boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.07.2017, 12:06
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard Steigung beim Propeller als Winkel.

Moin.
Hier steht ein Prop zur Schau mit den entsprechenden üblichen Daten.
Durchmesser , Steigung , Steigungsverhältnis.
Zusätzlich steht da die Angabe des Steigungswinkels , nämlich 32,3 Grad.

Kann mir mal jemand erklären , an welcher Stelle solch ein Winkel gemessen wird ?????
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.07.2017, 12:38
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Moin.
Hier steht ein Prop zur Schau mit den entsprechenden üblichen Daten.
Durchmesser , Steigung , Steigungsverhältnis.
Zusätzlich steht da die Angabe des Steigungswinkels , nämlich 32,3 Grad.

Kann mir mal jemand erklären , an welcher Stelle solch ein Winkel gemessen wird ?????
Schau mal hier auf Seite 2, da ist das ganz gut erklärt.

Zwar für Flugzeugpropeller, aber das Prinzip dürfte beim Bootspropeller das gleiche sein.

tan b = Steigung / (p x Durchmesser)

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.

Geändert von B4-Skipper (26.07.2017 um 12:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.07.2017, 14:45
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Schau mal hier auf Seite 2, da ist das ganz gut erklärt.

Zwar für Flugzeugpropeller, aber das Prinzip dürfte beim Bootspropeller das gleiche sein.

tan b = Steigung / (p x Durchmesser)

Gruß Lutz
Moin Lutz.
Erstmal dsnke für den Link. Ist sicher 1:1 übertragbar. Mich wunderte , dass
an einem Schiffsprop ein Steigungswinkel angegeben wurde , obwohl dessen
Tangens sich antiproportional zum Drehpunktabstand verhält , es somit an
einem Prop "tausende" verschiedener Steigungswinkel geben muss.
Dennoch wurde hier an einem Schauobjekt der Winkel sogar noch mit
3 Nachkommastellen angegeben.
Also bezog mich meine Frage letztlich darauf , ob es irgendeine "Konvention"
gibt , an welchem Propellerpunkt dieser Winkel angegeben wird , und der
Experte dann informiert ist. Z.B. 32 Grad bei R = 40 cm. Dann wäre ja
H eindeutig festgelegt. H = tan (b) x 2 x pi x R
Gruß von der Waterkant
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2017, 20:26
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
... Also bezog mich meine Frage letztlich darauf , ob es irgendeine "Konvention"
gibt , an welchem Propellerpunkt dieser Winkel angegeben wird ...
Moin Herrmann,
Wiki meint, beim progressiven Propeller wird in der Blattmitte gemessen, also nicht an den Flügelspitzen.

Ist dann halt der Mittelwert der
Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
... "tausende" verschiedener Steigungswinkel ...
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.07.2017, 20:00
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Hier mal als Nachtrag das Typenschild vom Prop und ein
Bild vom Prop. Steigungswinkel auf 2 Nachkommastellen.

Habs mal nachgerechnet : ist auf 70 % des Radius bezogen.

Das stand auch in dem Text deines 1.Links , dass wir auf 70 % und USA z.B. auf 75 %
beziehen. Hab nach stundenlangem Suchen meinen alten Taschenrechner an Bord
gefunden , um den Tangens zu bekommen
Schönes WE
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170728_204547.jpg
Hits:	82
Größe:	68,5 KB
ID:	762455   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170728_204558.jpg
Hits:	80
Größe:	81,6 KB
ID:	762456  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (28.07.2017 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gibt es so ein Reling Teil / Winkel ? Fletcher-Andi Allgemeines zum Boot 10 06.04.2011 12:43
Süßer Winkel wird verkauft nightforce Deutschland 0 07.05.2010 22:40
Boot im 45 Grad Winkel aufm Trailer sst Kleinkreuzer und Trailerboote 10 13.11.2009 13:15
Wie Kunstleder in einen Winkel spannen??? Verzweiflung !!! Akki Restaurationen 9 06.05.2009 12:24
VA Winkel für Bug meinolf Selbstbauer 10 20.12.2005 00:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.