![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich will mir ein elektrisches Seeventil für den Generator anschaffen. Um zu sehen welche Größe ich brauche schnell das alte Mal ausgebaut........bzw einmal dran gedreht und schon war es ab
![]() Hätte nicht mehr lange gedauert und ich hätte einen neuen Restotrööt aufmachen müssen ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Elektrisches Seeventil hört sich gut an.
Strom aus = Seeventile zu?
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So wird es sein. Ich habe keine Lust immer in den Motorraum zu krabbeln wenn der Generator laufen soll. Immer erst die Heckgarage leer räumen und dann die Motorklappe aufheben. Das macht kein Spass
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dann sinkendes Boot mit neuer absenkbaren Plattform ........ Gut, dass du es entdeckt hast!! Ich habe heuer im Herbst alle Seeventile neu gemacht. Und danke für den Tipp, sollte sich jeder zu Herzen nehmen!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ähnlich wie bei mir letzte Woche... Ich wollte ursprünglich nur die Schlauchtülle auf dem Seeventil gegen eine kleinere tauschen. Die Tülle saß so fest, dass ich das Seeventil ausbauen musste um es im Schraubstock einzuspannen. Heute bin ich froh, dass ich das Teil ausbauen musste, sonst wäre der Riss unentdeckt geblieben...
![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
2 Fragen dazu. Wie alt war das Ventil und Salz oder Süßwasser??? Gruß Achim Zitat:
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Na super, wieder was auf das ich achten muss :-D
Ich hoffe das es bei mir dicht ist! Danke für den Tipp ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Hafen passiert: Seeventil auf Standrohr über der Wasserlinie, und es sollte ein neues Ventil eingebaut werden. Beim abschrauen riß das Standrohr am Rumpf ab.....
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stehen auf dem Ventil zufällig irgentwelche Zahlen/Buchstaben drauf? Es gibt eine Sonderform der "Korosion" , die Entzinkung. Tritt gerne bei Baumarktventilen unbekannter Legierung auf, manchmal an Farbveränderungen des Gusses zu sehen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank et al,
wie schon mal andernorts herausgesucht, ist das mit den Seeventilen ne recht einfache Sache. Billig kaufen endet manchmal super unerfreulich. Soweit ich informiert bin ist die einzig valide Qualifikation eine Zertifizierung als Seeventil ("UL 1121 Sea-Valve" [nicht nur "UL Listed"). Die einzig echt brauchbare Erklärung (Englisch und halbwegs viel zu lesen .... ![]() Glg Gerhard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen!
Ich hätte dann dazu mal eine Frage: wenn die richtige Bronze "ein Leben lang" hält, wie lange halten dann Edelstahlventile bzw. Borddurchbrüche (zumindest auf GFK- Booten)? liebe Grüße Raimund |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dank der Hilfe einiger Clubmitglieder stand das Boot dann 2 Stunden später sicher auf seinem Hänger. ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Frank,
ist das nicht normal, dass wenn das Gewinde vergammelt ist, irgendwann der Hals nachgibt? Wenn das Guss ist, reißt es auch noch schön einmal durch. Aber dann erst mit Gewalteinwirkung - die ja da war. Grüße Tycho |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich baue die Dinger alle paar Jahre komplet aus, gerade bei meiner Stahlschüssel.
Unter den Sieben bei den Einlässen rostet es gerne fröhlich vor sich hin. Das hatten wir mal beim zu Wasser lassen eines Stahlbootes, unter den Sieben durch. Das hätte traurig enden können wenn da erst nach ein paar Tagen Wasser eingedrungen wäre. Nachdem ich die im volgendem Winter die bei mir ausgebaut habe, habe ich auch nicht schlecht aus der Wäsche gekuckt. Rost und nicht wenig. Deshalb alle paar Jahre raus und kontrolle. Gruß Holger |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das Seeventil selber ist nicht gebrochen, sondern der Doppelnippel zwischen Ventil und Seewasserfilter. Material ist scheinbar Messing oder Bronze.
Jetzt habe ich ein elektrisch angesteuerten Kugelhahn/ Ventil gefunden. Ist zwar schweineteuer .....aber was soll's.
__________________
![]() Gruß Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag euch was....ich habe gestern einen den Waschmaschinen Wasserhahn tauschen müssen 1/2" dabei habe ich das Dichtschnur von Loctite verwendet, verwende ich eigentlich schon sehr lange. Das tolle an der Sache ist, es war nicht dicht, das ist mir noch nie passiert. Neu aufgedichtet und es war dicht, keine Ahnung was da falsch gelaufen ist.
Die selbe Dichtschnur habe ich im Herbst für mein Fäkalien Ventil und mein Klimaventil verwendet, nun habe ich ein wenig Angst, das die Ventile am Boot auch nicht dicht sein könnten, ich werde das noch einmal machen. Soll ich besser, wie früher Hanf nehmen, oder was meint Ihr. Mein Vertrauen in Loctite ist ein wenig geschrumpft.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Normal hält die Locite Schnur dicht, wenn genug drauf ist, oder es beim einschrauben nicht runterrutscht. Du darfst allerdings nicht zurückdrehen.
Lass die Seeventile, du siehst doch falls Wasser eindringt
__________________
Gruß Jörg |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meiner Erfahrung nach ist es bei den geringen Drücken die bei Seeventilen/Seekugelhähnen vorherschen ziemlich Wurstpiepegal welches dichtmittel man anwendet,wichtig ist das dem Material gemäß richtig anzuwenden da zu gehört bei Teflonband z.B. ordentliches festziehen und nicht mehr linksrum korregieren was bei Hanf+Fermit durchaus möglich ist. Sinnvoll ist es immer einige passende Leckstopfen aus Holz an Bord zu haben(ich hobele mir meine schnell mal aus astfreiem Nadelkantholz zurecht),so habe ich z.B.mein 1"Spülwasserkugelhahn für das Pumpschiethus im Wasser liegend getauscht.Der Leckstopfen wird in das Standrohr geschlagen nach dem der Kugelhahn runtergeschrubelt ist dann kann man in ruhe das gewinde neu mit Hanf,Teflonband oder was man sonst gerne nimmt versorgen und den geschlossenen neuen flugs wieder aufschrubeln.Da bei kommt selten mehr als ein halber bis ein Liter Wasser in die Bilge. gruss hein |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir gerade diesen Leckstopfen bestellt http://www.osculati.com/de/cat/Scheda.aspx?id=245
Man weiß ja nie....
__________________
Gruß Jörg |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber dann bin ich schon im Wasser und dann muss ich wieder heraus...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Muss man nicht unbedingt,raus für so eine Reparatur.jeden Falls nicht so lange wie das einigermaßen zugänglich ist. 1 Meter Wassertiefe ergibt nur 0,1Bar,oder anders ausgedrückt ca o,1kg/cm² Wasserdruck,das währen beieinem anderthabl Zoll Querschnitt dann ca 700g oder 0,7kg Wasserdruck das hält man locker auch längere Zeit mit der hand und einem Putzlappen dicht. Nicht so viele U-Boot-Filme oder Titanic-Movies im Kopfkino haben,zumal bei sportbooten die ventile selten tiefer als einen halben meter unter der Wasserlinie montiert sind. gruss hein
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein Seeventil im Wasser gewechselt. Wichtigstes Hilfsmittel waren 6 Flaschen Bier.
6 schwere Jungs mit je einer Flasche in der Hand brachten eine derartige Krängung, daß das Seevenlil knapp aus dem Wasser kam ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie kontrolliert ihr eure (Boots-)Schwerter | Teddy | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 29.09.2013 20:42 |
Zum vierten Mal kontrolliert! | Seebäll | Allgemeines zum Boot | 26 | 14.08.2013 08:51 |
Schock ... Kontrolliert mal eure Rumpf/Decks-Verbindung | Rebell25R | Allgemeines zum Boot | 87 | 27.06.2013 16:57 |
Kontrolliert eure Avatare | rolopolo | Kein Boot | 10 | 14.06.2009 23:10 |
Hat mich doch die WSP kontrolliert... | Kalle | Allgemeines zum Boot | 19 | 31.05.2007 20:11 |