![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
bin grad am herrichten von nem kleinen 4 psler mercuruy! lauft alles gut soweit.. nur weis ich net wies bei dem mit kühlung ist!? ist der luft gekühlt? weil einen kühlwasseraustritt kann ich net finden....oder sonst was, was drauf hinweisen würd, dass er wassergelühlt ist.. er wird schon gut warm, da hab ich ihn schnell wieder ausgemacht! achja: ser.-nr.: 9211405 danke für alle tips! mfg j.kuhnt |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wasserkühlung .
Müßte ein 2 Zylinder sein. ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja ist ein 2 zylinder!
ich werd einfach unten mal aufmachen un nach dem impeller gucken, falls er denn einen hat ![]() weil es tropft nicht mal irgendwo raus, find gar nix was auf einen wasseraustritt hinweist.. :-( ich kanns mir einfach net vorstellen dass der luftgekühlt sein soll...ist ja doch schon ein "großer" ![]() danke! mfg j.kuhnt |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein sogenannter 40 GNAT-Motor.
Und wassergekühlt. Bin mir jetzt nicht sicher,ob das der Motor ist, der keinen Kontrollstrahl hat,sondern mehrere Bohrungen im Schaft,oberhalb der Kavitataionsplatte.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]()
das könnte sein, es sah mal so aus wi qwenn da unten wo was rauskäme...ich schau mal genauer nach!
danke!! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Leerlauf Hand vorhalten.
Muß naß "gespuckt" werden.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
||||
|
||||
![]()
alles klar, werd das mal kontrollieren, meld mich dann nochmal!
kenn mich zwar ein bissle mit AB's aus, aber dass es so ein kühlwasseraustrtitt gibt wusst ich net! ![]() mfg |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
... also wenn er einen Kühlwasseraustritt haben soll, dann muss zuerst mal irgendwo Kühlwasser rein... Ich hab auch nen alten 4 PS Merc, ist aber ein Einzylinder... und wassergekühlt. Die Ansaugöffnung liegt oberhalb des Props, auf der Unterseite der Kavitationsplatte. Ausgespuckt wird das ganze über die Propnabe, und der Kontrollstrahl kommt von hinten links aus der Motorwanne. Gruß, Jo
__________________
Marquis Caribbean 20,5 mit Merc. 470 / Alpha One ... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wo das wasser angesaugt wid ist mir schon klar
![]() und wo es "normalerweise" wieder raus kommt, also der kontrollstrahl mein ich jetzt, ist auch klar! allerdings ist da NIRGENDS eine öffnung dessen! sieht man ja auch innen, dass da nichts ist! hab vorher unten mal alles kontrolliert, die wasserpumpe ist intakt! hat jemand vl. eine explosinszeichnung und/oder eine bedienungsanleitung von dem motor? ser.-nr. siehe oben! danke! mfg |
#10
|
||||
|
||||
![]()
so müsste der kontrollstrahl aussehen!
allerdings kommt da bei mir gar nix raus, obwohl der impeller dreht! woran könnte es sonst liegen? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Dreht der Impeller wirklich ?
Ich hatte mal einen defekten Impeller, bei dem die Metallbuchse leer im Gummi des Impellers drehte... Gibt es vielleicht am Motor nen Wasserschlauch, den man mal abmachen könnte um zu prüfen ob Wasser kommt ? Auch mal versuchen mit Wasserschlauch oder Druckluft in die Ansaugöffnung reinhalten... irgendwo sollte das ja wieder rauskommen wenn nicht das System irgendwo verstopft ist. Gruß, Jo
__________________
Marquis Caribbean 20,5 mit Merc. 470 / Alpha One ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
soo!
![]() also: schläche oder ähnliches gibts wiegesagt nicht! verstopft ist das system auch nicht hab es mit druckluft durchgeblasen! als ich gesagt hab dass der impeller i.O. sei, hab ich ihn nur von "oben" gesehen, ohne das komplette pumpengehäuse auseinander zu schrauben! da ich aber keine andre erklärung gefunden hab, hab ich die komplette pumpe mal zerlegt, un siehe da ![]() dass der kein wasser mehr fördert ist kein wunder... ![]() werd mir einen bestellen, tauschen un dann mal gucken ![]() mfg |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|