![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Die letzten beiden Jahre hatte ich immer das AIS Abo für die iSailor App. Wir nutzten sie, um beim Wakeboarden aus Rhein/Main/Mosel zu erkennen, ob nach der Kurve ein Schubverband ankommt und man mit dem Start noch etwas wartet... Dieses Jahr habe ich das Abo erneut verlängert, allerdings wird ca 200 Kilometer um Frankfurt/Main kein einziges Schiff angezeigt. Auf dem Rhein werden nur südlich einzelne Schiffe gezeigt. Der Support kann seit vier Wochen keine Auskunft geben. Andere Apps, wie Vessel Finder zeigen auch nichts an! Die Website von Marine Traffic zeigte korrekte Signale an, ich hätte aber gerne wieder iSailor für alles genutzt - und daher noch nicht die Marine Traffic App gekauft Hat jemand auch das Problem? Welche Apps funktionieren aktuell? Kennt jemand die Ursache oder bekam vom Support eine plausible Antwort? Grüße Heiko |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst für kleines Geld mit einem DVB-STICK dir die echten Live Daten empfangen. Vielleicht ist das ja eine Lösung.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tipp, im alten Boot hatte ich einen Raspberry Pi als Mediacenter... du hast mir jetzt den Denkanstoß gegeben, damit wieder was fürs Boot zu basteln... das hier gehe ich nun eventuell an: https://www.freietonne.de/?site=154&infotyp=1
Aaaaber "eigentlich" wäre ich auch wieder mit iSailor und AIS zufrieden, da es sehr gut funktionierte :-/ Haben andere denn auch das Problem? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hat sich was getan. Auch bei den Sticks. Ich nehme Openplotter. Willkommen im Club. Ich versuche gerade Solar da zu integrieren. Ist aber nichts für einen Racer. Vielleicht macht ja der Chris von Navship und andere Appentwickler mit.
Schau mal in meinen Blog da ist ne Deutsche Anleitung drin. Ansonsten ist hier gerade im Forum einThread über Opencpn aktiv wo es auch um Hardwareerweiterungen geht. Ein User hat eine Extraplatine entwickelt Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Als AIS-Empfänger muss es dann aber ein "richtiger" AIS-USB-Stick sein. Einen passenden USB-Stick gibt es ab ca 100€. Das funktioniert dann aber 100% und ohne "Trial and Error". |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du früher schon den Raspi im Einsatz hattest kommst damit gut klar was jetzt neu auf dem Markt ist. Es sind die neuen Anwendungen die noch nicht so richtig laufen. Insbesondere Nmea2000. Aber das kennst du ja schon. @tritonnavi und ich haben da beide unsere Positionen. [emoji41]
Dir geht es ab und an dir dicken Brummer zu sehen. Dafür sind beide Positionen gut. Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In der einen App ist das Schiff meines Bekannten in der Nähe Von Stuttgart (letzte Aktualisierung vor 18 Tagen) in der anderen App steht es seit 22.03 in Basel. Fakt ist das er am Freitag in Mannheim war. Die Apps waren letztes Jahr noch recht aktuell aber dieses Jahr sind sie nicht mehr zu gebrauchen. Da hilft nur ein AIS Empfänger der Livedaten empfängt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich auch, wenn ich mir mal anschaue wo ich gerade sein soll.
![]() Die Daten hängen bei mir manchmal 2-3 Wochen hinter her. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ist dieser extreme Zeitversatzt nur bei Class B Geräten?
Als ich letztens man am Rhein saß passte das mit dem Berufsverkehr recht gut mit der Marine Traffic App.
__________________
Gruß Jörg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
die App ist scheinbar hier aktueller als die Online Seite..
Mein bekannter (Eher der Vater einer guten bekannten) ist Lt. Onlineseite von Marinetraffic noch immer in Stuttgart. in der App finde ich ihn dafür gar nicht.... ![]() ![]() ![]() es wäre die: Max Honsell Aber auch wenn ich sehe dass verschiedenen Boote die Daten in der App 674 Minuten zurück sind, sind diese bestimmt nicht mehr an der Stelle zu finden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Max Honsell, DC2113, Blauer Rumpf, weiße aufbauten?
Soll laut APP seit 53 Tagen ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
dann schau mal....was meine bekannte bei Facebook postete
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Da muss an der Schleuse ein falsches Namensschild geschraubt sein, so eine tolle App kann sich doch nicht irren.
![]() So eine App ist schon eine nette Spielerei, aber wenn man die Daten auf dem Boot nutzen möchte sollte man die schon selber live von den anderen Booten und Schiffen empfangen.
__________________
Gruß Jörg |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die ganzen Tipps... ein günstiges android tablet mit USB Stick klingt auch verlockend :-/
Ich habe mehrere Raspis im Einsatz (damals direkt schon den ersten bestellt) - Erfahrung ist definitiv da, aber noch nicht mit AIS... Mich ärgert aber, dass die letzten beiden Jahre alles perfekt funktionierte und nun nichts mehr geht!? - hatten es auch oft eingesetzt, um auf dem Main nach einer Mitschleusgelegenheit zu schauen und konnten perfekt sehen, wer wann um die Exk kommt. |
#15
|
||||
![]()
Hat zumindest nichts mit Class A oder B zu tun. Nutze einen Class A Transceiver und bin auf dem Neckar kaum zu finden. Jetzt am Main zumindest bei marinetraffic ziemlich aktuell.
Wie Tocan schon schrieb, gibt es AIS Lösungen für kleines Geld.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
da is irgendwas im Arsch..auch wenn Marinetraffic was anderes behauptet. ich hab das bei dnen als Bug eingestellt..seht selbst:
https://help.marinetraffic.com/hc/en...ations-missing
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Da wird es wohl am Neckar Zuwenig stationäre AIS Empfänger geben die die Daten ins Netz an den Server melden. Wenn es früher besser war sind da entweder Stationen weggefallen oder irgendwo hakt es bei der Datenübertragung.
__________________
Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Boot meiner bekannten ist ja mittlerweile in Mannheim eingetroffen und dort sieht man aktuelle Positionen von Schiffen. Das Schiff liegt aber lt. Marinetraffic immer noch in Hofen....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Im Hafen könnte er ja sein AIS abgeschaltet haben, aber zu mindestens während der Hafenanfahrt hätte er ja empfangen werden können.
Aber so hatte ich das ja am Rhein auch gesehen, da lag laut AIS-App ein Sportboot seit 20 Stunden mitten auf dem Fluß, an genau der Stelle an der Herkules II grade seine sechs Schubleichter den Rhein hochgedrückt hat. Also anschließend lag das Sportboot da garantiert nicht mehr ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#20
|
||||
|
||||
![]()
so hab mal 3 Bilder gemacht.
2 Schiffe in unmittelbarer nähe... die Position des Festliegers (Dordrecht) ist wie man sieht 3 Minuten alt. Die des fahrenden Schiffes (Nautilus) 314 Minuten... ich denke bei 8kn ist die schon auf dem Rhein unterwegs. Weiter Richtung Rhein sind Schiffe mit 9 Minuten Versatz. Es kann also nicht an den Empfängern an Land liegen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
@heiko es gibt sozusagen 3-4 verschiedene Alternativen wenn Du auf die Apple verzichtest. Gibt den einfachen DVB-T Dongle, Kosten um die 10€ aus China. Der muß halt kalibriert werden. Der wird mit einem normalen Antennenanschluß befestigt. Dann den verbesserten SDR-RTL V3 der nicht mehr kalibriert werden muß, der liegt bei etwa 33 Euro mit MWST und Versand. VORTEIL zusätzlich passive Kühlung und richtiger SMA Antennenanschluß. Plus andere Elektronik. Bei Ebay etc bekommst den nicht. Dann gibt es die Lösung von Tritonavi je nach Ausbau ab 100. EURO. Die sind von der Basis her wie die Einfachen Sticks haben aber ne etwas andere Firmware. Was mich da schon massiv gestört hat war der billige Antennenanschluß. Siehe es mal so. Sportbootfahrer werden eventuell wie in den USA verpflichtet einen AIS transponder zu benutzen. Wenn mir ein günstiger zwischen 200 - 300 € über den Weg läuft werde ich einen holen. Falls Du an eine Neuanschaffung des Funkgeräte denkst und ein AIS Receiver eingebaut ist kannst Du das auch mit Openplotter / OpenCPN nutzen. Der Raspi braucht auch keinen Monitor. Das Display ist Dein Mobile oder Taplet.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Auflistung der Möglichkeiten. Wir haben ein Wasserski Boot, wo nicht viel Platz für Einbauten ist - ein Handy oder Tablets hat man immer dabei.
Meist fahren wir auch einfach, ohne vorher zu schauen. Lediglich wenn unser Sohnemann wakeboardet (aktuell erst sechs Jahre alt), sind wir besonders vorsichtig... Ich lese mich noch ein bisschen ein und hoffe, im Urlaub mal basteln zu können. Es wird wohl auf so einen günstigen 33€ Stick mit Raspi hinauslaufen, denn so einen SDR wollte ich schon immer mal zum basteln probieren, da gibt es ja auch zig andere Projekte mit... ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
@tocan:
Zitat:
Mag sein, dass sich irgend eine Empfänger-Basis im AIS-Stick mit den Innereien eines DVB-T-Sticks gleicht. Das ist auch nicht verwunderlich, denn auch der AIS-Stick empfängt ja erst mal Funksignale. Der macht aber noch einen Schritt mehr und funktioniert daher auch mit schwacher Hardware(Smartphone, PC): Die Rechenleistung (Dekodierung der Signale -- Umwandlung in NMEA-Sätze) geschieht bereits im Stick (das ist der entscheidende Unterschied...) und muss nicht per Software realisiert werden, wie es bei DVB-T-Sticks zwangsläufig der Fall ist. Es muss mit AIS eben nichts "gebastelt" werden: Smartphone, z.B. AFTrack, Seanexx-AIS-Stick und das wars. Die effektive AIS-Empfangsleistung ist dabei nicht von der Rechenleistung des Smartphon/Tablet/PC o.ä. abhängig. Wer dazu einen wirklich schnellen Empfang von AIS-Zielen haben möchte, bestellt sich den AIS-Stick in 2-Kanal-Ausführung. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird Android auch unterstützt?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#25
|
|||
|
|||
![]()
So... zum basteln habe ich mir nun einen günstigen Stick bestellt und werde es mit dem Raspi testen...
Der Raspi sollte eh wieder ins Boot.. der Vorteil dieser Lösung: jeder kann die Daten mit seinem Smartphone sehen, der sich mit dem WLAN verbindet - so ist man nicht von einem Gerät abhängig. Es ist dann unsichtbar verbaut und wenn man den Status sehen möchte, greift man einfach zu irgend einem Gerät, ohne zuerst Stick und Antenne anzuschließen... Ich werde weiter berichten! Dauert aber einen Moment, bis ich Zeit zum basteln finde Grüße Heiko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PC Fehler oder bin ich der Fehler ? | Peter. | Kein Boot | 10 | 19.06.2014 16:39 |
SBF Binnen Apps kostenlos | pelle-fish | Werbeforum | 13 | 05.02.2014 14:52 |
evc-fehler "fehler stellglied ..." | PassatoProssimo | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.01.2013 09:22 |
Bootsführerschein leicht gemacht! Die Apps SBF Binnen und SBF See helfen weiter! | pelle-fish | Werbeforum | 0 | 29.04.2012 07:16 |
Wer arbeitet macht Fehler. Aber BF-Freunde müßen nicht jeden Fehler wiederholen. | Christo Cologne | Selbstbauer | 53 | 26.03.2008 17:10 |