boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.07.2017, 16:13
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.302 Danke in 612 Beiträgen
Standard Algenteppiche im Ijsselmeer

Mir ist folgendes passiert:
Auf Grund von zu wenig Wind musste ich den Motor auf dem Ijsselmeer benutzen.
Dieser wurde plötzlich langsamer. Die Drehzahl ging von 2300 U/Min auf 2000 U/Min runter. Ich vermutete gleich schlimmes.
Also angehalten, runter vom Boot und die Schraube kontrolliert. Nix eingefangen.
Das Abbremsen passierte noch ein paar Mal, aber dann nur kürzer.
Dies erzählte ich im Hafen bei der Rückkehr. Der Niederländer erklärte mir, dass es zur Zeit große Algenteppiche im Ijsselmeer gibt, die diese Effekt verursachen. Diese sollen jedoch in Kürze entfernt werden.
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen. Der Größte sollte vor Workum einige Kilometer messen.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 14.07.2017, 17:31
Benutzerbild von sealine04
sealine04 sealine04 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 531
Boot: Hellwig V630 Milos Außenborder
680 Danke in 300 Beiträgen
Standard

Na da habe ich nur eins, noch mehr Gülle auf den Feldern, fördert den Wachstum.

Gruß Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.07.2017, 13:40
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Mir ist folgendes passiert:
Auf Grund von zu wenig Wind musste ich den Motor auf dem Ijsselmeer benutzen.
Dieser wurde plötzlich langsamer. Die Drehzahl ging von 2300 U/Min auf 2000 U/Min runter. Ich vermutete gleich schlimmes.
Also angehalten, runter vom Boot und die Schraube kontrolliert. Nix eingefangen.
Das Abbremsen passierte noch ein paar Mal, aber dann nur kürzer.
Dies erzählte ich im Hafen bei der Rückkehr. Der Niederländer erklärte mir, dass es zur Zeit große Algenteppiche im Ijsselmeer gibt, die diese Effekt verursachen. Diese sollen jedoch in Kürze entfernt werden.
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen. Der Größte sollte vor Workum einige Kilometer messen.
Der Grund sind wahrscheinlich Wasserpflanzen , die ab Juni vom Grund bis an die Wasseroberfläche wachsen und das Boot einbremsen.

Diese wickeln sich um den Propeller und reduzieren die Drehzahl . Es gab schon Fälle, wo Boote aus diesen Gründen abgeschleppt wurden,
Verbreitet ist diese Plage im südlichen Ijsselmeer und in den Randmeeren.....wie Algenteppiche hier eine Wirkung auf den Motor haben sollen, erschließt sich mir nicht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2017, 06:05
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Mir ist folgendes passiert:
Auf Grund von zu wenig Wind musste ich den Motor auf dem Ijsselmeer benutzen.
Dieser wurde plötzlich langsamer. Die Drehzahl ging von 2300 U/Min auf 2000 U/Min runter. Ich vermutete gleich schlimmes.
Also angehalten, runter vom Boot und die Schraube kontrolliert. Nix eingefangen.
Das Abbremsen passierte noch ein paar Mal, aber dann nur kürzer.
Dies erzählte ich im Hafen bei der Rückkehr. Der Niederländer erklärte mir, dass es zur Zeit große Algenteppiche im Ijsselmeer gibt, die diese Effekt verursachen. Diese sollen jedoch in Kürze entfernt werden.
Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen. Der Größte sollte vor Workum einige Kilometer messen.
Moinsen
Wo im Ijsselmeer?
Das dort Probleme mit dem "Fonteinkruid" (langstengliges Laichkraut) gibt wäre mir neu.
Wohl in den Randmeeren sowie im Markermer, dort Hornsche Piep, sowie das Goimeer, dort wächst das Fonteinkruid wie sau. Dieses Jahr mäht RWS markierte Fahrwege nach Volendam, Hoorn und natürlich in der Gouwzee sowie an einigen Stellen in den Randmeeren.
Das " Problem" mit dem rasanten Wachstum der Pflanze,- die eine Pionierpflanze für ein UWÖkosystem ist,- ist durch die deutlich verbesserte Wasserqualität ,-das Algenwachstum niedriger und das Wasser klarer. Da ehm,-sorry Franz- Josef, die Nitrateinleitungen (Gülle) deutlich abgenommen haben können sich die Algen nicht mehr so vermehren, das Wasser wird klarer und die Wasserpflanzen können anfangen sich (wieder) zu entwickeln. N ach der "Laichkrautinvasion" wird sich wohl ein "SeeGRas"teppich bilden, zumindest so die Theorie.
Mit aus diesem Grund (Entwicklung Ökosystem Markermeer wird auch fleissig an den "Marker Wadden" gebaut, eine Reihe von Inseln mit "Atoll" im Markermeer, die als Kinderstube für Tiere und Pflanzen dienen sollen, da es im Markermeer kaum entsprechende Uferregionen gibt. ( Die NL Seglerkollegen meinen allerdings das voranig ein neues Baggerdepot gesucht wurde)

Die manchmal im Sommer noch vorhandene Algenblüte im Ijsselmeer bzw die (Blau)algen in den Seen hindern den Prop eines Bootes nicht. Mit ganz viel Pech kanns pasieren, das die den Seewasserfilter zusetzen,- kommt aber extrem selten vor.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.07.2017, 11:36
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Die Algen oder Unterwasserpflanzen wickeln sich auch gerne am Kiel und Ruderblatt auf. Hab mich auch schonmal gewundert, warum alle anderen viel schneller sind als ich. Da hilft es dann, wenn man einfach mal kurz und kräftig Rückwärts fährt.

Achim
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
algenteppiche vor istrien? rumtreiber Mittelmeer und seine Reviere 1 05.07.2004 08:34
Landliegeplatz am Ijsselmeer? Buegel Woanders 0 21.06.2004 10:48
segeln aufm ijsselmeer Rot-Runner Woanders 9 16.05.2004 07:33
IJsselmeer Miky Woanders 0 14.05.2002 19:12
Ijsselmeer/Waddenzee Skip_Baer Woanders 2 22.02.2002 20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.