boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2006, 10:18
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard Raymarine oder Simrad oder ...

Ich bin gerade dabei mein Motorboot 26" mit Fly neu mit Elektronik auszustatten.
Zu welchem Fabrikat (System) ratet ihr mir??
(Funk DSC-ATIS, Log, Lot, GPS-Plotter, Fishfinder,...)
Was habt ihr auf euren Booten?
Mit was habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht?
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2006, 11:44
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich würde heute Simrad oder jedenfalls etwas anderes als Ray kaufen, ist aber rein subjektiv nach einigen Serviceerfahrungen. Ob andere in vergleichbaren Fällen besser sind, kann ich mangels Erfahrungen nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2006, 22:31
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

wenn ich jetzt neue geräte beschaffen müsste, wären es eher keine von raymarine. zwar nich wegen des services, sondern wegen der, aus meiner sicht, eher mässigen qualität der geräte. simrad scheint besser zu sein.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2006, 07:38
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Johannes,

meinst Du mit Qualität den mechanischen/elektrischen Aufbau der Teile oder auch Funktionen, die geboten werden?
Ich habe seinerzeit nicht wirklich Marktforscheung betrieben, daher kenne ich die Mitbewerber kaum...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2006, 08:20
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Mir sagt das neue Funkgerät RAY 240 E zu. Es hat gute Funktionen und eine gute Optik.
Vergleichbar wäre von Simrad RS86 / 87 was aber etwas teurer ist.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2006, 09:32
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Sepp,

ich habe das 240e im Einsatz, und bin damit absolut zufrieden. Vor allem die Handhabung ist sehr "handy ähnlich". Preiswert sind die Dinger allerdings nicht.

Meine Kritik bezog sich aber auch nicht auf die Geräte ans solche, sondern auf den Service im Falle eines Schadens ( und der kann nun mal immer vorkommen)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.07.2006, 10:20
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Mir gefällt auch die Ausbaubarkeit der verschiedenen Raymarinekomponenten. Ich möchte bei einer Marke bleiben, damit das ganze auch optisch zusammen passt. Egal was ich in Zukunft noch alles nachkaufe, es sollte dann kompatibel und integrierbar sein.(SeaTalk, NMEA)
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.07.2006, 10:22
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hmmm ... ich habe mit dem Raymarine-Service zum Glück noch kaum Erfahrungen gemacht.
Dafür aber meine Erfahrungen mit Simrad D (RD68) ... würde bezweifeln, dass die besser sind ...
Ich bin mit meiner Raymarine-Gerätevernetzung RL70 CRC + ST60 Reihe bisher auf alle Fälle zufrieden (die neuen Geräte gefllen mir funktional nich mehr so) und da meine Fragen/Probleme über Eissing gelöst wurden, kann ich auch nicht wirklich etwas schlechtes über den Service sagen.

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.07.2006, 10:35
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Hallo Sepp,

ich habe das 240e im Einsatz, und bin damit absolut zufrieden. Vor allem die Handhabung ist sehr "handy ähnlich". Preiswert sind die Dinger allerdings nicht.

Meine Kritik bezog sich aber auch nicht auf die Geräte ans solche, sondern auf den Service im Falle eines Schadens ( und der kann nun mal immer vorkommen)
Hallo Mystic,

in dieser Kategorie gibt es fast nichts "preiswertes". Die Blackboxgeräte liegen alle so im 1000€ Bereich. Das Furuno ist etwas günstiger, jedoch ist mir da das Display etwas zu klein. Das Ray 240E ist da noch eines von den günstigsten Funkgeräten. Die langen dann bei den monitoren C-80 oder E-80 kräftig zu.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.07.2006, 13:20
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
335 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mystic
Hi Johannes,

meinst Du mit Qualität den mechanischen/elektrischen Aufbau der Teile oder auch Funktionen, die geboten werden?.....
ich hab einiges an elektronik an bord. das meiste stammt von raymarine. praktisch alle geräte sind innert 4 jahren ein- oder mehrmals ausgefallen und mussten teuer repariert werden. und unter "reparieren" verstand man bei raymarine jeweils das austauschen der hauptplatine. zu allem übel sind die verschiedenen fertigungsversionen der platinen nicht immer kompatibel mit dem rest. bis dann alles wieder läuft vergeht zeit, viel zeit.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.07.2006, 13:29
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3
ich hab einiges an elektronik an bord. das meiste stammt von raymarine. praktisch alle geräte sind innert 4 jahren ein- oder mehrmals ausgefallen
Johannes ...
dann mach doch mal Nägel mit Köpfen:

ich hab mich mal an meiner "Elektronik" von Raymarine orientiert, da Du ja sicher eher mehr hast ...

Echolot kaputt ?!
Windex kaputt ?!
Logge kaputt ?!
Autopilot kaputt ?!
Plotter kaputt ?!
GPS Antenne kaputt ?!
elektronischer Kompass kaputt ?!
Radar kaputt ?!

... und das "z.T. mehrfach" ...

Und Du willst mir erzählen, da sei man nicht kulant auf Dich zugekommen ... also was war wirklich kaputt.

Sportliche Grüße
Dein "SONNTAGS"-Segler
Jochen

PS: Wir dürften übrigens ähnliche Geräte haben! Meine o.g. Geräte sind in den dreiereinhalb Jahren übrigens nicht ausgefallen (ca. 25000sm lang nicht). Einzig die GPS-Antenne habe ich salzwasserschadensbedingt getauscht (selbst verschuldet).
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.07.2006, 21:27
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Jochen,

bei mir sind die Probleme nicht der häufige Ausfall sondern das was danach kommt....

Autopilot (Hydraulischer Antrieb M81200) etwa 3 Jahre alt mit 0 Betriebsstunden.... Bei der Endmontage ist mir aufgefallen dass das Bypassventil nicht funktioniert. Hotline: Fehlanzeige, null Ahnung, das ist ja nichts elektrisches. dann über den Händler und Großhändler zu Ray in UK geschickt ( 4 Wochen ohne jede Reaktion) "Repariert" wurde das Magnetventil, wo ein kleiner Stößel gefehlt hat ( soviel zum Thema Kontrolle vor der Auslieferung) und es wurde ein kompetter Dichtungssatz dazu gelegt. Kosten erstmal 400,-€ ( Arbeit max 20 Minuten)
Nachdem der Händler interveniert hat, wurde die Rg auf 200-€ reduziert, ich bekam das Gerät und habe bereits beim auspacken im Hausgang gesehen, dass da Öl rausläuft danach hat Ray auf die Rechnung komplett verzichtet....
Über Google habe ich danach in 10 Minuten den eigentlichen Hersteller der Hydraulik gefunden ( sitzt auch in UK, und habe in 3 Tagen einen kompletten neuen Antrieb im Austausch für 227 Pfund erhalten ( also unter dem ersten Reparaturpreis von ray .

Zeitgleich habe ich als backup für das C120 display einen kleinen Handplotter bestellt, schon beim einschalten kam die erste Fehlermeldung. Hier wurde aber seitens des Importeurs schnell reagiert und das Gerät einfach ausgetauscht.

Mein Fazit: bei Neubeschaffungen- anderer Hersteller ( auch wenn ich dadurch Nachteile in der Vernetzung habe)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2006, 05:50
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Durfte oft vergleichen, würde SIMRAD nehmen, sind besser!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.07.2006, 09:15
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH
Durfte oft vergleichen, würde SIMRAD nehmen, sind besser!
Nachdem Du so ein sicheres Urteil fällen kannst ... ... WAS ist denn besser daran und für welchen Zweck
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2006, 09:20
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Die Verarbeitung, die angewandte Technolgie, der Aftersales-Support und der Anspruch des Herstellers selbst an die Fubktionstüchtigkeit und Anwendung der Geräte, ich finde je höher edr Anspruch des Skippers and die Geräte, desto Simrad (im Vergleich zu Raymarine)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.07.2006, 09:26
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH
Die Verarbeitung, die angewandte Technolgie, der Aftersales-Support und der Anspruch des Herstellers und je höher er Anspruch des Skippers and die Geräte, desto Simrad (im Vergleich zu Raymarine)
na vielleicht kommt ja was ... zieeeeh

Was ist bei Raymarine schlechter verarbeitet ?!
Welchen Anspruch, welche Funktion erfüllt Raymarine nicht ?!
Wer macht den Aftersales für Simrad ... ?!
hattest Du mit Simrad auch schonmal im Presales-Bereich zu tun

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.07.2006, 09:33
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
990 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler

na vielleicht kommt ja was ... zieeeeh versteh ich nicht....

Was ist bei Raymarine schlechter verarbeitet ?! gleich mehrere Baugruppen - so erlebt zum Bsp. beim Autopiloten
Welchen Anspruch, welche Funktion erfüllt Raymarine nicht ?! siehe unten...Wer macht den Aftersales für Simrad ... ?! - kenne einige der Herren, warum?hattest Du mit Simrad auch schonmal im Presales-Bereich zu tun Ja, öfter



Gruß
Jochen
Lieber Jochen, ich möchte jetzt nicht alte Gutachten und Bilder hier raussuchen und das Büro durchforsten, ich habe lediglich meine Meiung kundgetan...gerne würde ich zu vielen Dingen hier im Forum mehr schreiben als ein Statement und auch mehr Fragen beantworten, nur dann kann ich meine Frau, meine Hobbies und Schlafen von meiner tägkichen ToDo-Liste streichen....kurzum: ich belib dabei: für MICh ist Simrad besser, da ich es elber erfahren habe.
Du darfst aber jederzeit hier in HH zum Käffchen und Erörterung vorbeikommen ;)
Ach so: das SIMRAD besser ist, heisst für mich nicht, das Raymarine gleich schlecht ist....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.07.2006, 09:52
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nav_HH
... ich habe lediglich meine Meiung kundgetan... [...]
Du darfst aber jederzeit hier in HH zum Käffchen und Erörterung vorbeikommen ;) ... Ach so: das SIMRAD besser ist, heisst für mich nicht, das Raymarine gleich schlecht ist....
Lieber Nav_HH,

wenn ich dazu nicht 6 Std. im Zug oder Auto sitzen würde, könntest Du auch mit mir rechnen. Finde es allerdings schade, dass Du dann Zeit dafür hättest und so nicht ... eine kundgetane Meinung ohne Argumente ist nämlich nicht allzuviel wert ...

Aussagen wie
....Gib Sea ist besser als Bavaria ...
... Elvström Segel sind minderer Qualität ...

Polemik, die der Detailprüfung nicht standhält ... aber ich will Deine Zeit nicht rauben. Hätte mich nur gefreut, wenn Du Deine Meinung mit Argumenten unterlegst ... und hier im Forum haben alle was davon und nicht nur ich ...


Grüßle & frohes Schaffen
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.07.2006, 10:19
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Hallo Sepp,

wenn was kosten darf nimm komplett Raymarine und wenn wenns günstiger sein soll würde ich komplett Navman wählen.

Gibt es eigentlich inzwischen C Map Karten für Binnengewässer?? Ich habe auf der Mosel den Plotter immer zu Hause gelassen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.07.2006, 11:40
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
Hallo Sepp,

wenn was kosten darf nimm komplett Raymarine und wenn wenns günstiger sein soll würde ich komplett Navman wählen.

Gibt es eigentlich inzwischen C Map Karten für Binnengewässer?? Ich habe auf der Mosel den Plotter immer zu Hause gelassen.
Hallo Oli,

für die Mosel gibt es noch nichts brauchbares an Digi-Karten.
Ich fahre aber jetzt im August 14Tage nach Berlin (Marina Lanke) und dann Richtung Müritz. Dafür gibt es gute Karten. ich hoffe, dass es bald was für Binnen ( Rhein-Main-Donau und Kanäle ) gibt.
Ich habe mir so ca. 5000€ für meine Elektronik eingeplant. Es freut mich, dass sich soviele an meiner Problematik beteiligen. - Danke- .
Ich habe ja noch etwas Zeit, werde mich dann in Friedrichshafen auf der Messe entscheiden, nachdem ich mich nochmal vor Ort informiert habe.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.07.2006, 13:54
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hi Oli,

ist Ray wirklich preiswerter als Simrad? ( ernst gemeinte Frage)

Von den Funktionen her bin ich mit Ray absolut zufrieden, über Haltbarkeit auf Dauer kann ich nichts sagen, zum Thema Service habe ich ja oben meine subjektiven Erfahrungen beschrieben.

Ich habe aber seinerzeit keinen nennenswerten Preisunterschied beim Autopiloten feststellen können, es waren wirklich vergleichbare konfigurationen und die Differenz lag unter 150€ ( bei einem Paket mit Kursrechner, Hydraulik, Anzeigegerät, Ruderlagengeber Gyro und Kompass ist das wirklich nicht entscheidend)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.07.2006, 16:13
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard Simrad\Raymarine

Hallo!
Auch nach meiner Erfahrung würde ich sagen das Simrad die etwas bessere Technik verwendet.Ob die gerade bei Freizeitnutzung aber den erheblich höheren Preis wert ist wage ich zu bezweifeln.Ich habe vor kurzem mein Radar von Simrad gegen ein kombiniertes Plotter\Radargerät (RL80CRC) ausgetauscht und dabei folgendes festgestellter Skanner des Raymarines war in der Herstellungsart deutlich einfacher als der des Simrads.Auch die Auflösung gefällt mir nicht so.Speziell die Verstärkung war im Automodus Unmöglich.Mann muß sie grundsätzlich von Hand regulieren.Insgesamt habe ich aber bei allen meiner Geräte bis jetzt (10 Jahre) kaum Probleme gehabt.
Wenn übrigens jemand Interesse an meinem vor 7 Wochen ausgebauten Radargerät hat, bitte melden.Preis ca.650,00 EURO
Gruß Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.