boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2006, 06:07
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard Gibt es hier Baumspezies ??

Moin,
ich habe bei mir im Garten einen Apfelbaum stehen.
Der Baum ist 7 Jahre alt und macht keinerlei Anstalten zu blühen und Früchte zu tragen.
Irgendwie sieht der aber nicht gesund aus.
Hat da jemand Ahnung von, kann man da irgendwas gegen tun, oder hilft nur noch das Fichtenmoped ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1412_1156568863.jpg
Hits:	526
Größe:	52,5 KB
ID:	29916   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1412_1156568986.jpg
Hits:	520
Größe:	63,4 KB
ID:	29917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1412_1156569086.jpg
Hits:	530
Größe:	50,4 KB
ID:	29918  

__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.08.2006, 07:57
Picton14ft Picton14ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2005
Beiträge: 2.741
5.495 Danke in 1.377 Beiträgen
Standard Re: Gibt es hier Baumspezies ??

Zitat:
Zitat von Mutiny
Moin,
ich habe bei mir im Garten einen Apfelbaum stehen.
Der Baum ist 7 Jahre alt und macht keinerlei Anstalten zu blühen und Früchte zu tragen.
Irgendwie sieht der aber nicht gesund aus.
Hat da jemand Ahnung von, kann man da irgendwas gegen tun, oder hilft nur noch das Fichtenmoped ?
hi ! sieht ein wenig nach blattläuse aus, vielleicht auch irged ein motte . hast du den apfelbaum mal beschneiden lassen obstbaumschnitt " wassertriebe und alles was nach innen in den baum wächst muß ab " !


gruß hagen
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.08.2006, 10:48
Benutzerbild von Ray
Ray Ray ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Ort: Deutschland
Beiträge: 754
Boot: früher Bavaria 46
1.287 Danke in 364 Beiträgen
Standard

... besprühen mit einm Cocktail aus Nikotinsaft, Billig-Weinbrandt und Wasser hilft prima gegen Läuse und ist für die sonstigen tiere (Katzen, Vögel) nicht gefährlich.

Möglicherweise hat Su ganz in der Nähe (<5m) einen Birn- oder Kirschbaum? die mögen sich nämlich überhaupt nicht! Birne weg - Apfelbaum erholt sich nach 2-4 Jahren prächtig.

Das war nämlich mein Problem ...

Gib´mir sonst mal per mail Detailbilder von den Ästen mit den wiessen Flecken, ein Gesamtbild und vielleicht entdeckst Du Läuse oder sonstige Viecher. Ich zeige das dann unseren Baumschulern in meiner Umgegend. Die wissen alles über solche Problemlösungen.

Gruß
Ray
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2006, 13:42
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

ich tippe einmal eher richtung apfelmehltau, die aufgerollten blätter sprechen dafür und da würde ich einen kräftigen rückschnitt vornehmen, oder auf chemie zurück greifen.

gegen läuse hilft übrigens auch einfaches prilwasser -geschirrspülmittel mit wasser mischen, mischverhältnis als ob du abwaschen willst. aber nach einen befall durch läuse schaut das nicht aus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.08.2006, 21:36
Benutzerbild von Web-Runnerin
Web-Runnerin Web-Runnerin ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Zieverich
Beiträge: 50
Boot: SeaRay 340 Sundancer
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Eingerollte Blätter und danach auch angenagt könnte auch der Seidenspinner sein. Habe auch jedes Jahr das Problem in unserem Garten. Was hilft ist ein biologisches Mittel, welches wie Gift auf den Seidenspinner wirkt: Weißdornkonzentrat im Frühjahr aufsprühen !!!

Falls du allerdings wirklich weiße oder gar pink farbende Flecken auf den Ästen haben solltes ist das ein Pilz, der wäre ganz schwer zu bekämpfen; Fachmann fragen !!!

Gruß von Petra
__________________
Gruß Petra

Eine von den vier (manchmal sechs) auf Tour
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.08.2006, 11:55
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Auf den Bildern ist leider nicht viel zu erkennen.
Dein Baum schein ein Hochstamm zu sein - die brauchen eh immer länger bis sie das erste mal tragen.
Ein Schnitt schein nötig zu sein. Wenn Du Dir das selber nicht zutraust - oft gibt es dazu Kurse bei Baumschulen oder VHS. Ansonsten wie schon gesagt Wassertrieb uns nach innen wachsende Äste entfernen.
Wie sieht denn der Boden um den Baum aus? Vielleicht mal etwas Kompost auf der Baumscheibe verteilen. Im Frühling Kapuzinerkresse darunter aussäen, dann gehen die Battläuse darauf anstatt auf den Baum.

Und ein bißchen Geduld
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.08.2006, 12:16
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Obsbaumschnitt 10cm über dem Boden

*duck-und-janz-schnell-wech*
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.08.2006, 19:48
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Dieter, ich weiß jetzt nicht - der Baum ist 7 Jahre alt - aber kennst du ihn auch schon seit 7 Jahren?
Wir haben eine Apfelwiese - 4 richtig große Apfelbäume - und die haben getragen ooohne Ende... Aber in 2006 nur wenig und in 2005 gar keine Äpfel. Es gibt gute und schlechte Jahre bei denen.
Dann haben wir noch 2 neu gepflanzte Apfelbäume - und die brauchen auch so ihre Jahre um zu tragen - und dann auch erstmal gaaanz kleine saure Äpfelchen...
Ist Natur - nicht ärgern nur wundern. Ist doch ein schöner Baum - und Äpfel gibt's beim Aldi schöne.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.08.2006, 19:54
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Aber wenn ich mir das Bild 2120 anschaue:
...du mußt im Frühjahr abschneiden:
Alle Zweige die nach innen wachsen
Alle Zweige die nach oben sprießen (bis auf den der Krone)
Alle Zweige die nach unten wachsen
Und alle Zweige die irgendwie zu lang werden.

Der Baum muß seine Kraft in die Blüten (und Früchte) geben und nicht in den Wachstum der Äste mit Blättern.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.09.2006, 13:56
RoterBaron RoterBaron ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 344
301 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,

Du kannst auch einfach Pech gehabt haben und er bringt trägt nie was. Mein Vater hatte bis vor wenigen Jahren immer Gärten, der erste rundum das Haus, wo ich aufgewachsen bin, so groß, daß man sich komplett mit Obst und Gemüse selbst versorgen konnte. Es gab seltsamerweise immer wieder unter neu gepflanzten Obstbäumen solche Ausreißer, während der alte Baumbestand (das waren Bäume bis ca. 10 Meter Höhe und 40 cm Stammdurchmesser) jede Menge Früchte trug. Unter den alten Bäumen gab es auch einen Ausreißer, einen Birnbaum, der in 20 Jahren nie viele Früchte hatte. Der fristete nur sein Gnadenbrot, weil er Haus und Hühnerstall beschattete. Als beschlossen war, daß er doch gefällt wird, war er in einem Jahr total voller Birnen. Das hat ihm drei Jahre das Leben gerettet. Aber in der Bewährungszeit hatte er wieder kaum mehr als 3 - 5 Birnen.

Evtl. ist der Standort auch einfach nicht geeignet. Da muß nicht mal ein Birnenbaum neben Deinem Apfelbaum stehen. Wir hatten in dem Garten einen Standort, an dem junge Bäume nie was trugen. Der letzte von dem Standort wurde verpflanzt, als er noch klein genug dafür war und zwei Jahre später gab es auch Äpfel.

Möglichweise kann ein Stamm auch innen krank sein. Ansonsten wir Chris schrieb, ausholzen.

Gruß, Karl
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.09.2006, 14:06
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Aber wenn ich mir das Bild 2120 anschaue:
...du mußt im Frühjahr abschneiden:
Alle Zweige die nach innen wachsen
Alle Zweige die nach oben sprießen (bis auf den der Krone)
Alle Zweige die nach unten wachsen
Und alle Zweige die irgendwie zu lang werden.

Der Baum muß seine Kraft in die Blüten (und Früchte) geben und nicht in den Wachstum der Äste mit Blättern.
BItte ncith im Frühjahrschneiden, da ist durch den frischen Austrieb zu viel Saft im Baum. Am besten jetzt gleich schneiden, dann verheilen die Wunden am besten!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.09.2006, 22:07
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris
Dieter, ich weiß jetzt nicht - der Baum ist 7 Jahre alt - aber kennst du ihn auch schon seit 7 Jahren?
Wir haben eine Apfelwiese - 4 richtig große Apfelbäume - und die haben getragen ooohne Ende... Aber in 2006 nur wenig und in 2005 gar keine Äpfel. Es gibt gute und schlechte Jahre bei denen.
Dann haben wir noch 2 neu gepflanzte Apfelbäume - und die brauchen auch so ihre Jahre um zu tragen - und dann auch erstmal gaaanz kleine saure Äpfelchen...
Ist Natur - nicht ärgern nur wundern. Ist doch ein schöner Baum - und Äpfel gibt's beim Aldi schöne.
Hallo, hab ich selbst abgeholt (der Baum war ein Hochzeitsgeschenk), selbst eingepflanzt, ich kenne den Baum von Anfang an !!
Im dritten oder vierten Jahr hat er mal ein paar kleine Äpfel getragen, das wars dann aber schon.
Ich werde erstmal zurückschneiden, zwei Jahre gebe ich ihm noch.
Wachsen tut er ja !!
Danke für die Hilfe !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.