![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen, ich weiß es gibt einige Ölthreads aber meine Frage ist doch etwas spezieller.
Im Handbuch meines Mercury 75 PS ELPTO (BJ 94, Selbstmischer) steht man soll Quicksilver TC-W2 verwenden. Das gibt es ja nun nicht mehr, sondern TC-W3. Mercury sagt natürlich man solle Quicksilver verwernden, aber das ist teilweise 4 fach so teuer wie andere, z.B Mannol. Frage: Wenn damals TC-W2 der Standard war dann könnte man doch z.B Mannol das TC-W3 nehmen oder ist das Quicksilver soviel besser ? Händler empfiehlt das Quicksilver weil bei dem anderen Schäden entstehen könnten etc. und das Quicksilver wäre mit Additiven ideal abgestimmt und Motorschäden kämen teurer als der Mehrpreis für das Markenöl. Mich beschleicht der Gedanke das die nur ihr teures Öl verkaufen wollen. Also beim Auto spielt es ja auch keine Rolle ob Aral oder Shell solange die Spezifikation erfüllt wird. Kann mich jemand bitte mal aufklären Vielen lieben Dank im voraus. Carsten
__________________
Gruss Carsten Fiberline G15, Mercury 75 PS AB ELPTO |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carsten,
du kannst jedes frei verkäufliche Öl nehmen; solltest aber darauf achten das es das TCW 3 ist. Hier gibt es noch unterschiede in mineralisch oder teil-synthetisch bis voll-synthetisch. Du machst mit allen nichts falsch; sind alle besser als das TCW 2
__________________
Gruß Hans-H. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
am Öl würde ich nicht sparen, das kann fatal und teuer enden wenn du Pech hast,
wenn dann nur ein TCW 3 Markenöl Auswahl gibt es ja zum Glück genug
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Hilfe. Wäre Mannol ein Markenöl Eurer Ansicht nach ?
__________________
Gruss Carsten Fiberline G15, Mercury 75 PS AB ELPTO |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine Marke des Abfüllers SCT-Germany, wie z. B. "Pemco" auch.
Nach TCW sind diese Öle offiziell nicht zertifiziert, auch wenn es draufsteht. Dazu gibt es schon mehrere Threads hier.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Öl brauchst du ungefähr in einer Saison?
__________________
___________________ Gruß Werner |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ein Hersteller/Abfüller eine solche Angabe auf sein Produkt aufbringt und es nicht stimmt, bewegt er sich auf sehr dünnem Eis. ich möchte damit nicht sagen, dass man zu Öl in versilberten Flaschen mit vergoldeten Preisen greifen soll. ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
also ich benutze die Mannol-Produkte schon länger, ob es nun im Maritimen Bereich das Hypoidöl- oder das Zweitaktöl ist und ich kann nichts negatives berichten, das Zeug tut was es soll, keine Schäden oder messbarer Verschleiß aufgetreten, warum auch ? Kommt eh alles aus der gleichen großen Dose, nur die Preise variieren
![]()
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Liqi Moli ist auch nicht anders, es kostet nur das Dreifache.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dito...verwende es sowohl im maritimen Motorensegment, als Misch-und Getriebeoel (hypoid) (Yamaha und Mariner/Mercury) als auch im PKW als 4-T Motorenoel. @TE: Als Außenborder habe ich (z.Z. noch) ebenfalls wie du den Mariner 75 ELPTO (Bj.96 er), in der vergangenen Saison auch damit gefahren, sowie vorher im Yamaha, wie zuvor geschrieben völlig unproblematisch. ...die hier angesprochene Thematik mit der offiziellen Zertifizierung würde ich mal getrost außer Acht lassen, solange das verwendete Oel der geforderten Norm entspricht oder ggf sogar übertifft, was es ja durchaus tut! ...aber das ist jedoch meine ganz persönliche Meinung ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich wüsste tatsächlich mal gerne, was das Zertifikat der NMMA exakt kosten würde. Wenn selbst größere Firmen wie Liqi Moly drauf verzichten...
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke allen für die ehrliche Meinung.
__________________
Gruss Carsten Fiberline G15, Mercury 75 PS AB ELPTO |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stator für einen 2-Takt Mercury 75 ELPTO (75 PS) | rudi77 | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 28.08.2024 11:39 |
Mercury 2-Takt 40PS ELPTO - spinnt...!? | Sabine & Mike | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2018 13:59 |
Zündkerzen für 75 PS Mercury ELPTO 2-Takt | aquarius 82 | Technik-Talk | 1 | 02.08.2016 16:36 |
Erhöhung Drehzahl Mercury ELPTO 75 2 Takt | Ostholsteiner | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 26.08.2013 18:47 |
Mariner 75PS Baujahr unbekannt oder Mercury 125 ELPTO 4 Zylinder 2 Takt mit OILINJEKT | jens-plodi | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 19.01.2011 21:05 |