![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
http://feuerwehr.de/einsatz/berichte...tz.php?n=37805
Kann schnell passieren und dann kann es schnell teuer werden, da ist der Feuerwehreinsatz noch das günstigste.Lass da mal ein paar Berufler warten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das war ein Bootskamerad, der sich dieses Boot erst vor wenigen Tagen gebraucht und als erstes Boot gekauft hat und auch erst frisch den Führerschein hat. Nach dem Kauf hat er das Boot gleich über 240 km auf dem Wasserweg an den Neckar überführt - für einen Anfänger eine tolle Leistung. Vor allem weil es auch den Rhein zu Berg ging.
Der Ölaustritt war sehr gering,kaum ein viertel Liter, das war aber bei der Übernahme des Bootes nicht abzusehen und er war selbst über diesen technischen Defekt überrascht und konnte das absolut nicht ahnen. Und ja - er ist versichert!!!
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist. ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dem armen Besitzer kann ich keinen Vorwurf machen, sicher hat im der Vorbesitzer ja erklärt, welch tolles und fehlerfreies Boot er gekauft hat, wie immer.
Möglich, dass der Defekt auch durch das viele Fahren erst aufgetreten ist, wenn das Boot beim Vorbesitzer nicht mehr viel oder auch gar nicht bewegt wurde. Aber der neue Besitzer hat jetzt eben den Ärger damit.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ein Viertel Liter schillert auch ganz gut und bedeckt eine grosse Fläche. Das kann jedem passieren egal wie alt oder neu das Boot ist und egal ob gut oder schlecht gewartet.
Ich wollte nur aufzeigen wie wichtig eine Versicherung werden kann und wie schnell es gehen kann. Letztes Jahr bei uns im Hafen einer fast neuen 14,50 Meter Yacht eine Dieselleitung geplatzt und so blöd am Luftgitter vom Motorraum, dass es durch das Gitter spritzte .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo. Meine Wenigkeit war der Unglücksrabe dem das passiert ist. Danke für Eure Beiträge.Ich habe das Boot gebraucht gekauft und überführt vom Main in den Neckar per Wasserweg. Es war ein falscher Schalter für einen kurzen Moment und schon war ich Ahnungslos was die Polizei von mir wollte. Es sind zwei Kippschalter untereinander. Ich wollte in der Schleuse die Motorraumbelüftung ausschalten und habe den Bilgenpumpen Schalter für einen kurzen Moment erwischt, der dann wohl einen kurzen Strahl Wasser mit etwas Öl vom Motorraum in die Schleusenkammer gelassen hat. Ich wusste nicht Mal das dieses Boot das hatte. Der Motorraum war absolut sauber und Ölfrei aber es musste sich noch was in dem Schlauch befunden haben. Plötzlich stand Polizei Feuerwehr alles da und ich wusste nicht mal warum. Bis mir die Polizei den schimmernden Film auf dem Wasser zeigte. Das ein paar Tropfen Öl sowas auslösen können...ich war echt fertig und fühlte mich wie ein Schwerverbrecher. So nun habe ich eine Straftat begangen und die Polizei ermittelt gegen mich wegen Gewässerverschmutzung. Sämtliche auf mich zukommen Kosten wie Feuerwehr etc ..kommen auch auf mich zu.......zum Glück bin ich versichert. An dem Tag hätte ich das Hobby am liebsten gleich wieder aufgegeben. Bis dann
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es zeigt auch wie wichtig eine Versicherung ist und diese wird auch den Einsatz übernehmen. Eventuell kommt noch ein "kleiner" Busgeldbescheid hinzu der natürlich nicht von der Versicherung gedeckt ist. Freu mich das es nur ein Missgeschick war und kein Problem an der Maschine. Also allzeit gute Fahrt und immer die berühmte Handbreit Sprit im Tank. Eventuell sieht man sich ja mal auf dem Neckar den Rhein und Neckar sind auch meine Reviere.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Meine Saisonversicherung Haftpflicht kostet geschmeidige 68€ im Jahr. Wie schnell es bei größeren Booten teuer wird kann ich nicht sagen.
Ich musste bei meiner ersten Fahrt direkt von der Polizei abgeschleppt werden, weil mein Motor ausgefallen ist. Auch viele andere haben hier glaube ich schon wilde Dinge erlebt. Also kann man eine Versicherung nur empfehlen ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Damit man eigene Schäden am Boot auch bezahlte bekommt. (z.B. Brandschaden im Winterlager was immer wieder passiert) Im Facebook gerade ein Fall: Boot durch Brandstiftung abgebrannt (8. Brand in 8 Tagen in dem Ort) Boot nicht Versichert Totalschaden Zu dem Schaden am Boot (Totalverlust) kommen nun noch auf den Eigner die Entsorgungskosten des Sondermülls hinzu. Dies dürfte schnell in den 5 stelligen Betrag gehen. Der Brandstifter wird hoffentlich noch ermittelt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum. Mach dir keinen opf , das hätte jedem passieren können und die meisten Kosten werden von deiner Versicherung übernommen. Nur die Knolle wird dir persönlich berechnet. Gib bloß nicht das schönste Hobby der Welt auf deshalb. Gut fnde ich den Mut zuhaben und hier im Forum seinen bzw nicht seinen Fehler zu erklären. Hut ab.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Dunkelziffer solcher kleinen "Ölunfälle"ist sicherlich kaum zu benennen!
Gerade an Tankstellen wird gerne mal die Flasche "Spüli" zur Hilfe genommen,was die Sache nicht besser macht! Das Ding mit dem falschen Schalter hätte jedem passieren können! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwann hätte man den Schalter ganz sicher betätigt und dann hätte sich der Schaden nicht so " leicht " in Grenzen halten lassen
__________________
Gruss Andre Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Schwimmerschalter hat bei ihm nicht zwischen Diesel und Wasser unterschieden. War auch in einer Schleuse. Er hatte eine Haftpflichtversicherung.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es eigentlich Bilgenpumpen mit Ölabscheider?
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, gibt es. z.B. den hier: https://www.svb.de/de/wavestream-oelabscheider.html
__________________
Grüße, Till
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Oder gleich einen Sensor der das einschalten verhinderthttps://www.amazon.de/wellenshop-Sch.../dp/B00CU6PJG2 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.stadt1.de/webkatalog.php?siteid=11541 oder mit "Marine Aufpreis: https://cobranol.de/cobranol-marine-...8-x-30-cm.html Bei mir muss Wasser aus der Motorbilge zwangsweise durch Ölbindemittel durchfliessen bvor es in die Hauptbilge geht, dort liegen auchn noch son paar Säckchen mit Bindegranulat rum und das geförderte Wasser muss durch nen (alten) Seewasserfilter,- allerdings auf der Druckseite der Pumpe,- hier ist nochmals Ölbindemittel drin. da kann nen Liter Öl oder Diesel in der Bilge stehen, ins Aussenwasser kommt nichts. Allerdings schränkt,- insbesondere der Seewasserfilter ,- die Montage die Fördermenge der Bilgepumpe erheblich ein. Ist mir aber egal, da die angegeben Fördermengen der Bilgepumpen eh aus "Wolkenkuckucksheim" und nicht aus der Praxis stammen, sprich als Wassereinbruchsbekämpfung beim Leck eh nur ne kosmetische Funktion haben. ( Ausserdem hab ich für den Haveriefall noch ne vom Motor angetriebene Pumpe an der Maschine angeflanscht und die bringt gemessene 0,7 kubikmeter/ Minute bei 1000 Umdrehungen,- allerdings ohne Ölabscheider)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Frisst kein Brot, kommt ganz ohne Technik aus und funktioniert tadellos. Damit hat man immer eine saubere ölfreie Bilge
__________________
Gruß - Georg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dann mal Ölbindeschlängel bestellt. Die kann ich dann in die Motorbilge legen damit kein Öl zum tiefsten Punkt mit der Pumpe kommt.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das kann jedem mal passieren
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
an Tankstellen hab ich das mit dem Spüli auch schon öfter beobachtet, der Ölfilm zieht sich rasend schnell zusammen und ist optisch beseitigt - aber was passiert da eigentlich chemisch mit dem Öl und dem Ölunfall ist das dann gerettet oder nur getarnt ? Man könnte ja auch auf die Idee kommen, in der Bilge etwas Spüliwasser rumschwappen zu lassen..... owi |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es Tarnt sich nur, eigentlich sorgt das Spüli mnnur dafür das die Oberflächenspannung sich verändret aber dann mit dem Öl absingt
Somit ist die Gefahr nicht gebannt sondern eigentlich nur Verschlimmert worden. Wenn ich das mal einfach beschreiben darf
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast du ein Pech... normalerweise werde neue Mitglieder hier erst zerrissen wenn sie sich nicht anständig vorstellen. Du musstest das leider schon mitmachen bevor du angemeldet warst ![]() Aber im Ernst, für so ein Missgeschick das Hobby an den Nagel hängen würde ich nicht. Zumal du ja entgegen der BILD-mäßigen Threadbeschreibung anständig versichert bist. Und mal ganz ehrlich, dafür sind Versicherungen da. Ich möchte nicht wissen was Berufsschiffahrt und Fabriken weiterhin mit unseren Gewässern anstellen während ein Sportboot von Polizeit und Feuerwehr für ein Schnapsglas Öl umstellt wird. Sowas kann passieren, auch wenn es kein schönes Gefühl ist, wünsche ich dir alles Gute mit deinem Boot und noch schöne Stunden auf dem Wasser ![]()
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott -Felix-
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Benzintropfen sind auch so rel. sofort weg, ich weiss nicht ob es verdampft? Mischen mit Wasser tut sich Benizin wohl nicht!? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Benzin verdampft in der Tat... aber da wenden auch viele Spüli an...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alle Autos die um die Ecke biegen haben die Lampen kaputt | Konsul | Kein Boot | 54 | 03.12.2012 16:59 |
Die spinnen .... Die Römer ... nur nicht nur die | Franklin99 | Allgemeines zum Boot | 9 | 07.04.2012 07:25 |
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Alpha One Gen 1 oder Gen 2, das ist hier die Frage! | Der Boris | Restaurationen | 0 | 14.10.2011 22:11 |
Ersatztelfrage: Wie heissen die Dinger in die die Persenning eingehakt wird | murgan | Allgemeines zum Boot | 2 | 29.05.2010 18:22 |