 (Benziner).

Gruß...

Andreas

Geändert von dito8 (29.01.2018 um 10:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2018, 10:49
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

Es ist immer schwierig eine Ferndiagnose zu stellen. Aber ich gehe davon aus, dass der Motor nach außen keine weitere Undichtigkeit hat, von der das Öl zu den Krümmern laufen könnte.

Kenne diesen Motortyp aus dem Bootsbereich nicht.
Kann mich aber erinnern, dass bei BMW (Pkw 02, 3er) es früher Probleme mit den Ventilschaftabdichtungen gab.
Hier wird dann unter bestimmten Betriebszuständen (Schiebebetrieb) das Öl in den Brennraum gesogen. Beim anschließenden Beschleunigen wird dieses Öl teilweise verbrannt oder in den Auspuff gedrückt.
Auch Kolbenringe können eine gewisse "Pumpwirkung" ermöglichen und somit das Öl in den Brennraum transportieren.
Aber dies sind alles Horrorgeschichten.
Beobachte erst einmal ob bei der nächsten Fahrt dieser Ölaustritt erneut auftritt und der Motor bzw. die Abgase blau rauchen.
Kontrolliere den Ölstand. Wie verhält sich dieser.
Dann kann man weitere Messungen vornehmen. Kompressionsdruckprüfung z.B.
Mit etwas Öl in den zu prüfenden Zylinder kannst du die Kolbenringe schnell prüfen bzw. ausschließen.
Noch genauer ist eine Druckverlustprüfung. Hier kann eine evtl. Undichtigkeit im Brennraum schnell und zielgenau erkannt werden.




Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.01.2018, 12:07
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Schorsch,

nein der Motor ist ansonsten absolut trocken.
Es kommt auch nicht aus der Dichtung selber, sondern aus dem Bereich der Bolzen/Muttern.
Auch sind keinerlei Abgase visuell zu erkennen.
Ölverbrauch ist nach -zumindest nach drei Stunden- nicht zu erkennen.
Kompression ist mehr als gut, wurde schon gemessen.

Ich werde das Verhalten zunächst mal beobachten.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2018, 13:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Ich würde da eher auf die Ventildeckeldichtung tippen.
Kann natürlich auch sein das die Krümmerdichtung völlig hin ist. Dann sollte der Motor aber "petschen" und dann stände wieder die Frage im Raum wieso da oben Öl ist. Soweit ich die Motoren kenne sind die Krümmerbolzen in Sacklöcher geschraubt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.01.2018, 14:19
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich habe mich leider falsch ausgedrückt, gemeint ist der Abgassammler, nicht der Abgaskrümmer.
Dürfte aber am Ergebnis nichts ändern...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.01.2018, 14:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Kann es sein das der Abgassammler mal ab war und die Bolzen mit Fett wieder angesetzt wurden

Wenn ja,könnte es sein dass das Fett durch die Wärme flüssig wurde und dort nun als Tropfen hängt.

Ich würde es abwischen und nach der nächsten Fahrt erneut gucken
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.01.2018, 15:16
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Nein, ist definitiv Öl, wenn auch sehr wenig...

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.01.2018, 17:13
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dito8 Beitrag anzeigen
Nein, ist definitiv Öl, wenn auch sehr wenig...

Gruß
Andreas
Hallo Andreas,

hattest du den Motor über den Winter konserviert. Evtl. mit einem sogenannten Innenkonservierer???
Gibt es z.B. von Liqui Moly.
Hier könnte es dann nach dem ersten Start dieses Konservierungsmittel in Richtung Abgasanlage drücken.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.01.2018, 17:18
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Nein, auch das kommt nicht in Frage, hatte nichts eingefüllt, komisch...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.01.2018, 17:37
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Andere Möglichkeit.
Wurden irgendwelche Stehbolzen erneuert und dabei das Gewinde im Zylinderkopf instandgesetzt?
Hatte ich vor kurzem bei einer C-Klasse.
Jemand hat eine Gewindereparatur am Zylinderkopf durchgeführt und dabei zu tief gebohrt.
Kühlsystem hat sich aufgepumpt.
Ergo, wir brauchten einen neuen Kopf.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.01.2018, 17:45
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Würde ja gerne schreiben "ja das war es", aber leider ist auch dies nicht der Fall
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2018, 17:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Hast Du denn nun mal gecheckt ob da was von der Ventildeckeldichtung runtersifft ?
Das konnten die BMW 's in der Tat ganz gut
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.01.2018, 18:52
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja habe ich, alles furztrocken
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.01.2018, 19:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.932
Boot: derzeit keines
33.450 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Na ja, nicht jeder Furz ist so ganz trocken

Kenne die alten Reihensechser ganz gut, durch die Schrägstellung drücken die sich schon mal an der niedrigsten Stelle ein Tränchen raus, ohne das es gleich nach einer Leckage aussieht
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.01.2018, 19:07
Benutzerbild von Burner
Burner Burner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Tief in den bayerischen Bergen
Beiträge: 1.034
2.365 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

hast du evtl. Bilder von den Öltropfen?
Vielleicht hilft dies für weitere Vermutungen.

Schorsch
__________________
Grüße Sandra & Schorsch
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.01.2018, 19:33
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich komme hier nicht mit dem Hochladen eines Fotos klar...

Geändert von dito8 (30.01.2018 um 19:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.01.2018, 19:51
dito8 dito8 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.11.2017
Ort: Nahe Bremen
Beiträge: 70
Boot: Rio 590 Cabin
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Jetzt aber...
Angehängte Dateien
Dateityp: doc BMW B190.doc (980,5 KB, 62x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuffkrümmer schweißen ? Fredy Motoren und Antriebstechnik 12 09.11.2004 16:54
Honda Auspuffkrümmer gerissen! proletcraft Motoren und Antriebstechnik 21 26.10.2004 00:36
Reinigen von Auspuffkrümmer und Knie Detlef Schlingmann Motoren und Antriebstechnik 2 02.09.2004 21:10
Auspuffkrümmer-Dichtung erneuern?(GM 5,7 l) HR Motoren und Antriebstechnik 6 08.06.2004 23:21
Auspuffkrümmer VP Mutiny Motoren und Antriebstechnik 1 08.10.2003 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.