boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2017, 10:12
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard Mal was zum Lachen : Kühlwasserproblem

Moin.
Aldi ist (nicht nur bei uns) Deutschlands größter Schiffs/Bootsausrüster.
Die Backskisten sind voll von ALDI. Von A pfelkuchen bis Z ucker.
Die Plastetüte dazu wurde mir dann zwischen Emden und Jemgum
gratis dazugeliefert.
Allerdings in die Schlitze des Kühlwassereinlaufs . Gaaanz toll.
Flutstrom läuft mit 3 Knoten , Temperaturalarm über 100 Grad,
gerade richtig für den Nachmittagskaffee. Nix damit. Mit Standgas
bis an den Geisedamm , auf 2m dann den Anker raus.
Alles im Motorraum geprüft. Nix. Alles OK. Wasserfilter nicht undicht ,
Gummidichtung OK. So allmählich dämmerte es. Der Wassernachlauf
war nur spärlich . Für Standgas ( regulär 5 kmh) reichte es. Temperatur
blieb etwas unter 90 . Erstmal ok. Nach Jemgum rein. Bei Niedrigwasser
im Modder , kein Zugang zum Sieb von außen. Mit der nächsten Tide
wieder raus. Habe in Leer eine Sonderschleusung bekommen , da ich
bei über 3 Knoten Strom am Schwimmsteg nicht anlegen konnte.
Dann im Seglerhafen vom SV Leer angelegt.
...... Erstmal Siesta ....... musste sein.
Heute ins Hafenbecken gestiegen und unter den Rumpf getaucht.
Die " wunderschöne" ALDI Tüte hatte ich recht schnell raus.
Jetzt ist die Welt wieder in Ordnung.
Die Tüte ist nichtmal kaputt. Kann weiter benutzt werden.
So , jetzt dürft ihr kräftig lachen , wenn euch danach zumute ist.
Mir ist "jetzt " danach , sah gestern völlig anders aus .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170801_105041.jpg
Hits:	189
Größe:	108,9 KB
ID:	763079  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.08.2017, 10:19
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Na da haste ja mal wieder richtig Spaß gehabt.
Uns ist das nicht mit einer Tüte sondern mit einer Quale passiert
die sich schön vor dem Ansaugstützen geklebt hat, wir waren gerade
auf der Eckernförderbucht, als der Motoralarm losging.
Alles Kontrolliert bis ich dann den Filter aufgemacht habe und sah das irgendwie kein Wasser nachkam, also wie das lösen, Schlauch etwas verlängert und kräftig reinblasen
Dann den Impeller Kontrolliert und vorsichtshalber gleich gewechselt
War auch nicht ganz so lustig, aber danach konnten wir wieder lachen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.08.2017, 10:38
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Ich lach mit dir (kein auslachen).
Da kann man froh sein, das es nur ne Tüte war, die du leicht beseitigen konntest, kein Schaden entstanden ist.
Zu guter Letzt hast beim nächsten Einkauf bei ALDI 10ct für ne Tüte gespart.
Alles nochmal gut gegangen.
[emoji106]

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.08.2017, 11:27
Benutzerbild von Stingray-Burgi
Stingray-Burgi Stingray-Burgi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2014
Ort: 27356 Rotenburg
Beiträge: 122
Boot: nur Charter
149 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Da frage ich mich wieder mal ...
wie kommt die Tüte ( könnte ja auch von einem anderen Discounter sein ) in´s Wasser ??
Sie sterben leider nicht aus , diese Umweltferkel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.08.2017, 11:51
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Und die Tüte lebt noch 1000 Jahre
Der gesamte Plaste Müll landet über kurz oder lang ohnehin im Wasser
Und dann im Kühlwassereinlass. Sollten wir auf Luftgekühlte umrüsten.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2017, 14:31
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.484
Boot: Bavaria 42 HT
954 Danke in 640 Beiträgen
Standard

Du hast das Problem selber lösen können. Kein teurer Werkstattaufenthalt. Ist doch super! Ein Kaltgetränk dazu und die Welt ist wieder in Ordnung
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.08.2017, 14:37
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
wir hatten so eine Erfahrung vor Zeiten mit einem Charterboot. Einmal reicht, Lena bekam deshalb zwei Kühlwasseransaugungen (bb und stb vom Kiel). Die waren absperrbar und über ein T-Stück mit Pressluft ausblasbar.
Also bei 'Tütenalarm' einach umstellen und durchpusten. Auch zum Kühlwasserfilter reinigen ganz praktisch.
Gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.08.2017, 14:39
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich kenn jemand, dem ist ein Muschel-Ei/Samen oder ähnliches Fortpflanzmedium in den Kühlwasserzufluß geraten und hat sich da festgesetzt.
Das Bösartige daran war, dass im kalten Zustand die Muschel zu war und das Wasser ausreichend floß - erst wenn es richtig durchspült war, ging sie auf und verstopfte damit den Kühlwasserstrom. 3x war er draußen mit seinem Schiff bis sie es gemerkt haben...
War das teuerste Muschelessen seines Lebens...

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.08.2017, 15:04
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
Du hast das Problem selber lösen können. Kein teurer Werkstattaufenthalt. Ist doch super! Ein Kaltgetränk dazu und die Welt ist wieder in Ordnung
Oh , ein paar mehr sind's schon geworden
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.08.2017, 15:07
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
wir hatten so eine Erfahrung vor Zeiten mit einem Charterboot. Einmal reicht, Lena bekam deshalb zwei Kühlwasseransaugungen (bb und stb vom Kiel). Die waren absperrbar und über ein T-Stück mit Pressluft ausblasbar.
Also bei 'Tütenalarm' einach umstellen und durchpusten. Auch zum Kühlwasserfilter reinigen ganz praktisch.
Gruesse
Hanse
Habe in ca 1m Entfernung noch ein Blakes Ventil mit Sieb. War mal dafür geplant.
Durch andere Ereignisse ein paar Jahre liegen geblieben. Wird diesen Winter gemacht.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mal was zum lachen! renn-harry Kein Boot 0 02.07.2013 09:49
Eben bei N24, soll ich lachen oder weinen? divefreak Technik-Talk 26 01.02.2007 09:41
Judschi kann wieder lachen! divefreak Werbeforum 30 06.11.2006 06:14
...Amtsschimmel lachen nicht... ventum Kein Boot 3 07.03.2002 10:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.