boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.12.2017, 22:17
Futtie Futtie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: Neuss
Beiträge: 31
Boot: Waterland 700, Hellwig Eldorado TS
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard Motorumbau

Hallo zusammen,
ich suche jemanden im Raum Düsseldorf- Köln, der mein 7m Kajütboot von Innenborder mit Z- Antrieb auf Außenborder umbauen kann. Auch sollte der Heckspiegel verschlossen werden. Das Boot steht auf dem Trailer und kann gerne angeliefert werden.
Ich würde mich über Angebote freuen.
Viele Grüße
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.12.2017, 17:44
Paddelbrot Paddelbrot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 25
Boot: Gelderblom-CoRestaurator
Rufzeichen oder MMSI: Ey Du!
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ist schon was passiert bei dir?
Was für einen Motor und Antrieb ist denn drin?
Gruß, Kai
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.12.2017, 05:19
Futtie Futtie ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: Neuss
Beiträge: 31
Boot: Waterland 700, Hellwig Eldorado TS
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
Bisher steht das Boot mit ausgebautem Volvo Innenborder und Z Antrieb in der Halle.
Die Öffnung sollte fachmännisch geschlossen werden und ein Außenborder soll angebaut werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.12.2017, 21:12
silverblack silverblack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.10.2012
Beiträge: 154
129 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Welche Gründe gibt es eigentlich auf einen Außenbordmotor umzurüsten? Ich habe das nun schon mehrfach im Forum gelesen aber irgendwie überwiegen für mich die Nachteile...


Viele Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.12.2017, 22:22
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
856 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ich seh in erster Linie mehr Platz im Boot evtl kann der Motor leichter/einfacher gewartet werden.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.12.2017, 23:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

sowas mach nur Sinn, wenn man mit viel weniger PS auskommen möchte, ein 7m Boot wiegt locker 2,5 Tonnen Brutto, wenn das gleiten können soll müssen da locker 150 PS dran, als Außenborder wäre das viel zu kostspielig da ist ein Innenborder immer preiswerter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.01.2018, 06:02
Strandtieger Strandtieger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Neuss
Beiträge: 278
Boot: Wellcraft Eclipse 197
114 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Das macht man auch nicht mal eben...
Dazu muss der ganze hintere Aufbau geändert werden
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2018, 11:20
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Na ja, es gibt da schon einfache Möglichkeiten.
Ich habe mir ein Bracket gebaut und erst mal so gefahren.
Dann irgendwannmal verkleidet und somit hinten noch Auftrieb und Badeplattform geschaffen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2018, 14:38
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Was ist denn nun genau für ein Motor verbaut?

Meistens wird durch die Umbaumassnahme eine Hecklastigkeit hervorgerufen, was wiederum eine Rumpfverlängerung wie sie Water jeweils baute fällig oder Trimmklappen.

Das Heck muss in der Regel Massiv verstärkt werden und ist nicht einfach so schnell zugeleimt. Auch müssen womöglich Striner rein.

Die Kosten belaufen sich dann schnell in die tausende von €.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.01.2018, 16:47
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.577
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.580 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Vergiss die Hecklastigkeit. Selbst ohne Schwimmkörper kommt das Boot hinten aus dem Wasser.
Extrembeispiel: Zwei 6 Zylinder Diesel inkl. Wellenanlage( als noch nicht mal die schweren Z-Antriebe) raus und 2 Ab ran. Dannach mussten 1,5 Tonnen Gehwegplatten als Ballast rein um den Spiegel wenigstens ins Wasser zu bekommen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.01.2018, 17:03
Donluan Donluan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Beiträge: 378
355 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Vergiss die Hecklastigkeit. Selbst ohne Schwimmkörper kommt das Boot hinten aus dem Wasser.
Extrembeispiel: Zwei 6 Zylinder Diesel inkl. Wellenanlage( als noch nicht mal die schweren Z-Antriebe) raus und 2 Ab ran. Dannach mussten 1,5 Tonnen Gehwegplatten als Ballast rein um den Spiegel wenigstens ins Wasser zu bekommen.
Grüße
Eine Gefahr der Hecklastigkeit sehe ich auch nicht, der Außenborder wird sicher leichter sein als ein Innenborder mit gleicher Leistung!
Gruß Donluan / Udo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.01.2018, 17:30
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Ohne jetzt spezifisch auf dieses Projekt einzugehen: aber um die Auswirkung auf die Trimmung zu beurteilen, müssen immer die Veränderungen von Abstand UND Gewicht eines anderen Antriebs berücksichtigt werden. Das Boot trimmt um sein CF (Center of Flotation) und bezogen auf dieses bewirkt das Gewicht des Antriebs ein Moment. Je nach dem, wie sich nun die Schwerpunktlagen des Antriebs ändern, kann also ein leichterer Aussenborder durchaus mehr Einfluss auf den Trim haben, als der schwerere Innenborder.

So ganz locker würde ich das Thema daher nie vom Tisch wischen, insbesondere wenn vielleicht auch noch Abläufe von selbstlenzenden Cockpits relativ knapp über der WL liegen.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2018, 18:21
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Nehmen wir mal an, das das 7 M lange Boot einenVolvo Penta AQ 175 mit Aq 280 verbaut hat. Also V6 mit ca 175 PS. Dann wiegt die gesammte Motorisierung bei 350 KG. Wobei der Antrieb 75 Kg wiegt und der Inbordmotor demzufolge 275 Kg wiegt.

Ein Aussborder mit ca 150 PS Leistung dürfte so gegen 200 Kg wiegen.
Also denke ich schon ,dass das Hebelgesetz wie mein Vorredner etwas dazu zusagen hat.

Man kann doch nicht allenernstes zwei Diesel 6 Zyl Inbordmaschinen mit Z als Vergelich her nehmen (KAD 44 mit DP wiegt 575 Kg), und dann Ballast einbringen ist ja klar. Die wiegen zusammen bestimt locker 1200 Kg. Aber mit 1,5 T Gehwegplatten zuzüglich den zwei AB, den Balstausgleichen kann ich jetzt nicht ernst nehmen.

Darum habe ich ja auch nach der Motorisierung gefragt. Es ist jawohl entscheidend. Welche Motorisierung drin ist und ob man in etwa die gleiche Fahrleistung herausholen möchte oder ob man dann nur etwas herumscheppern möchte.

Wenn man jedoch von der gleichen Fahrleistung ausgehen möchte, wird es bestimmt noch das eine oder andere zu beachten geben. Wie gesagt wenn man dann 150-200 KG AB ran hängt wird der Spiegel massiv verstärkt werden müssen und auch die Gewichtsverlagerung wir spührbar werden.

Dies aber alles aus der Kristallkugel heraus geplappert
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch

Geändert von Scandthomas (03.01.2018 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.01.2018, 18:55
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.853 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Einfaches Beispiel hierzu...
...nehmen wir an, der CF liegt bei 2,8m vom Heck gerechnet. Das wäre unser Bezugspunkt.

Die Schwerpunkte für den IB nehmen wir wie folgt an (bezogen auf CF):

Motor: 2,1m bei 275kg
Antrieb: 3,2m bei 75kg

Das ergibt insgesamt ein Moment von 817 kgm.

Bei einem AB mit 230kg (zB Yam 150) wäre also ein Abstand von 3,5m möglich. Klingt nach viel, ist aber z.B. bei Brackets schnell erreicht.
__________________
Cheers, Ingo

Geändert von Shearline (03.01.2018 um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.02.2018, 09:03
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 804
Boot: Waterland 700
604 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Hier soll ja offensichtlich ne Waterland 700 umgebaut werden. Interessant an dieser Stelle Bilder aus dem Inneren. Schon der Z ist eine nachträgliche Veränderung. Die Frage nach der erwünschten Geschwindigkeit muss auch beantwortet werden. Soll sie RG erreichen oder Gleiten? Bei ersterem reicht ein 20PS 4Takter, und das sollte mit wenig Umbau am Spiegel machbar sein.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorumbau, Magnum 350 auf 454 Ominoes Motoren und Antriebstechnik 3 08.08.2007 19:03
auspuff / abgaschlauch nach motorumbau donnergott Motoren und Antriebstechnik 3 01.05.2007 15:27
Bericht Motorumbau Karsten1 Motoren und Antriebstechnik 18 25.08.2006 07:10
nochmal Motorumbau hunnewupp Motoren und Antriebstechnik 3 14.05.2006 20:39
Motorumbau caracas Technik-Talk 52 04.09.2004 12:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.