boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2017, 22:05
Castielle Castielle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2012
Beiträge: 161
32 Danke in 15 Beiträgen
Standard Boot abgesoffen - Motoren noch zu retten ?

Hallo zusammen ,

mir ist gestern mein Boot in HR abgesoffen.

Heute sollte es um 11 uhr geborgen werden . Wurde dann aber später Nachmittag. ... Somit war der Honda Service in Vodice schon zu als ich dort ankam .

Nun stelle ich mir die Frage , ob der Motor nun komplett hinüber ist , da ich was von 2 bis 3 Stunden gelesen habe bis das Salz an der Luft anfängt die Teile zu beschädigen ?!?

Das gleiche für meinen neuen 3.5 er mercury.

Also gegen 17 Uhr aus dem Wasser und morgen früh um 8 Ur wollen die bei Honda anfangen das Teil zu zerlegen .

Ich habe aber keine Lust noch viel Geld reinzustecken wenn die Zeit soweit überschritten ist das die Folgeschäden größer sind als erwartet . Und das man hier bei mir n schnellen Kuna verdienen möchte , obwohl es sich eigentlich nicht rentiert . Dasselbe für den Merc.....

Der Motor ist von 2005. Betriebsstunden keine Ahnung. Hat kürzlich noch eine neue Hydraulik für den Trimmer bekommen . War Sau teuer . Bin für jeden Tipp dankbar !


Gruß Oli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.07.2017, 22:14
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Man kann den Motor mit Süsswasser gründlich spülen, ihn dann in Petroleum oder Diesel einlegen, bis er zerlegt wird.
Ich persönlich würde mich von einem getauchten Motor trennen, zu viele elektrische Fehlerquellen die ich befürchte...
Hast Du ne Kaskoversicherung?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2017, 22:19
schrauberle schrauberle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 11
Boot: Avon Rib
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Um welchen motor handelt es sich genau?

Viele Grüsse
Selim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2017, 22:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.346
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.418 Danke in 18.140 Beiträgen
Standard

Leg ihn in den Hotel Pool
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.07.2017, 22:35
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.357 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Ich weiß jetzt nicht, welche Motoren Du wirklich hast, aber ich habe vor vielen Jahren einen 80 PS-Mercury in Spanien kopfüber an den Sandstrand gespült bekommen.
Der lag bestimmt eine halbe Nacht mit dem Kraftkopf im Wasser und Sand.
Wir haben das Boot geborgen, dann durch alle verfügbaren Öffnungen hunderte Liter Süßwasser gespült und dann ca. 5 Liter Caramba an alle Stellen gebracht, wo es möglich war.
4 oder 5 Tage später haben wir die Heimreise angetreten und ich habe nach ca. 1 Woche zu Hause den Motor in fast alle Einzelteile zerlegt. Lediglich die Elektronik, die dicht vergossen war und das Getriebe, das von oben und unten dicht sein sollte habe ich nicht zerlegt.
Ich habe immer peinlich darauf geachtet, daß die Kurbelwelle keinesfalls bewegt wurde, also daß der eingedrunge Sand keinen Schaden anrichten konnte. Die beiden Rillenkugellager oben und unten auf der Kurbelwelle habe ich ersetzt, alle Dichtungen erneuert und ein leichten Rostansatz auf einer Zylinderlauffläche mit 800-er Schleifpapier entfernt.
Alle Teile des Motors habe ich mit Kaltreiniger und viel Wasser gereinigt, eingeölt und alles wieder zusammengebaut.
Dann haben wir den Sprittank und die Batterie angeschlossen und nach höchstens 3 Sekunden lief er wieder wie vorher.
Der Motor ist danach verkauft worden und aus berufenem Mund weiß ich, daß er 17 Jahre später immer noch einwandfrei lief.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.07.2017, 02:51
Castielle Castielle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2012
Beiträge: 161
32 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht wie die genaue Bezeichnung für den Honda ist . Nur das es ein BF90 4 Takter von 2005/6 ist . Der kleine Mercury ist neu.....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.07.2017, 04:21
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.315
Boot: Holl.Stahlbau
5.469 Danke in 2.186 Beiträgen
Standard

Was hat denn deine Kaskoversicherung für Anweisungen gegeben?
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.07.2017, 09:10
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.595
Boot: Gruno Royal Elite 38
Rufzeichen oder MMSI: DC4591 211364040
6.713 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Was hat denn deine Kaskoversicherung für Anweisungen gegeben?
Wenn er die hätte gäbs diesen Trööt wohl nicht

Die hätten auch die Bergung in die Wege geleitet

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.07.2017, 09:27
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Hallo Oli,
herzliches Beileid.
Dann war das wahrscheinlich Dein Boot in Pakostane vor dem Autocamp Nordsee.
Hab gehört das es sich bei Wind von der Boje losgerissen hat.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen beim Honda Service.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.07.2017, 09:28
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.315
Boot: Holl.Stahlbau
5.469 Danke in 2.186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank033 Beitrag anzeigen
Wenn er die hätte gäbs diesen Trööt wohl nicht

Die hätten auch die Bergung in die Wege geleitet

Gruss
Frank
Nicht zwingend , evtl. hat er in der Panik gar nicht an seine Versicherung gedacht.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.07.2017, 17:53
Castielle Castielle ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2012
Beiträge: 161
32 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ja genau , das war mein Boot was abgesoffen ist . War gar nicht ungefährlich, da ich auf dem Boot war als es untergegangen ist . Und dies bei ordentlich Wind und Wellen . Habe es auch gar nicht direkt mitbekommen da ich in dem Moment meine Rettungsweste angezogen habe um mein Schlauchboot zu holen ( als auftriebskörper) . Aber es ging auf einmal so schnell und ich hatte noch Leinen an den Beinen ....


War heute morgen bei Honda in Vodice. Der Händler hat mir ein Angebot gemacht von 2000 Euro die füe Reperatur .... Oder 2000 Euro für die Inzahlungnahme des Gespanns.

Hab dann nochmal mit Kai vom Autokamp Nordsee telefoniert und er hat eine andere Werkstatt ausfindig gemacht , welche für 500 Euro alles sauber machen und spülen würde und Ölwechsel. Kurzum - so das das Boot wieder läuft .

Ich habe dann mit dem Bootshändler meines Vertrauens aus Rheinberg telefoniert und ihm alles geschildert. Er hat mir erklärt wie ich es im Endeffekt selber machen könne ( mit Pumpe aus dem Baumarkt usw . ) aber dazu bin ich zu großer Laie . Er meinte ich soll af jeden Fall das Angebot von 500 Euro für das Sauber machen annehmen und der Motor sei definitiv nicht hinüber . Er bot mit optional 2500 Euro für das Gespann an und 3000 , wenn das Boot wieder läuft wenn ich nach Hause komme . Müsste dann aber sofort nach Deutschland ihm das Boot bringen wenn er es selber reparieren soll .
Er meinte das nach 3 Tagen an der Luft der Motor hinüber sei . Aber jetzt nicht . Auch brauche ich keine neue Lichtmaschine oder Anlasser, da der Motor nicht lief als das Boot unterging und ich den Motor vom Stromkreis getrennt habe bevor es losging .

Also habe ich das Boot heute Vormittag dann in Bibinje abgegeben und bin mal gespannt ob das Boot morgen abend wieder läuft . Aber hier ticken die Uhren ja bekanntlich anders .

Verkaufen werde ich das Boot trotzdem, auch wenn es wieder laufen sollte . Stammt noch aus alter Ehe und meine neue Frau ist etwas abergläubisch
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.07.2017, 09:33
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Ich halte Dir beide Däumchen das der Motor wirklich wieder läuft.
Aber Hauptsache ist das Dir nichts passiert ist

Aber wieso geht ein Boot einfach so unter?
Eine Grundberührung hast Du ja anscheinend nicht gehabt.

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.07.2017, 09:45
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Mein 5 PS 2Takter lag einige Monate im Wasser (Regenwasser im Boot), der läuft auch immer noch.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.07.2017, 09:56
Benutzerbild von licht2002
licht2002 licht2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Worms (zumindest in der Nähe)
Beiträge: 119
119 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Nicht zwingend , evtl. hat er in der Panik gar nicht an seine Versicherung gedacht.
Das wäre aber nicht so gut... die (Kasko)Versicherung entscheidet, was zu tun ist. Aus eigener Erfahrungen legen die großen Wert auf die Konservierung des Motor...

VG Tom
__________________
Drago 21
Honda BF90
http://up.picr.de/14591761bc.jpg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.07.2017, 10:07
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Mich würde auch interessieren wies passiert ist.
LG
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.07.2017, 10:47
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Nordenham
Beiträge: 278
Boot: Scand 27
833 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Siehe Beitrag #9 in diesem Thread

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
__________________
Ehemalige: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.07.2017, 11:49
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Bloß weil sich ein Boot los reißt, säuft es noch lang nicht ab.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist das GFK-Boot noch zu retten? Jubelix Restaurationen 9 29.08.2012 13:56
GFK-Boot - Bist Du Noch Zu Retten ?! Deichspüler Restaurationen 25 01.01.2010 13:33
Ist dieses Boot noch zu retten? Skipper_Benno Restaurationen 20 21.07.2009 21:14
Mercury AB noch zu retten? astacus2 Technik-Talk 8 04.07.2003 10:08
An die Schraubenexperten - ist da noch was zu retten? Bernd Motoren und Antriebstechnik 17 03.09.2002 09:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.