boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2017, 23:39
Mazury 700 Explorer Mazury 700 Explorer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
Boot: Mazury 700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mazury 700 - Suzuki DF140 ... HILFEEE !!!

Wer kann helfen ??? Habe mir vor 4 Jahren eine Mazury 700 neu gekauft. Motor Suzuki Df 140. Nach vielen Stunden Nerven und viel Geld ist das Boot nun so wie ich es haben wollte. Habe sämtliche Herstellungs und Verarbeitungsmängel behoben die der Händler Fa. Bootscenter B1 ( Schaper) in Werder nicht beheben wollte oder konnte. Das Boot selbst entspricht meinen Vorstellungen ... bietet relativ viel Platz und Komfort ( für Skipper von max 1,65 m Größe ... darüber wird scheisse .... und man kann problemlos zu viert zum Lachstrolling fahren. Das Haupt Problem ist der Motor ... die Kiste kommt nicht aus der Falte !!! Wenn alle Sterne über mir stehen komme ich mit viel Spritt und Nerven ( Gesamtgewicht - Spritt , Motor , Besatzung usw. Hoch gerechnet auf 2,5t ) bei Badewanne und absoluter Flaute auf gerade mal 20kn. Laut Aussage Verkäufer Bootscenter B1 ... das Boot macht locker ca. 70kmh / 37kn habe ich noch nie auf der Anzeige gesehen. Der Motor wird regelmäßig gewartet und wurde in einer Fachwerkstatt auf Rügen richtig eingestellt, auch wurde der Alu Prop gewechselt von 3x14x17 auf 3x14x19 jedoch ohne Erfolg. Der Motor ist optimal angebaut und eingestellt. Die letzte Möglichkeit wäre ein Edel Prop 3 oder 4 Blatt um mehr Geschwindigkeit zu erziehlen. Was sagen und raten die Fachmänner hier im Forum. Für ein paar Fachmännische Tipps wäre ich sehr dankbar. Das Boot ist 7m x 2,50m und ca. 2,5t Gewicht .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2017, 04:38
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Hallo,


....wie viel dreht der Motor bei Vollgas? (Wert vom Drehzahlmesser)

.....bitte sende ein Bild, welches die Anbauhöhe des Motors zur Unterkante des Heckspiegels zweifelsfrei erkennen läßt.......

.....Deine geschätzten 2,5 Tonnen sind schon mal eine echte Aufgabe für den Vierzylinder......und wenn ich jetzt so beim Tippen darüber nachdenke, wird da nicht viel mehr kommen........die Angabe von ca 37 Kn ist ggf möglich, wenn das Boot soooooooo leicht gemacht wird, wie möglich, nur eine Peson an Bord. Kaum Benzin, keine Ausrüstung etc.....

......entweder habe ich Deinen Namen nicht gesehen, oder Du hast ihn nicht genannt, schade!........

.........und ein Absatz wäre gut, dass erleichtert das Lesen ungemein......
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.03.2017, 05:03
renate1a renate1a ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: S/H ganz rechts unten
Beiträge: 297
Boot: Gade Lis, Rogger, Lodestar
340 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin,

max. 16kg/1PS um überhaupt in Gleitfahrt zu kommen.
Darüber wird das nichts mehr.

Henry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.03.2017, 05:45
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Mehr als 40 km/h bzw. 22 kn sind bei 2,5 to/140 PS reine Wunschträume.
Wenn ich recht informiert bin, hat der Motor ein Gesamtuntersetzungsverhältnis von 1:2,59, also dreht der Prop bei einer Motordrehzahl von 6100/min etwa 2355/min.
Dann müßte er 0,28m Steigung haben, das wären etwa 11". Dann rechnen wir noch 20% Schlupf hinzu, also solltest Du mit einem Propeller von 13" Steigung etwa 40 km/h erreichen können.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.03.2017, 20:35
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ohne die Drehzahl zu kennen die bei Vollgas erreicht wird,
kann man da nur spekulieren 50 -60 Km/H sollte das schon erreichen, wenn der Propeller paßt und alle Pferde gesund sind
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.03.2017, 22:11
Mazury 700 Explorer Mazury 700 Explorer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
Boot: Mazury 700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo und vielen Dank für eure schnelle Reaktion auf meine Fragen... hier nochmal paar Daten ... Motor dreht bei Vollgas 6200 , habe Trimmpads angebaut jedoch von einer sanften Gleitfahrt - keine Spur ... habe eher das Gefühl das Neptun mich hinten fest hält bei 20kn .... der Motor will aber kann nicht mehr ... wie bei uns Männer ab 60zig wenn der Saft raus ist. Ich werde dieses Jahr es nochmal mit Propeller wechseln versuchen doch gedanklich trage ich mich wohl mit mehr Hub und Ps ... was mich eigentlich sehr ärgert da der Df140 gerade mal 80 std. runter hat und jedes Jahr Inspektion ... Scheckheft lückenlos gemacht wurde. Hätte der Geschäftsführer Herr Schaper vom Bootscenter B1 gleich gesagt das der Motor für das Boot und die Ostsee zu schwach ist, hätte ich mich bei Neukauf für ein 250 oder 300er entschieden. Aber wie das so ist als Deckschrubber und Landratte und Null Plan von Booten bei Neukauf wird einen halt die Tasche voll gehauen ... Hauptsache verkaufen und kassieren. Zum Boot selbst noch paar Angaben ... wie gesagt die Mazury 700 ist schon eine coole Kiste, bietet problemlos Platz für drei Personen bis max 1,70m Körpergröße ... Lachstrolling bis zu vier Personen vor Rügen wunderbar. Sieht auch bissl sportlich aus von der gesamten Optik. Riesengroße Rundum Scheiben usw. Das Boot ist von der Ausstattung ( meiner Ausstattung ) keine so übliche Trolling Fischbüchse. Wenn die Trollingzeit vorbei ist und der ganze Angelkram verstaut, kann man wundervolle Tage auf dem Wasser verbringen. See u later Guys Regards Collini
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.03.2017, 22:32
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ein anderer Propeller hilft dir nicht weiter , auch kein Edelstahl Propeller. Dein Motor soll eh nur so um die 120 Ps laut vielen Test . Dein Boot ist einfach zu schwer für den Motor . Mal zum Vergleich : Ich hatte eine Bayliner 2355 mit einen 5,7 V8 Motor mit 260 Ps , das Boot lief gute 30 Kn . Zur Zeit habe ich ein 7 M RIB mit 150 Ps Yamaha bei 1000 Kg , das geht wie die Sau , läuft gute 90 Kmh .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.03.2017, 22:44
Mazury 700 Explorer Mazury 700 Explorer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
Boot: Mazury 700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Bodo ... das mit dem PS Beschiss bei dem DF140 habe ich auch schon gehört... steht zwar 140 dran aber sollen nur 120 drin sein. Ich gehe auch davon aus das das Boot für den Motor zu schwer ist ... das Problem ist , wenn wir raus auf die Spots fahren, bin ich immer der letzte. Ich trage mich mit den Gedanken einen 250 oder 300 Verado mit den richtigen Edel Prop dran zu schrauben in der Hoffnung das Boot macht mal seine 40kn. Regards Collini

Geändert von Mazury 700 Explorer (08.03.2017 um 06:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.03.2017, 23:04
morbusdario morbusdario ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.03.2014
Beiträge: 27
Boot: Zar 53 Suzuki DF 140
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Den Edelstahlpropeller kannst du dir sparen, da wird nicht viel mehr drin sein...Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, stehen die Df140 nicht so gut im Futter, wird eher bei ca. 130ps haben.
Ich hab den an meinem 53er Zar, fahrfertiges Gewicht ca. 1000-1100Kg damit komme ich mit einem Ballistic 13,5x22XL auf ca 77-78Km/h sprich ca.41Knt.
Das aber nur allein am Boot und leicht und ganz wenig Sprit...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.03.2017, 23:15
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Es wäre noch interessant zu wissen, wie Du auf 2,5 to gekommen bist. Da wird sich nämlich auch oft solide verrechnet.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.03.2017, 06:56
Mazury 700 Explorer Mazury 700 Explorer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Leipzig
Beiträge: 9
Boot: Mazury 700
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Boot ca. 1400kg Motor ca. 175kg 200li. Sprit 3-4 Personen ca. 350 kg und der ganz Kram an Bord = ca. 2500 kg Regards Collini
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.03.2017, 07:16
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Ich habe auch den DF 140, Prop 3*14*19 ,Gewicht ca. 1,6-1,7 t je nach Beladung.Ich erreiche Vmax bei 5800 Uprm 27,4 kn.Ich habe einen Bericht gelesen,da wurden 128 Ps gemessen.Da Ich an Drehzahl noch Luft nach oben habe möchte Ich den Prop wechseln,3*14*17 und dann mal schauen was geht. Boot ist ein Halbgleiter.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.03.2017, 07:22
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mazury 700 Explorer Beitrag anzeigen
Hallo Bodo ... das mit dem PS Beschiss bei dem DF140 habe ich auch schon gehört... steht zwar 140 dran aber sollen nur 120 drin sein. Ich gehe auch davon aus das das Boot für den Motor zu schwer ist ... das Problem ist , wenn wir raus auf die Spots fahren, bin ich immer der letzte. Ich trage mich mit den Gedanken einen 250 oder 300 Verado mit den richtigen Edel Prop dran zu schrauben in der Hoffnung das Boot macht mal seine 40kn. Regards Collini
Lt. meinem Suzuki Händler soll dieses seit Jahren vorbei sein, da das Getriebe irgendwann um 2010-2012 gewechselt wurde. Angeblich hat der 140er seit dem die volle Leistung.

Das war auch meine erste Frage, da ich so etwas gelesen hatte.
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias

Geändert von 3pluse (08.03.2017 um 07:23 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.03.2017, 07:27
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Was darf denn die Mazury 700 max am Spiegel anhängen ? PS /Gewicht. Der DF 140 hat ja nur 2,1 l Hubraum. Wenn mehr geht,würde Ich zum Hubraum größeren Motor wechseln.
Der DF 150 /175 hat 2,867 L Hubraum, der DF 225 hat schon 3,614 L. Ist natürlich ein Finanzieller Aufwand,schon klar.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.03.2017, 07:32
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3pluse Beitrag anzeigen
Lt. meinem Suzuki Händler soll dieses seit Jahren vorbei sein, da das Getriebe irgendwann um 2010-2012 gewechselt wurde. Angeblich hat der 140er seit dem die volle Leistung.

Das war auch meine erste Frage, da ich so etwas gelesen hatte.

meiner ist von Feb. 15. Ob das wohl stimmt? Ich hatte vorher 115 Ps aus 1,7 L Hubraum,der vergleich zum DF 140, etwas bessere Beschleunigung und weniger Durstig, bin aber noch am Testen und hab auch erst 65 Betrstd.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.03.2017, 07:53
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Length 6,99m
Width 2,55m
Draught 0,40m
Weight without engine 1350kg
Fuel tank 210 ltr
Recommendedengine power 110kW
Max engine power 128kW
Crew 7 persons
Design category C


Hab die Technischen Angaben gegoogelt. Wenn Ich jetzt die 180 kg für den DF140,200 kg an Sprit,200 kg für Gerödel rechne lande Ich bei 1880 kg. 3 Pers.mit 90 kg dazu wären 2200 kg. Was hat der TE denn noch alles geladen um 2500 kg zu erreichen ?

128 Kw max. wären rund 175 Ps was an die Mazury 700 angehängt werden dürften.


Gruß Jörg

Geändert von Quicky (08.03.2017 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.03.2017, 09:11
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mazury 700 Explorer Beitrag anzeigen
, auch wurde der Alu Prop gewechselt von 3x14x17 auf 3x14x19 jedoch ohne Erfolg.
Mich wundert es, dass du solch kleinen Prop verbaut hast.
Ich habe auf gleicher Maschine einen 14x21 Alu drauf, der mein Boot auf etwas über 60km/h beschleunigt. Und ausreichend Power hat der 140er allemal. Da würde ich eher die Ursache suchen.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.03.2017, 09:23
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Mehr als 40 km/h bzw. 22 kn sind bei 2,5 to/140 PS reine Wunschträume.
Wenn ich recht informiert bin, hat der Motor ein Gesamtuntersetzungsverhältnis von 1:2,59, also dreht der Prop bei einer Motordrehzahl von 6100/min etwa 2355/min.
Dann müßte er 0,28m Steigung haben, das wären etwa 11". Dann rechnen wir noch 20% Schlupf hinzu, also solltest Du mit einem Propeller von 13" Steigung etwa 40 km/h erreichen können.
17", 19", 21" Steigung?? bei 2,5 to Bootsgewicht

Wo wollt Ihr hin mit dem armen Motörchen?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.03.2017, 09:48
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
meiner ist von Feb. 15. Ob das wohl stimmt? Ich hatte vorher 115 Ps aus 1,7 L Hubraum,der vergleich zum DF 140, etwas bessere Beschleunigung und weniger Durstig, bin aber noch am Testen und hab auch erst 65 Betrstd.

Gruß Jörg
Welche Werte erreichst Du mit Deinem Boot mit diesem Motor?
Geschwindigkeit/Verbrauch/Drehzahl?
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.03.2017, 10:55
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.142 Danke in 1.408 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
17", 19", 21" Steigung?? bei 2,5 to Bootsgewicht

Wo wollt Ihr hin mit dem armen Motörchen?
Zumindest dreht sein Motor bei 6200 1/min bis ans Maximum. Ich weiß aber nicht, ob und wann er abregelt.
Laut Hersteller liegt das Soll bei 5600-6200 1/min.
Bei mir sind es mit 21" Steigung genau 5800.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.03.2017, 11:15
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor 6200/min dreht, einen 17"- oder 19"- Steigung-Prop bei 14" Durchmesser drauf hat und 20 kn erreicht.......................

Da kann doch was nicht stimmen

Ich rechne bei schweren, langsameren Booten immer mit 20%, bei leichten, schnellen Booten mit 12% Propellerschlupf.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.03.2017, 15:19
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 265
180 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Hallo,

die vom Hersteller empfohlene Motorleistung beträgt 150 PS, die Maximale beträgt 175PS.
Wir haben eine 700 CampingCruiser im Kundenkreis, die war zunächst mit einem YAMAHA F150A ausgestattet und seit neuestem ist der neue Suzuki DF150TG dran, der mit der elektronischen Schaltung.

Werner
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.03.2017, 15:39
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Hier gibt es einen Bericht bei der man von 1,7 t (halber Tank und eine Person) ausgeht und mit einem 150er Yamaha 31.3 Knoten erreicht
http://matschkeundmueller.de/pdf/Boo...azury700CC.pdf

Die erreichten 20 Kn könner daher eigentlich nicht Ende der Fahnenstange sein.
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.03.2017, 16:35
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Hier gibt es einen Bericht bei der man von 1,7 t (halber Tank und eine Person) ausgeht und mit einem 150er Yamaha 31.3 Knoten erreicht
http://matschkeundmueller.de/pdf/Boo...azury700CC.pdf

Die erreichten 20 Kn könner daher eigentlich nicht Ende der Fahnenstange sein.
Ich denke mal das der Hubraum ein Entscheidender Faktor ist. Der DF 140 hat ja nur 2,044 und der DF 150 2,867 L . Wie in # 12 schon geschrieben und auch die Frage von Matthias zu beantworten, Bisher 27,4 kn bei 5800 Uprm erreicht,allerdings bei ungünstigen Wetterverhältnissen. Bei Badewanne denke Ich das Ich auch max. 30-32 kn erreichen kann. Bin aber auch noch am testen, welcher Prop, welche Trimmstellung usw.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.03.2017, 17:28
Wolli U Wolli U ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 24
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

bei meiner hängt ein 150 mercury efi dran ,mit 4 blatt 14,6*15 dreht der Motor damit max 5300. Boot gewogen 1920 kg plus 7 Personen , Vollgetank ,und 80 Liter Wasser,an Board komme Ich auf 53 Km/H gemessen per GPS in Kroatien .Ist aber noch nicht optimal da der Motor 5800 Drehen darf.
Firma Gröver sagt da geht noch was,mit einen anderen Prop.

Groß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mit Mazury 700 nach Norderney Emma II Kleinkreuzer und Trailerboote 22 26.04.2016 19:10
Mazury oder Mayland? Emslandschipper Allgemeines zum Boot 4 17.11.2013 21:03
Mazury 670 Sport holsteinerjung Allgemeines zum Boot 3 22.03.2011 18:33
Hilfeee!! Propeller Yami 9.9 kaput - Urlaub hin? mike124 Motoren und Antriebstechnik 2 24.08.2010 11:29
HILFEEE! Monsterboot im Garten! micky19 Selbstbauer 12 05.04.2009 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.