![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Ich habe bei den Servicearbeiten zum Winterlager einen merkwürdigen Schaden am Impeller festgestellt. Motor VP D2-75, Seewasserfilter von VP An vier Flügel genau mittig in Höhe der Eintritts-/Austrittsöffnungen der Pumpe fast genau rechteckige Schäden. Etwa 8 mm breit und 5 mm tief. Siehe Foto. Alle anderen Flügel unbeschädigt. Kann sich das jemand erklären? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich mir keine Gedanken drum machen, nach gewisser Zeit härtet das Gummi aus und wird brüchig. Austauschen und fertig...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde das so interpretieren, daß ein Feststoff in die Impellerpumpe geraten ist und es vier Flügel brauchte, um diesen Feststoff (Kiesel, o.ä.) in den Pumpenauslaß zu befördern. Dabei sind die vier Flügen durch den Festkörper eingerissen worden.
Wo der Festkörper sich hinterher festgesetzt hat, oder ob er durch das Gesamtsystem ausgewaschen wurde, das bleibt für Spekulationen offen. Ich hoffe, daß meine Ausführungen nicht zu vermehrten Kopfschmerzen führen. edjm.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin
machen sie nur insoweit, dass ich mich frage, wie dieser Gegenstand durch den Seewasserfilter gekommen ist. Der hat seine Aufgabe im letzten Jahr erfüllt und es waren einige Pflanzenreste drin. Gruß und Danke für die Antworten kapitaenwalli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt ist der Impeller denn und wie viele Betriebsstunden hat er auf dem Buckel?
Für mich sieht das einfach nur nach deutlicher Überalterung und Materialversprödung aus.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Beschädigungen an den Impellerflügeln sind nur mittig und absolut identisch in Form umd Größe.
Das läßt weniger auf einen überalterten Impeller schließen - dann wären die Beschädigungen ungleichmäßiger und über den ganzen Flügel verteilt, siehe Foto - sondern hier liegt vielmehr die Vermutung vom Kollegen "edjm" (Beitrag #3) nahe. Gruß Alexander II.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Also ich tippe auch auf Fremdkörper. Vielleicht beim Filter reinigen etwas reingefallen. Wenn Du die Anderen Flügel anschaust, sieht man auch Abdrücke an der gleichen Stelle. Ich würde mir das Gehäuse genau anschauen, ob da Beschädigungen sind. Gruß Joggel
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
und ich würde mir Gedanken über die Reste im Kühlsystem machen, Bin da ein gebranntes Kind
Grüße Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Kapitaenwalli,
wenn ich mir den VP D2-75 bei Google aufrufe, sieht es für mich so aus, als hätte der Motor eine Einkreiskühlung. Insofern brauchst Du Dir keine großen Sorgen wegen der Impellerreste im Kühlsystem machen. Grüße aus dem Norden Ralph
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ist Zweikreis. Ich glaube D2-75 gibt es nur in Zweikreis. An einen Gegenstand im Filter (Schraube oder Mutter) habe ich auch schon gedacht. Kapitaenwalli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury verm. 9,8 PS BJ 1978 - Impellerschaden | Sturmtaucher | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 17.12.2014 19:09 |
OMC 3.0 nach Impellerschaden überhitzt | Andi74 | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 26.06.2012 22:20 |
Was tun nach Impellerschaden ? | Andy von Fehmarn | Technik-Talk | 4 | 05.04.2008 17:35 |