boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2017, 13:30
Windschleiche Windschleiche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Rand-Berlin
Beiträge: 7
Boot: 20ft Joghurtbecher Carina 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Kann eine Zündspule die Zündkerze himmeln?

Moin,

ich habe letztes Jahr einen alten Yamaha 8B (677) wieder fit gemacht, und jetzt aber ein seltsames Problem mit der Zündung
Folgendes ist passiert: erste Fahrt nach dem Winter - Motor läuft, allerdings hin und wieder leicht unruhig. Zweite Fahrt: Motor läuft nur noch auf einem Topf. Kompression gemessen - ist okay. Die Zündkerze des toten Zylinders knistert/funkt irgendwo im Inneren, aber nicht/kaum an den Kontakten. Also: neue Zündkerze rein, Zylinder arbeitet. Nach ein paar Kilometern Fahrt den Motor abgeschaltet, danach wieder gestartet: Zylinder ist schon wieder tot. Auch die neue Zündkerze scheint nun defekt zu sein, denn sie arbeitet auch im anderen Zylinder nicht.

Was mich dabei wundert: kann eine Zündspule eine Zündkerze überlasten??? Ich habe testweise mal das Zündkerzengehäuse nicht mit der Motor-Masse verbunden und den Motor (mit dem funktionierenden zweiten Zylinder) gestartet. Da hatte ich einen Funkenüberschlag von der Zündkerze zur Motor-Masse von fast 2cm! Sind diese 2cm normal??? Kann es sein, dass die Zündspule eine zu hohe Spannung liefert? Und wenn ja, wie wäre das technisch zu erklären? Primärseitiger Windungsschluss?

Freue mich über jeder Erleuchtung zum Thema

Liebe Grüße
Ralph

PS: hab im "Suche"-Thread schon mal ne Anfrage nach so 'ner Zündspule (Original: CM61-26) gestartet. Also wenn ihr so was noch rumliegen haben solltet, bitte dort melden - danke ;)
__________________
Wer später refft, kann eher baden
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2017, 21:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn die Zündspule intern einen leichten Kurzschluß hat, ist es theoretisch möglich
vorgekommen ist mir so ein Fehler jedoch noch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2017, 06:52
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hier wird sicher eine Unterbrecherzündung arbeiten . In diesen Zündungen sind pro Zylinder ein Kondensator zur Zündfunkenlöschung vorhanden. Diesen sowie
die Spalteinstellung der Kontakte würde ich überprüfen .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2017, 09:41
Saeger Saeger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2007
Beiträge: 200
Boot: Stingray 195CS
98 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Servus Ralph,
ein primärseitiger Windungsschluß irgendwo in der Mitte würde zu wenig energie in den Magnetkern bringen, ich tippe auf eine erhöhte Primärspannung die von der Erregerspule kommt. Müsste allerdings dann auch auf der 2-ten spule so ankommen. Wie sieht die defekte Zündkerze aus ? verölt, verrußt , abgebrannt ? Am Isolator Spuren ?
Stimmt der Elektrodenabstand ?
Viele Fragen ....
Gruß
Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 31.05.2017, 16:12
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Kerze kaputt durch zuviel Spannung geht normalerweise nicht,
nach dieser Ansicht

https://www.google.de/search?q=Yamah...KdM5lElekwmKM:

hat das Teil ja zwei Kontakte, wichtig in diesen Zusammenhang das der Abstand genau nach Herstellervorschrift eingestellt wird, meistens 0,2 Inch bzw. 0,51 mm,
versüfft eine Kerze durch irgendwelche Probleme und läuft nicht mehr, dann funktioniert sie üblicherweise auch in dem anderen Zylinder nicht mehr, hängt von der Zündungsart ab, bei Kondensatorzündung meistens doch, hier aber eher nicht,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (31.05.2017 um 16:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2017, 17:25
Peppone Peppone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.03.2017
Ort: Zuhause
Beiträge: 328
Boot: Segler und Motor in allen Größen
Rufzeichen oder MMSI: "Hey Du ..."
216 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Windschleiche Beitrag anzeigen
kann eine Zündspule eine Zündkerze überlasten???
Klare Antwort: NEIN.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2017, 23:22
Windschleiche Windschleiche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: Rand-Berlin
Beiträge: 7
Boot: 20ft Joghurtbecher Carina 20
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten.

Heute bin ich ein kleines bißchen weitergekommen:
a) Isolationswiderstand der Kerze gemessen: ca. 300kOhm . Das ist bei den Zündspannungen vermutlich schon so gut wie 'ne Kurzschlussstrecke. Also Kerze innen sauber gemacht (Azeton+Druckluft), Isolationswiderstand nun wieder >20MOhm - und siehe da: Zylinder läuft.
b) Beide Zündspulen miteinander getauscht. Motor laufen gelassen. Problem nach kurzer Zeit wieder auf dem selben Zylinder. Vermutlich ist das Problem also gar nicht die Zündspule, sondern irgendwas an dem Zylinder. Wieder Zündkerze gereinigt - und der Zylinder läuft erneut.

Hmmm... die Kerze war ölig und in dem Spalt zwischen Gehäuse und Keramik der Mittelelektrode waren Russ-Partikel. Das Öl könnte daher kommen, dass das 1:100-Gemisch nicht verbrannt wurde, während die Zündung nicht lief. Die Zündkerze in dem einwandfrei arbeitendem Zylinder ist jedenfalls nur minimal ölig (direkt an der Funkenstrecke halt etwas zu dunkel mit leichtem Ruß). Denke das ist normal, da der Motor immer nur unter- bis mitteltourig läuft. Aber die Rußpartikel in dem maladen Zylinder??? Keine Ahnung, wo die herkommen.

Das passt dann jetzt aber nicht mehr zum Thread-Titel. Von daher möchte ich mich nochmal für eure Hilfe bedanken und das Thema hier beenden. Was die Rußpartikel, deren Herkunft und deren Auswirkungen angeht, werde ich erstmal in Ruhe recherchieren und falls es nottut einen neuen Thread aufmachen.

----------------------------------------------------------------------

So, der Vollständigkeit halber für die Nachwelt noch folgende ergänzende Infos zu euren Antworten/Anregungen/Fragen:

Zitat:
Zitat von Saeger Beitrag anzeigen
[...] ein primärseitiger Windungsschluß irgendwo in der Mitte würde zu wenig energie in den Magnetkern bringen, ich tippe auf eine erhöhte Primärspannung die von der Erregerspule kommt. Müsste allerdings dann auch auf der 2-ten spule so ankommen. Wie sieht die defekte Zündkerze aus ? verölt, verrußt , abgebrannt ? Am Isolator Spuren ?
Stimmt der Elektrodenabstand ? [...]
Der Yamaha 8B hat je eine separate Erregerspule für jeden Zylinder unter dem Schwungrad.
Elektrodenabstand und -zustand waren einwandfrei (habe ja 'ne neue Kerze eingebaut gehabt, die ebenfalls nach kurzer Zeit ausfiel).

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
[...] In diesen Zündungen sind pro Zylinder ein Kondensator zur Zündfunkenlöschung vorhanden. Diesen sowie
die Spalteinstellung der Kontakte würde ich überprüfen.
Den Kontaktabstand habe ich letztes Jahr bei der Generalüberholung eingestellt und dabei auch die Kondensatoren ersetzt.

LG Ralph
__________________
Wer später refft, kann eher baden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson 30 PS immer eine Zündkerze nass nagel254 Motoren und Antriebstechnik 35 04.02.2015 21:31
Was ist das für eine Zündkerze, Baumform BurkhardStegmayer Motoren und Antriebstechnik 4 24.05.2010 10:08
Welche Zündkerze kann ich nehmen mief20 Kleinkreuzer und Trailerboote 2 23.07.2007 09:56
AB Mercury 100 - Welche ist nun die richtige Zündkerze? gundula Motoren und Antriebstechnik 0 31.07.2005 08:08
Kann es die Zündspule sein ???? Stefan Bethge Motoren und Antriebstechnik 7 02.05.2005 06:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.