![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe einen Volvo Penta 5,0GL mit SX Antrieb Bj.99
Kann ich in den Motor auch das Quicksilver-Öl20W40, bzw.25W40 für Mercruiser reinschütten, oder braucht der etwas spezielles? In meiner Anleitung steht glaub ich 20W50, obwohl der Volvo ja eigentlich den gleichen Motor wie Merc.hat ![]() Welches Getriebeöl gehört da rein, weiß nur das in meinem SX mineralisches,also kein Synthetiköl drin ist? Geht da auch das von den Mercruiser Antrieben? Jörg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Beim Motoröl kannst Du bestimmt das Mercruiser nehmen, da Volvo 20W/50 oder 15W/50 (Service SG) vorschreibt. Beim Getriebe Öl wird es meiner Ansicht nach nicht gehen.
Getriebeöl SX: API GL5 SAE 90 oder 75W/90 Ihnhalt 2,1 Liter
__________________
Gruß vom Rheinland Markus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du welche Viskosität Volvo beim SX Antrieb vorschreibt?
Das Mercruiser Öl ist aber 20W40, das ist ja das Problem. Einerseits sind die Motoren bis auf die Anbauteile identisch, andererseits schreiben die verschiedene Öle vor ![]() Jörg |
#4
|
|
![]()
Jörg lese mal genau was Markus geschriben hat:
Zitat:
Da der SX ein alter Cobra ist könnte mal sicher auch das OMC HPF-XR oder das Quicksilver High Performance Getriebeöl fahren, oder? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
in den Antrieb gehört 75W/90 bwz. einfach API GL5 ... ich gehe vom Antrieb Bj 99 aus... die früheren haben andere Manuals... einfach nachsehen..
lade dir doch einfach dein Manual runter, da steht doch alles drin... http://www.volvo.com/volvopenta/germ...rators_manual/
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der SX sieht nur aus wie ein Cobra! Das Innenleben ist wie ich schon öfter geschrieben habe vom 290er adaptiert! Bevorzugt sollte API GL5 verwendet werden. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#7
|
||
![]() Zitat:
Ich dachte der hätte die Konuskupplung vom King Cobra. Aber OK.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da mir die Volvo Preise nicht wirklich gefallen, habe ich bei unserem örtlichen ÖL und Schmierstoffhändler Shell Öle für Motor und Antrieb bestellt.
für die Antrieb habe ich ein synthetisches 75W90 Getriebeöl gewählt das überlicherwiese in Achsantrieben von LKW und Landwirtschaft verwendet wird. Sicher eines der besten Getriebe Öle auf dem Markt. Kostet im 20 L Kanister 8,50 € /Liter Netto. KLICK Für den Motor habe ich ein 15W 40 spezial DieselÖL gewählt , dass ebenfalls in hoch aufgeladenen Turbodieseln bei LKW`s und Landwirtschaft eingesetzt wird. Es ist auf lange Standzeiten optimiert. Kostet 2,70 / Liter. Ebenfalls im 20 L Kanister mit Ausgusshahn. Diese Menge passt genau zu meinen Motörchen ( 2x9,5 Liter) KLICK Das passt natürlich nicht in die Benziner aber auch dafür ginbt es im Fachhandel Lösungen. Die Öle für Landwirtschaft udn LKW sind auch für lange Tsandzeiten udn Korosionsschutz optimiert. Dürfte für die Bootsmotoren auchnicht unwichtig sein. Ein Trailerboot würde ich in Deutschland trotzdem weiter zum Fachhändler bringen und das Einwinterungs-Sorglos Paket inkl Hersteller Öl nehmen. In HR und bei 2 Motoren mach ich das doch lieber selbst und suche mir das passne Öl beim ÖL Fachhändler.. ps. Mein Stb Antrieb schaltet nach einem Ölwechsel mit oben genanntem 75W90 wieder ohne Geräusche bzw Verzögerung. Ich denke aber das der Konus trotzdem bald fällig ist. Im alten Ölwar kein Waser , aber es war pechschwarz.
__________________
Gruß Olli |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der SX wie der Cobra oder der Alpha unten geschaltet wäre, dann könnte man ja nicht mal so eben darauf einen DP-Antrieb(DP-S) machen. BTW ich hab mal vor eingier Zeit eine Übersichtstafel aller VP-Antriebe eingestellt. Mßt du dir mal angucken. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Olli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also kann ich in den SX Antrieb ganz normales Hypoid 75W90 schütten,kann das auch mineralisch sein,wenn vorher drin oder soll ich synthetik?
Hat das Marineöl noch spezielle Zusätze die Wasser binden oder ist das die gleiche Brühe wie im Auto? wenn GL5? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
volvo verlangt vollsynthetisch.
__________________
Gruß Olli |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jörg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
[quote=hilgoli][quote="divefreak"
Woduch verbrennt das Öl ??. Kein Kraftschluss am Konus = Reibung= Hitze ? Oder normale Hitzeentwicklung im Antrieb und zu lange Ölwechselintervalle beim Vorgänger ?[/quote] Es ist beides Möglich. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Olli |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke Olli,
aber das Datenblatt scheint nicht zu meinem Motor zu passen, denn vollsynthetisches Motoröl darf ich in meinen 5,0GL nicht reinschütten. Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guck mal auf der HP von Seifert und Schmidt, da findest du alles Daten + Ersatzteinummern auch für deinen Motor. Mit den Nummern kannst du dann bei Rene bestellen ![]()
__________________
Gruß Olli |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Verwendung von Synthetikölen Baujahrabhängig?
nach der Tabelle oben soll Motorenöl vollsynthetisch rein 20W 50, soweit ich aber weiß mag das der MOTOR Bj.99 nicht. Kann ich auch 15W40 nehmen, da hab ich noch 50Liter rumstehen, oder lieber nicht? Jörg |
#21
|
||||
|
||||
![]()
den 5,0 GL gibt es in verschiedenen Ausführungen/ Spezifikationen.
Die benötigen auch unterschiedliche Öle. Du musst also erst mal herrausfinden welchen Motor du genau fährst. http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Pe...rschlaege.html
__________________
Gruß Olli |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nen 5,0 GL Bj 01/99 Kennbuchstaben PWTR, nach der Abbildung deines Links kommt da ein Kanister mit 15W50, nach Original Volvo Betriebsanleitung von Volvo runtergeladen soll ich 20W50 reintun, gehe mal davon aus das die mineralisch meinen??
Jörg |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt weiß ich immer noch nicht welches Öl in meinen Motor reinkommt,auf der Volvo Website gibt es für meinen Motor keine Bedienungsanleitung, die Ersatzteilnummern sagen:
quarts 5.5x 3842343 und litres 5.2x 1141636 denke mal das sind die Bestellnummern, kann mir jemand entschlüsseln welches Öl das ist (Viskosität/synthetisch od. mineralisch)??? In der Liste von Hilgoli sind die Nummern 1141631 für 1l und 1141630 für 5l drin, abgebildet ein Kanister in blau mit 15W50. Aber nicht ersichtlich ob synthetisch oder mineralisch. Was brauche ich jetzt genau für ein Öl? ![]() Jörg |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Folgende Infos habe ich aus dem Zubehör und Warungsteilekatalog von Volvo und von hier: http://www.marinepartsexpress.com/lubrication.html 1141636 Synthetisches Getriebeöl, SAE 75W-90, 20 Liter Kanister 3842343 Synthetisches Motoröl, SAE 30 Gruß -Thomas- |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..dann nimm doch die vom 5.9 GI und GL ... diese Dateils sind meist identisch...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|