![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen was das ist? Danke für die Hilfe im Voraus. Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das erste ist eine Messersicherung
das zwiete solltest du nochmal genauer Photographieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Schon vielen dank...die messersicherung ist für meinen 230v landanschluss oder?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Messersicherung kann auch für die Ankerwinde sein. Wenn ich richtig gelesen habe hat sie 125A und das wäre viel für den Landanschluss.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Messersicherung nennt man auch "NH" Sicherung.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine wilde Elektroinstallation 😀
Der Rest wurde eh schon geschrieben. Das weisse Kabel ist aber kein steifes, oder? Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das könnten Eltacos sein.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sieht fast so aus, als ob da jemand mit Relais eine Netzvorrangschaltung improvisiert hat.
Gibt es einen Wechselrichter im Boot? Oder zwei Landstrom-Einspeisungen? ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich habe einen Wechselrichter von Victron (1600w) an Bord.
Ich bedanke mich für Eure informationen dann werde ich mir dies weiter genauer angucken. P.s. das weiße Kabel erinnert mehr an Hausinstallation ... und ist relativ fest. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das stärkt meine Vermutung, dass das eine Netzvorrang-Schaltung sein soll.
Ich meine auch, da schwarze und blaue Adern zu erkennen. Kannst ja mal vorsichtig messen, ob da 230 Volt anliegen...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja; ..Angstschweiß .. ![]()
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
||||
|
||||
![]()
dürfen solche Messersicherungen so offen verlegt sein....
![]() Da ist ja kaum Berührungsschutz gegeben..... ![]() Bei mir sind die Dinger mit 400A in einem separaten verschließbaren Schrank verbaut, um jeglichen Fehlgriff auszuschließen.
__________________
Gruß - Georg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar. Aber normal gehört da ne Abdeckung drauf.
Wobei ich eher denke, das die Messersicherung eventuell 12V Seitig für den Umformer verwendung findet in diesem Fall. Dann gibt es gar keine Probleme
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=45F91mKHI34
__________________
Gruß Jürgen
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde allein aus Schutz vor Funken auf ein geschlossenes NH-Gehäuse umstellen, diese kosten weniger als ein abgefackeltes Boot. Zudem sehe ich auf dem Foto Holz neben der NH Sicherung. Evt. PVC-Platte aufkleben, besser als gar nix.
Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einem 12V Netz besteht eigentlich keine oder Kaum eine Gefahr. Man wird ja kaum die Sicherung ziehen während man den Umformer in vollem Betrieb hat. Wie gesagt ich geht davon aus das es 12V seitig vom Umformer ist. Sollte es 220V seitig irgendwas sein würde ich die NH-Sicherung ganz raush schmeißen und eine Leitungschutzschalter einbauen. Da macht eine Sicherung dieser Art überhaupt keinen Sinn.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Naja, so sehe ich das nicht. Bei 12VDC ziehst du einen größeren Funken als bei 230VAC. Hier geht es gar nicht um das Sicherung ziehen bei Volllast, sondern um gelockerte Anschlüsse durch Vibrationen. Was glaubst du, warum man mit 12VDC schweißen kann...
Aber jedem das seine. Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
__________________
LG, Chris |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
100A sind 100A egal ob 220V oder 12V Und unter dieser Last würde ich es bei beiden nicht ziehen wollen. Daher schaltet man auch den Verbraucher der Dranhängt (in diesem Fall vermutlich der Umformer) aus bevor man diese Sicherung zieht. Dann fließt kein Strom und man kann die Sicherung bedenkenlos ziehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Stromstärke hast du natürlich recht aber da ist noch der Unterschied zwischen AC und DC. Bei DC bleibt der Lichtbogen besser stehen, das belastet bei DC z.B. Die Kontakte von Schalten ehenlich mehr als bei AC.
__________________
Gruß Jürgen |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich hab das ja nur 3 Jahre gelernt und hab kein Ahnung von der Materie ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Da siehst du es mal. Zu meiner Zeit waren das noch 3,5 Jahre.
Da war man noch richtig (ein)gebildet! ![]()
__________________
Gruß Jürgen |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man gut war durfte man verkürzen...1990-1993
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Trotzdem zieht DC den schöneren Funken, als AC. Wegen 0-Durchgang und so...
Akki - (3,5 J. - aber nur bis zum Gesellenbrief ![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Stellt euch doch nicht so an. Mit nen Handschuhgriff ist das doch alles kein Problem. Mußt halt beim Ziehen in eine andere Richtung schauen. Gelernte wissen das, andere haben an der Elektrik nichts zu suchen. So einfach ist das.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Die obige Sicherung bekommst du leider nicht mehr so in den Griff. Die Haltenaßen sind zu verbogen....
Was mal wichtig wäre zu prüfen für was die Sicherung ist. Ich halte sie immer noch für ein 220V Netz zu groß dimensioniert (Was ja alles über 16A ist). Wenn mich meine Augen nicht täuschen steht oben links 125A und das deutet auf eine Verwendung vom Umformer, Ankerwinde oder Bugstrahlruder hin.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das? Sicherungen? | KHXX69 | Technik-Talk | 5 | 04.03.2015 22:41 |
Was ist das für ein Relais ? | Hoagie | Allgemeines zum Boot | 3 | 21.01.2014 21:01 |
Sicherungen | G. Künne | Technik-Talk | 3 | 07.05.2004 16:27 |
Sicherungen ... wie werden die geöffnet.. | dieter | Technik-Talk | 8 | 21.04.2004 21:58 |
Sicherungen | KaiB | Technik-Talk | 4 | 31.10.2003 17:54 |