boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 58Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 58 von 58
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 12.08.2006, 23:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 12.933
Boot: Volksyacht Fishermen
44.225 Danke in 16.293 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von proller104
Hallo Rolgal,

leider trifft das dem Landliegeplatz für 400 Euro in der Marina Dalmacija in Sukosan nicht zu. Bis 9,99 m kostet ein solcher Platz 2300 Euro und ein Wasserliegeplatz 3120 Euro im Jahr. Das ist schon ein kleiner Unterschied.
Die Preise findest Du unter www.marinadalmacija.hr

Ich muß meinen Prospekt nochmal rauskramen. Pfingsten war ich dort und habe mir die Preise angesehen. Bist du sicher, daß das nicht Kuna sind? Wenn nicht, habe ich mich dahingehend getäuscht.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.08.2006, 00:31
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.387 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo rolgal,

unsere Tipps könnten noch mehr auf dem Punkt sein, wenn Du etwas mehr über Deine Absichten und Träume erzählst. Z.B. hast Du vor, allein oder mit der Familie (mit Kindern?) zu segeln? Möchtest Du das Boot am Wochenende oder auch im Urlaub benutzen? Erwartest Du einen gewissen Wohnkomfort für Dich und Deine Familie: Schlafgelegenheit, Kochgelegenheit, Toilette? Was weißt Du über geeignete Motoren auf Segelbooten? (Diesel-Innenborder, Benzin-Außenborder) Hast Du schon über das Thema Sicherheit nachgedacht? Wenn Du wirklich Anfänger bist, würde ich Dir auf keinen Fall dazu raten, Deine ersten Gehversuche auf dem Meer zu machen. Die Adria verzeiht keine Anfängerfehler, auch wenn sich das auf den ersten Blick übertrieben anhören sollte. Sortiere mal Deine Gedanken zu diesem Thema und schreib sie einfach hier rein. Ein Bootskauf will überlegt sein. Du hast das Ding zumindest mal für eine Weile an der Backe. Ein gängiges Boot lässt sich wenigsten wieder verkaufen. Also Finger weg von Exoten.
Wenn es denn ein Holzboot sein soll: nimm auf jeden Fall einen erfahrenen Holzwurm, der am besten auch noch Segler ist, mit.
Ich hatte mal nur sehr kurze Freude an einem hölzernen Jollenkreuzer, weil meine Begeisterung mir mir durchgegangen ist.

Hast Du schon mal ein Buch über das Segeln gelesen? Folgende Titel sind zwar schon ziemlich betagt, aber antiquarisch (eBay, Flohmarkt) günstig zu bekommen:
Tim Sex: Segeln mit kleinen Kreuzern, Eric. Hiscock: Segeln in Küsten-Gewässern, Roland Denk: Das große Handbuch des Segelns

Sie zu, dass Du alte Ausgaben der "Yacht", von "Segeln" und vom "Palstek" bekommst. Abonniere mal eine bestimmte Zeit z.B. den Palstek. Die 50 Euro können sich ganz schnell amortisieren.

Schönes Wochenende

Paul
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.08.2006, 00:38
tom_cat tom_cat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Franken
Beiträge: 126
Boot: Neptun 22, Neptun 22, S-Zugvogel, Shetland 535
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo rolgal,
greif zu!

2000,-- Euro sind hervorragendes Lehrgeld - und ich denke Du hast viel Spass dabei!
Danach kennt Du unsere Sprüche!
- und, Du weißt was sie wert sind.

Kauf das Ding und Berichte - und ich wette: Das ganze Forum unterstützt Dich! ---- solange Du berichtest!
Wenn Du alles gut machst verlierst Du auch keinen Cent beim Wiederverkauf,
und hast zwischendurch jeden reingesteckten Cent in Erfahrung wieder heraus geholt!

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.08.2006, 00:45
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.387 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
das Teil ist fürs Mittelmeer schlichtweg ungeeignet.
Einen über 50 Jahre alten hölzernen Jollenkreuzer einem absoluten Anfänger zu empfehlen ist schon fast unanständig. Was soll er mit der alten Gurke, die in Berlin steht? Er möchte im Mittelmeer segeln.

Oder sollte das ganze ein Witz sein?

Paul
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.08.2006, 01:15
rolgal rolgal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2006
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

der schimpfende Smiley ist urgeil und ich hatte den vorher noch gar nie bemerkt.

Klar will ich im Mittelmeer segeln, aber das muss ich ja nicht sofort tun.
Ich habe ganz sicher kein Problem damit in Binnengewässern zu beginnen.
Mir wurde das neulich auch geraten.
Natürlich wird das Boot nach Österreich transportiert. Da wir ein Land mit vielen Seen sind, habe ich wohl gerade zu Beginn mehr Möglichkeiten zu üben.

Danke aber, dass du offensichtlich mein eigentlichen Absichten so aufmerksam verfolgt hast.

Hast du sonst noch andere Gründe mir von diesem Kauf abzuraten?

Gruß

rolgal
Mit Zitat antworten top
  #26  
Alt 13.08.2006, 01:27
rolgal rolgal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2006
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Paul,

also zu meinen Fernzielen:
Segeln am Meer, z. B. von Kroatien nach Griechenland oder "nur" an den einen oder anderen Inseln eines Landes.
Schlafen, Essen, Toilette, Wohnen für 2 max. 3 Personen. Das 3. wäre meine Tochter, die ich in jedem Fall in den Urlaub mitnehme, solange sie will.
Jetzt will und muss sie, weil sie gerade mal 8 Monate ist

Zeit habe ich viel, für irgendwas muss der Lehrerjob ja gut sein. Deshalb stressen mich auch die besagten Arbeiten nicht. In Österreich habe ich 9 Wochen Sommerferien, wenn da eine Woche fürs Boot restaurieren, pflegen usw. draufgeht, sehe ich da kein Problem.
Kein Diskussion über Lehrer und ihre Ferien bitte, es ist im Gehalt herausgerechnet, mehr will ich zu meiner Verteidung nicht mehr sagen müssen (urnerv oft )

Mit Motoren kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, sowie ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht auskenne

Mit Holz ist es eben so: ich spiele Gitarre, professionell und am liebsten nur eine Akustische aus Holz, ich habe 2 Öfen und heize am liebsten den mit Holz, wenn ich an Schiff denke, denke ich halt an eins mit Holz.

Ich nehme aber alle Ratschläge sehr ernst und bin wirklich sehr dankbar dafür.

Gruß

rolgal
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.08.2006, 09:15
Benutzerbild von proller104
proller104 proller104 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2002
Ort: 71263 Weil der Stadt
Beiträge: 201
103 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo Wolf,

Du musst gar nicht kramen - die Preise findest Du auf der Homepage der Marina. Und ich habe auch nicht Euro mit Kuna verwechselt - ich liege in der Marina und zahle diese Preise jedes Jahr.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.08.2006, 09:23
Benutzerbild von YAGO
YAGO YAGO ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: Budapest
Beiträge: 484
82 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
.

Einen über 50 Jahre alten hölzernen Jollenkreuzer ...
schau noch mal nach, sieht zwar aus wie Jollenkreuzer ist aber dem text nach ein Langkieler.

Abgesehen davon: übern Atlantik will er ja nicht damit, und für Seen, und vielleicht auch ein wenig vorsichtig in Küstennähe rumspielen, warum nicht. Wenns wirklich zu dem Preis wegeht, halbwegs frei von Rott ist und der Transport günstig organisiert werden kann, ist das sicher ein gutes Anfängerboot.

Manche von den älteren Herren hier haben sicher auf ähnlichen Booten begonnen. Ich hatte auch mal so was ähnliches, und hab danach VIEL besser gewusst was ich wirklich wollte

Schlag zu!
__________________
Gerd
THE YAGO PROJECT
http://www.yago-project.com
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.08.2006, 10:27
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 578
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Rolgal,
das Schiffchen sieht wirklich nett aus. Da Du scheinbar aus Arnoldland kommst könnte ich es mir auch gut auf dem Wörthersee vorstellen, wäre bestimmt auch gut um das Segeln zu lernen (ich selbst habe leider keine Ahnung davon, aber den See mag ich).
Was mich in der Beschreibung stutzig macht ist dies:
"Nachtrag Material: Holz - GfK. Das Unterwasserschiff wurde 2005 komplett neu restauriert. "
Ich hoffe da ist kein Leichentuch drüber.
Ich wollte auch immer ein Holzmotorboot wie z.B. Boesch oder eine kleine Riva, aber mein Bootshändler hat mir davon abgeraten da Holzboote möglichst immer im Wasser sein sollen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß bei Deinem zukünftigen Hobby.
Grüße
Gustl
PS: notfalls hast Du ja die Holzöfen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.08.2006, 10:57
Günter Günter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: 77654 Offenburg
Beiträge: 290
Boot: Lupus 24
253 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo Rolgal,
ich kenne das angebotene Schiff nicht, trotzdem einige Anmerkungen dazu:
Von einem Trailer steht da nichts! Den wirst Du aber unbedingt brauchen, mindestens einen Hafentrailer, das ist ein einfacher(=billigerer) Trailer, der aber nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen werden kann.
Da steht was von GFK. Ich vermute mal, dass der Rumpf mal mit GFK überzogen wurde! Warum macht man das? Sicherlich nicht, weil der Holzrumpf noch tadellos in ordnung war! Das Problem bei diesen "Leichenhemden" ist, das evtl. zwischen Holz und GFK eindringendes Wasser den original Holzrumpf zerstört und Du keine Chance hast, etwas dagegen zu tun! Es sei denn, Du entfernst die GFK-Verkleidung!
Bei nur 2m Breite und so wie der Aufbau aussieht, wirst du unter Deck wohl nicht mit Kompfort rechnen können.
Meine Empfehlung: Kauf dir ein trailerbares Boot einer gängigen Marke, da wirst Du leichter Gleichgesinnte mit Erfahrung finden als bei einem Exot und der Wiederverkauf ist einfacher. Außerdem kannst Du im heimischen Revier segeln und das Boot in den Ferien mit ans Meer nehmen.
Bei einem Kleinkind an Bord würde ich keinen Jollenkreutzer nehmen, da der keinen Ballast hat und leichter mal kentern kann. Am praktischten finde ich Kielschwerter (z.B.Neptun ), die sind stabil und lassen sich noch gut trailern, sind allerdings auch schwerer und benötigen ein entsprechendes Zugfahzeug.

Gruß

Günter
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.08.2006, 11:33
Benutzerbild von proller104
proller104 proller104 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2002
Ort: 71263 Weil der Stadt
Beiträge: 201
103 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo Rolgal,

mit dem Jollenkreuzer würde ich nie und nimmer auf die Adria gehen, schon gar nicht als Anfänger und mit Familie. Zum einen aus Sicherheitsgründen,( die Kentergefahr ist bei einem Jollenkreuzer relativ hoch) als auch aus Platzgründen. Schon der Hinweis "Schlupfkajüte" besagt ja, dass es wenig Platz gibt. Mit diesem Jollenkreuzer lassen sich sicher schöne Törns auf Binnengewässern unternehmen (der Liegeplatz Berlin deutet ja ebenfalls in diese Richtung), aber für die See ist er bestimmt nicht das Richtige.

Meine Vorschreiber haben Dir ja schon viele Tipps und Hinweise gegeben. Es gibt übbrigens auch GFK-Schiffe, die klassischen Linien nachempfunden sind. Suche doch mal in dieser Richtung.

Viele Grüße

Peter
SY Sayonara
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.08.2006, 11:59
rolgal rolgal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2006
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Günter,

siehst wie gut es ist sich mal mit einem Boot konkret zu beschäftigen. Ich habe schon einiges gelernt und jetzt bitte ich gleich noch um eine Lektion.
Was zum Geier ist ein Trailer???

Die Sache mit GFK und Holz ist mir auch schon etwas spanisch vorgekommen, aber wirklich beurteilen konnte ich es nicht.
Einfach weil ich dachte, es kann schon vorkommen, dass verschiedene Materialen verwendet werden.

Gruß

rolgal
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.08.2006, 12:01
rolgal rolgal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2006
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi proller,

mit dem Boot, sofern ich es kaufen würde, würde ich nur allein und auf Binnengewässern segeln.
Wenn ich es kaufe, dann als Lernboot sozusagen.

Da die Tipps mit GFK hartnäckig sind, werde ich mich mal öffnen in diese Richtung.

Gruß

rolgal
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.08.2006, 12:17
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.387 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Ein Trailer ist ein Anhänger, mit dem Du das Boot mit einem Kfz mit Anhängekupplung transportieren und auch an Land lagern kannst.

Jollen stehen meist auf sogenannenten Slipwagen an Land und werden damit zum Segeln ins Wasser gefahren und anschließend wieder herausgeholt.

Ab einer bestimmten Größe bleiben Boote die Saison über meist im Wasser an einem Steg oder an einer Boje. Im Winter werden sie dann entweder auf dem Trailer nach Haus gefahren (wenn man genügend Platz hat) oder in einer Werft auf einen Bock oder eben den Trailer gestellt. Es gibt auch "Hafentrailer", die nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind.

Boote, die sich nicht mehr zum Trailern eignen, bleiben im Mittelmeer entweder das ganze Jahr im Wasser oder werden im Winter ebenfalls an Land gestellt. Das macht die Werft. Sie stellt auch die Böcke.

Die verschiedenen Möglichkeiten spielen bei den Kosten eine Rolle. Die Kosten für den Stegplatz und im Winterlager richten sich nach der Länge des Schiffes.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.08.2006, 12:17
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Rolgal!

Ein Trailer ist das Gerät, auf dem du das Böötchen durch die Lande fährst - sprich der Bootsanhänger. ;)

2000 Euro für den Jollenkreuzer sind tatsächlich nicht viel, und du könntest sie eventuell als lehrgeld ansehen.
Aber für deine Vorhaben (insbesondere Meer und Kleinkind) halte ich es nicht für gut geeignet. Vor allem wenn deine Lütte irgendwann anfängt zu laufen hätte das Boot (für mich persönlich) zu wenig Bewegungssicherheit. Die Segeleigenschaften kann ich nicht beurteilen.

In einem Beitrag schreibst du, dass du in den Ferien gut eine Woche für die Pflege und Instandhaltung opfern könntest. Ich fürchte, das reicht auf keinen Fall. ;)

Hoffe, geholfen zu haben!
Chris
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.08.2006, 12:44
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.410
Boot: keins mehr, Charter
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.417 Danke in 5.443 Beiträgen
Standard

hallo, ich habe mein Segellehrgeld mit einer "Hai 590" bezahlt. Das Ding hat einen Ballastkiel mit dazwischen hängendem Schwert. Keine Rennziege aber für die kleine Familie recht geeignet. Sehr hohe Anfangsstabilität (kippelt nicht so stark wie eine echte Jolle), ist je nach Ausrüstung 700-900 kg schwer, kann also von Mittelklasseauto getrailert werden. Ist laut Werksangabe unsinkbar (habe ich nicht nachgeprüft).
Da es schon vor langer Zeit (mind. 30 Jahre) gebaut wurde, sollte man ab € 3000,- schon was finden. Qualitativ ein richtig gutes Boot. Für uns war Segeln doch nicht das Richtige, daher haben wir es nach 5 Jahren für
DM 2000,- über Kaufpreis wieder verkaufen können.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.08.2006, 14:35
rolgal rolgal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2006
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salut sea-commander,

dass das Boot nicht für die Family geeignet ist, war mir immer klar.
Ich hatte es als reines Übungsboot im Aug.

Eine Woche jeden Tag fürs Putzen und Pflegen vom Boot reicht nicht bevor man zu Wasser geht?
Ich will einen paar Meter langen Kahn pflegen nicht einen Luxusdampfer.

Danke jedenfalls für deinen Beitrag


Gruß

rolgal
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.08.2006, 14:39
rolgal rolgal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2006
Beiträge: 27
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Huebi,

habe gerade eine Hai 590 angeguckt bei Google.
Sieht gar nicht mal schlecht aus. Preis hört sich auch vernünftig an.
Vielleicht sollte ich mich damit mal mehr beschäftigen.

Warum hast du das Segeln gelassen wenn ich fragen darf.
Und was waren die Gesamtkosten für das Teil im Jahr?

Grüße

rolgal
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.08.2006, 14:52
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.387 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Rolgal,
ich möchte Dir noch einen sehr persönlichen Tipp geben, den Du mir bitte nicht übel nehmen solltest.
Ich empfehle Dir, alle Schritte zum eigenen Boot mit Deiner Partnerin, mit der Du ja auch später Dein neues Hobby teilen möchtest, gemeinsam zu gehen. Sonst kann es Dir später passieren, dass Du zum Einhandsegeln verurteilt bist.

Macht erst gemeinsam den Segelschein. Vielleicht ist gleichzeitig besser als gemeinsam.

Fahrt am Wochenende zu den nächstgelegenen Seen und schaut Euch die Boote dort an. Sprecht mit den Eignern. Fahrt mal im Urlaub runter nach Aprilia Marittima und schaut Euch dort in den Marinas um.

Abonniere eine Seglerzeitschrift und lese soviel maritime Literatur, wie Du nur bekommen kannst. Kauf Dir zur Markt- und Preisorientierung die monatliche Boosbörse. Kauf Dir den jährlich erscheinenden Bootsmarkt von Delius Klasing. Versuch einen aus den 80er Jahren zu bekommen. Damals wurden möglicherweise die Boote gebaut, die für Dich heute interessant sind.

Geh in die Suchfunktion hier im Forum und gib ein:

- Bootevirus - Anfang?
- Wieviele Boote habt Ihr schon besessen?
- Mit welchem Boot habt Ihr angefangen?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.08.2006, 15:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.410
Boot: keins mehr, Charter
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.417 Danke in 5.443 Beiträgen
Standard

Segeln geht wegen einer Behinderung nicht mehr, und meine Frau ist begeisterte Bordfrau , aber was beim Segeln wirklich passiert, begreift sie nie.
Da also zu 90% der Flautenschieber arbeitete, haben wir uns doch für ein etwa gleichgroßes gemütliches Motorkajütboot entschieden.
Den Ausführungen von Paul kann ich mich in allen Punkten nur anschließen. Den Klasings-Bootmarkt gibt hin-und wieder auf dem Trödel und vielleicht in manch einer verstaubten Stadtbücherei. Vielleicht auch hier im Forum.
Die Kosten habe ich nicht festgehalten. Aber was braucht man: 100,- für Instanndhaltung, 150,- für Haftpflicht, 100,- für Gas, Chemie fürs Klo und sonstige Verbrauchsmittel, Stellplatz war im Garten, Liegeplatz je nach Fahrtgebiet. Also roundabout auch für den schmalen Geldbeutel machbar.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 20 von 58Nächste Seite - Ergebnis 41 bis 58 von 58

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.