![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, meine Frau und ich haben uns vor einer Woche ein 6,5m Kajütboot aus 73 gekauft. Es ist ein Volvo Penta 2.5 verbaut.
Nun bin ich zwar KFZ affine aber mit Boote hab ich bislang noch nix am Hut gehabt. nun wollen wir es natürlich wie es jeder machen würde gern neu streichen, und desto mehr ich mich belese desto schwieriger scheint es mir zu sein. Das Boot war wahrscheinlich auch schon fast zehn Jahre nicht mehr im Wasser, da der Vorbesitzer verstorben ist kann der mir auch keine auskunft geben, der Trailer jedenfals hat schon seit 2008 kein Tüv mehr... Ich Dachte halt Farbe runter, neue drauf und nun ist das NEtz voll von aussagen. Frage: Unser Boot hat hier und da schon ein paar Lack Kratzer die auch bis aufs Alu reichen, was mach ich mit den? Dann sollten wir das geammte Boot vom Lack entfernen, oder reichen immer nur die obersten Schichten. Mit welcher Farbe streicht man am besten die Teile die nicht ins Wasser kommen? Das es unterschiede gibt beim Antifouling hab ich jetzt auch schon festgestellt, aber welche? Dann hat der Rumpf leider vom Vorbesitzer ein Loch hinterlassen, nicht groß, aber ausreichend um unter zu gehen. Ein Freund ist Schweisser und kann auch Alu schweissen, auf was muss er achten? und was bedeutet diese ganze mit den Anoden, ich kann ncoh nicht mal sagen ob wir welche dran haben, frisst es jetzt unser Boot auf? Ich bin mir sicher dass es in diesem Forum auch schon ein paar Antworten gibt, die allerdings zu finden??? Ich bin mir sicher ihr könnt uns Herfen, und so bedanke ich mich schon mal im voraus... Frank und Birte ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ach und iwe es schon gesehen habe, gibt es da nicht auch unterschiede zwischen Salz und Süßwasser, also wir wollen überwiegend Binnengewässer befahren...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen im Boote-Forum und Glückwunsch zum neuen Boot!
Ohne Anoden wird das nix, sonst ist Euer Schiff die Anode für die anderen Schiffe im Hafen. Bei Einsatz im Süsswasser werdet Ihr Magnesium-Anoden brauchen. Es gab hier im BF schon einiges zu dem Thema, mit der Suchfunktion gut zu finden. Ach ja: das BF freut sich immer sehr über Bilder!
__________________
Gruss Jons
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alu Schweissen? Motorschaft ist angefressen. Loch drin. | twincam | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.12.2015 22:02 |
Restauration einer Lanaverre 590 von 1973 | romeo2010 | Restaurationen | 5 | 10.12.2012 19:57 |
Alu-tank hat ein Loch | Bernibär | Restaurationen | 5 | 12.06.2008 14:02 |
Was wiegt eine Jeanneau Sea-Bird von 1973 | corrado | Allgemeines zum Boot | 3 | 12.08.2007 15:17 |
Dehler Optima 85 - BJ 1973 - | Smarty | Kleinkreuzer und Trailerboote | 9 | 29.06.2004 07:49 |