boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2017, 20:00
skippi1 skippi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.11.2014
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Funkgerät als AIS empfänger nutzen...

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob ich ein UKW Funkgerät mit AIS (z.B. Simrad RS35),
als reinen AIS Empfänger an einem Plotter nutzen kann?
Viele Grüße



Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2017, 20:04
Benutzerbild von Oceandrive
Oceandrive Oceandrive ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2016
Ort: Krefeld
Beiträge: 753
Boot: Fairline Phantom 40
1.599 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Hi,

jep das geht, habe ich auch in der Kombi RS35 und NSSevo2 9 Zoll. Wird über NMEA 2000 mit einander verbunden und kann dann als Overlay auf dem Plotter angezeigt werden.
__________________
Gruß Ralf

Schlechte Laune ist keine Option
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.03.2017, 20:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.840
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.998 Danke in 21.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippi1 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob ich ein UKW Funkgerät mit AIS (z.B. Simrad RS35),
als reinen AIS Empfänger an einem Plotter nutzen kann?
Viele Grüße

sollte normalerweise gehen die Daten werden per NMEA übertragen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.03.2017, 22:55
Benutzerbild von Ahnha
Ahnha Ahnha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2014
Ort: Havelsee im Land Brandenburg
Beiträge: 130
Boot: KOK Kruiser 1400
Rufzeichen oder MMSI: DB8439 MMSI 211154140
529 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ja, geht.
Habe selbst eine Funke von Raymarine mit AIS Empfänger, Typ Ray70 und ein Plotter Typ Ray a7, verbunden mit NMEA2000-SeaTalk-ng. Funktioniert einwandfrei. Dabei kann noch ausgewählt werden, ob man das GPS-Signal von der Funke oder vom Plotter verwendet will - also ein System mit Reserven.
__________________
- - - -
Harald

Verkaufe unsere Gruno E 38 Royal

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.03.2017, 15:19
Benutzerbild von Capitaneus
Capitaneus Capitaneus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Hauzenberg Revier: Donau von Jochenstein-Aschach
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver 645 Cruiser mit Mercury F 150 XL EFI
Rufzeichen oder MMSI: DH3334
364 Danke in 192 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post4329988
__________________
Viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger Paul Petersik Technik-Talk 27 22.07.2010 10:23
Rychart C70 Kartenplotter mit AIS-Empfänger Berti Allgemeines zum Boot 5 06.01.2010 13:27
Nutzen AIS Transceiver ugies Technik-Talk 10 02.11.2009 14:57
AIS - Empfänger und Transponder **** AKTION **** somyacht Werbeforum 0 30.01.2007 10:48
zweites Funkgerät als Scanner nutzen? viking22 Technik-Talk 29 03.11.2005 08:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.