boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2006, 11:24
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard PS verhälntniss IB zu AB


leider hat meine suche hier nichts gebracht
frage :
stimmt es das ich bei IB höhere PS anzahl benötige als bei AB?
und wenn ja welches verhältnis wäre anzuwenden??
danke vorerstmal für fachliche oder (und)zweckdienliche angaben
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2006, 11:30
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard Re: PS verhälntniss IB zu AB

Zitat:
Zitat von spitzi

leider hat meine suche hier nichts gebracht
frage :
stimmt es das ich bei IB höhere PS anzahl benötige als bei AB?
und wenn ja welches verhältnis wäre anzuwenden??
Ohne Stichwort ist die Suche schwierig.

Hängt von der Größe und Art des Bootes ab.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2006, 12:21
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard Re: PS verhälntniss IB zu AB

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von spitzi

leider hat meine suche hier nichts gebracht
frage :
stimmt es das ich bei IB höhere PS anzahl benötige als bei AB?
und wenn ja welches verhältnis wäre anzuwenden??
Ohne Stichwort ist die Suche schwierig.

Hängt von der Größe und Art des Bootes ab.
hy
habe mit nadel auf die wörter gestochen nichts rausgekommen dabei

warum soll es dabei auf die größe und bauart ankommen ??
habe vollgleiter 5,2 meter kurz im wasser liegt es mit 186 cm ,derzeit 50 ps AB drauf ideal wären 20 ps mehr>also 70 pferdchen

IB>???
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2006, 12:28
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Das sind doch wenigstens ein paar Angaben.

Ich gehe mal vom 2 Takt AB aus.

Um das höhere Gewicht des IB auszugleichen,
müßte ein IB schätzungsweise 100 - 110 hp haben.
Die angebotenen Modelle der namhaften Hersteller
haben aber 140 hp.

Ich rede nicht von Dieseln!
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2006, 13:35
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard


sorry 50 ps viertakter mit 108 kg selva baracuda

wegen dem gewicht> diese 108 kg "hängen" doch hinten dran.

wenn man nun einen gleichstarken 50 IB (rein rechnerisch) und angenommenen gleichen gewicht ,reinhängt >ergibt dies nun auch gleiche werte an der schraube ( bezgl temp kraft??)
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2006, 23:19
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spitzi

sorry 50 ps viertakter mit 108 kg selva baracuda

wegen dem gewicht> diese 108 kg "hängen" doch hinten dran.

wenn man nun einen gleichstarken 50 IB (rein rechnerisch) und angenommenen gleichen gewicht ,reinhängt >ergibt dies nun auch gleiche werte an der schraube ( bezgl temp kraft??)
willst du auf wellenantrieb umbauen
oder
nen aussenborder mittels z-antrieb simulieren

irnktwie find ich die frage "voll daneben"

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.08.2006, 05:37
spitzi spitzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: austria wien
Beiträge: 422
Boot: wallerdundee one
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard


ja da sieht man wieder die sprach (verständigungs)probleme
ins auge gefast habe ich Z-antrieb

bei AB"s wird doch auf der schraube die PS zahl gemessen??

wenn ich jetzt ,angenommen 100 ps IB reinzaubere ,wieviele ps verliere ich durch Z-antrieb??
das war mein ursprünglicher gedanke
__________________
liebe grüsse aus wien
franz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.08.2006, 07:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Auch beim Innenborder wird die Leistung an der Schraube angegeben.

Zb. mein 5,0 V8 hat an der Schraube 220PS und Motor selbst glaub ich 250PS, also würde der Z 30PS Schlucken.
Aber beim Aussenborder hat man auch einen Verlust vom Motor zu Schraube aber nicht ganz so viel, da er einmal weniger um die Ecke muß mit der Kraft.


Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.08.2006, 07:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von spitzi

ja da sieht man wieder die sprach (verständigungs)probleme
ins auge gefast habe ich Z-antrieb

bei AB"s wird doch auf der schraube die PS zahl gemessen??

wenn ich jetzt ,angenommen 100 ps IB reinzaubere ,wieviele ps verliere ich durch Z-antrieb??
das war mein ursprünglicher gedanke
Guckst du ins Datenblatt! Alle Seriösen Herstelen geben bei Z-Antrieben die leistung an der Welle mit an.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.08.2006, 08:53
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

hallo,
nochmal mein vergleich meiner boote:

1.) meine alte bayliner:

18 fuss, 3,0l ib, 115 ps

2.) meine jetzige bayliner:

18 fuss, 90 ps ab ( e-tec )

die endgeschwindigkeit beider boote ist etwa gleich.
die beschleunigung ist beim AB besser.
außerdem wirkt das boot nicht so hecklastig.
optik ( geschmackssache ) finde ich beim IB besser.
verbrauch ist bei meinem AB geringer als beim IB boot war.
wartung ist beim Ab ( E-Tec ) wesentlich günstiger.
laufruhe ist auch beim AB besser.
entscheiden muß wohl jeder selber, ich würde ab 6 1/2 m boot einen großen IB nehmen, bei kleineren booten einen AB.
aber jeder wie er mag.

gruß dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2006, 14:18
buerob47 buerob47 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Osterode/Harz
Beiträge: 168
Boot: kein Boot
128 Danke in 73 Beiträgen
Standard AB oder IB?

hallo Spitzi,
vor Jahren hatten wir Urlaubsbekannte mit Glastron-Booten. Es gab dieses Boot als IB- und AB-Version. Die IB-Version war ein SSV 164 ? es war mit 120 PS OMC motorisiert. Die Ab-Version war mit einem 75 PS Johnson bestückt. Die Boote hatten fast identische Fahrwerte, wobei der AB etwas spritziger war, aber auch deutlich durstiger. Da das mit 4 T und e-tec heute nicht mehr der Fall ist, würde ich auch bis ca. 6 m AB bevorzugen.

Zum ärgern für alle, die schon zurück sind,
Wir fahren erst noch nach HR
Grüße vom Harz
Robert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2006, 14:54
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802
hallo,
nochmal mein vergleich meiner boote:

1.) meine alte bayliner:

18 fuss, 3,0l ib, 115 ps

2.) meine jetzige bayliner:

18 fuss, 90 ps ab ( e-tec )

die endgeschwindigkeit beider boote ist etwa gleich.
die beschleunigung ist beim AB besser.
außerdem wirkt das boot nicht so hecklastig.
optik ( geschmackssache ) finde ich beim IB besser.
verbrauch ist bei meinem AB geringer als beim IB boot war.
wartung ist beim Ab ( E-Tec ) wesentlich günstiger.
laufruhe ist auch beim AB besser.
entscheiden muß wohl jeder selber, ich würde ab 6 1/2 m boot einen großen IB nehmen, bei kleineren booten einen AB.
aber jeder wie er mag.

gruß dirk
das mit dem Verbrauch liegt aber auch nur daran daß der E-Tec Endklasse ist.
Wenn du einen sagen wir 4Zylinder IB mit 4 Zyl. AB gleicher Leistung vergleichst, nimmt der AB sicher mehr Bengzeng.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2006, 19:03
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Zitat:
Zitat von Bayliner 1802
hallo,
nochmal mein vergleich meiner boote:

1.) meine alte bayliner:

18 fuss, 3,0l ib, 115 ps

2.) meine jetzige bayliner:

18 fuss, 90 ps ab ( e-tec )

die endgeschwindigkeit beider boote ist etwa gleich.
die beschleunigung ist beim AB besser.
außerdem wirkt das boot nicht so hecklastig.
optik ( geschmackssache ) finde ich beim IB besser.
verbrauch ist bei meinem AB geringer als beim IB boot war.
wartung ist beim Ab ( E-Tec ) wesentlich günstiger.
laufruhe ist auch beim AB besser.
entscheiden muß wohl jeder selber, ich würde ab 6 1/2 m boot einen großen IB nehmen, bei kleineren booten einen AB.
aber jeder wie er mag.

gruß dirk
das mit dem Verbrauch liegt aber auch nur daran daß der E-Tec Endklasse ist.
Wenn du einen sagen wir 4Zylinder IB mit 4 Zyl. AB gleicher Leistung vergleichst, nimmt der AB sicher mehr Bengzeng.
aber dann währen die fahrleistungen auch beim AB besser als beim IB.
gleiche PS leistung vorausgesetzt.
aber es geht ja auch um die fahreigenschaften.


gruß dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.