![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hat jemand Erfahrung mit dem Antfouling von Schwenckner
gemacht? Wir wollen probehalber darauf umstellen, da der Literpreis erheblich billiger als vergleichbares von International oder Hempel. Bezeichnung: Bon Sea, selbsterrodierend. Gruss Marc |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Hi Marc,
das von Schwenckner (www.schwenckner.de) kenne ich nicht. Ich verwende das Hartantifouling von AW Niemeyer (www.awniemeyer.de) - und damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Vorher habe ich jahrelang Antifouling aus der Berufsschifffahrt gefahren, dann habe ich einige Zeit International genommen. Aber so im Vergleich sind diese NoName-Produkte auch nicht schlechter (Revier: überwiegend Salzwasser, etwas Brackwasser und ab und zu Süsswasser - also schwierige Verhältnisse). Hope it helps a little bit. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Wir haben uns dieses Jahr mal für die Billig-
variante entschieden, da wir nächstes Jahr wahr- scheinlich alles runterholen wollen. 2,5 ltr. Bon Sea kosten 59.90 EUR. Da wir ca. 8 Liter baruchen ist die Kosteneinsparung im Gegensatz zu Hempel enorm. Für 2,5 ltr. Hempel Mille Dynamic haben wir letztes Jahr 220,-DM bezahlt, und das war schon ein Spitzenpreis! Da wir es aber leid sind jedes Jahr das selbstpolierende Zeug immer wieder neu aufzutragen Hartantifouling umstellen. Was nimmt denn AWN für ihr Antifouling? Gruss Marc |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|
![]() |
|
|