![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs,
habe einen Yamaha 40ps 2takt 2zylinder bj2000 yamaha es ist eine enduro version so wie ich mitbekommen habe, könnt ihr mir mehr sagen zum unterschied auf den normalen 3 zylinder? ist ein anderes getriebe verbaut? ist er langsamer als der 3 zylinder ? und vor allem kann man diesen noch optimieren ? da er ja nur einen vergaser hat vllt ganz einfach? kann leider keine papiere oder sonstiges im internet finden vllt habt ihr was für mich ..würde mich freuen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
nein, Leistungsmäßig ist beim 40 PS Enduro nicht mehr "drin". Die Enduro-Motoren sind eine Reihe teschnisch sehr einfach gehaltener Maschinen für Schwellenländer. Der Eduard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Enduro Modelle werden seit über 35Jahren gebaut und sind sehr ausgereift.
Im Vergleich zum Dreizylinder haben sie eine andere Getriebeuntersetzung (2:1 anstatt 1,85:1), kein PrimeStart (Automatischer Choke), auf eine automatische Öldosierung (Gemisch 1:100 bis 1:50) muss man auch verzichten und sie wiegen ein paar kg weniger. Der Dreizylinder läuft weicher und ruhiger,die Fahrleistungen dürften sehr ähnlich sein Max. Drehzahl 5500U/min. Gemisch 1:100 - 1:50, Gewicht um die 74kg (je nach Variante mit ohne E-Start, Kurz oder Langschaft noch ein paar kg mehr). Optimieren kann man den Propeller, damit er optimal zum Boot passt. (z.B. die Steigung anpassen), bei Vollgas sollte der Motor 4500 bis max 5500U/min erreichen.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions Geändert von v-sprint (10.11.2016 um 20:49 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo euch beiden vielen dank für die tollen antworten , nun weiss ich besser bescheid dann habe ich ja einen robusten motor perfekt für die schlei.
was hat dass mit der getriebeunteresetzung zutun was kann ich mir da vorstellen im vergleich habe ich ja 0.15 mehr ist dass jetzt besser? gruss Maasinger |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Dein Getriebe ist etwas kürzer übersetzt, man hat dadurch etwas mehr Drehmoment am Propeller.
Für schwere Boote ist eine kurze Übersetzung vorteilhaft, im Bereich von 40 PS spielt das allerdings keine große Rolle, im Vergleich zur 1:85:1 Untersetzung dürfte dein Motor etwas besser beschleunigen (bei gleichem Propeller). Richtige Arbeitsgetriebe sind noch kürzer Untersetzt (z.B. 2,33:1). (Auch wenn der Vergleich nicht ganz zutreffend ist, aber man kann es in etwas damit vergleichen, als wenn Du im Auto im ersten statt im zweiten Gang anfährst.)
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Okay gut zu wissen dankesehr weisst du ob ein spezial angefertigter propeller sich lohnt für den enduro ? Ich würde ihm gerne was gönnen da der alte propeller ziemlich gelitten hat oder kannst du was empfehlen (propeller steigung?) Mein boot wiegt 250kg und ist 6m lang
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist das Ding aus Pappe? Oder mit Helium ausgeschäumt? So ein 6-Meter-Kahn ist komplettiert doch an einer Tonne dran. Muss ne ziemlich nackte Schale sein.
BoN |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ist eine offene gfk schale ehemals thw oder als sturmboot bekannt zwischen runpf und deck ist es hohl... ist ein leichtgewicht daher sehr wendig und schnell mit dem 40ziger
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die normalen Yamaha Alu Props (der G Serie) laufen ganz gut, Edelstahlpropeller bringen keinen Vorteil bei der Motorgröße.
Der Propeller muss so abgestimmt sein, dass der Motor bei Vollgas 5000-5500U/min erreichen kann. Was für ein Propeller ist momentan montiert und was für eine Drehzahl erreichst du damit? Ein Propeller mit 13" Steigung (+/- 1") könnte ganz gut passen, wenn deine Angaben zum Gewicht stimmen.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo v sprint ich habe leider keinen drehzahlmesser an bord habe jetzt den originalen propeller dran weiss nicht wie die steigung dort ist muss ich die tage mal schauen ... was meinst du als g serie? Achso schade dachte ein edelstahlpropeller bringt vllt etwas ...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Geld für einen Edelstahlpropeller kannst du dir wirklich sparen, es lohnt sich wirklich nicht.
Falls Du eine originale Yamaha 703 Fernbedienung für deine Motor besitzt, müssten dort schon die drei Kabel für den DZM vorhanden sein (plug and play). Falls nicht, gibt es noch eine günstige Alternativ: Tiny Tach Um den Propeller optimal auf dein Boot abstimmen zu können, ist ein DZM notwendig. Die G Serie von Yamaha hat 13Zähne (Propellerwelle) und einen genormten Nabendurchmesser, alle Props der G Serien passen somit bei deinem Motor. Es passen natürlich auch andere Propeller von anderen Herstellern, aber mit einem originalen Yamaha Prop z.B. 11 1/4 x 13G weiss man halt 100%ig dass er passt.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ohh danke dass wusste ich gar nicht , habe mich schon immer gewundert wofür die 3 kabel sind.
Ok dann lass ich erstmal mit dem edelstahlpropeller. Vllz lohnt er sich ja beim umstieg auf 90ps, aber mal sehen vllt reicht mir der 40ziger für die schlei und ostsee.. Hast du einen tipp welcher dzm es sein sollte und wo ich ihn bekomme? Gruss maasinger |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hier im Flohmarkt z.B. https://www.boote-forum.de/showthrea...Drehzahlmesser
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...25806-211-2130 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...25806-211-2130
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Okay und wie ist dass kabel am motor angeschlosse muss ja iwi an der cdi ran oder nicht?
Gruss |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Einfach die drei Kabel des Drehzahlmessers(gelb, grün, schwarz) verlängern und mit den Kabeln aus der Fernbedienung verbinden.
Am Drehzahlmesser gibt es auf der Rückseite noch kleine Schalter, wo man die Impulse richtig einstellen muss damit der DZM die richtigen Umdrehungen anzeigt.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Okay dass habe ich soweit verstanden aber mein problem liegt darin wo ich es am aussenborder anschliessen muss, müsste ja über die fernbedienung laufen oder ? lichtmaschine könnte ich mir vortellen
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Alle Kabel in der Schaltbox sind über den Kabelbaum(Runder Kupplungsstecker mit ca. 8 oder 10 Anschlüssen, siehe Bild) mit dem Motor verbunden, am Motor selbst muss du eigentlich nichts mehr anschließen.
Es reicht den DZM mit der Schaltbox zu verbinden.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
achso an meinem motor ist nämlich nur gas und kupplung angeschlossen mehr nicht, denn muss ich mal gucken ob mein enduro auch die kabel hat. ( wegen einfacher bauweise) ... ich hoffe mal
![]() müsste aber eig oder? danke für die schnellen antworten klappt ja super ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist er ja beim richtigen dran...
Auch heute noch der Antrieb bei der Fremdenlegion... Glück Auf! Gunar |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich hat ein enduro keinen Kabelbaum, weil sie ja mit Pinne und Handstart sind.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
wenn du eine Lima und einen Gleichrichter eingebaut hast, wird der Drehzahlmesser genau da angeschlossen, die AC Leitung die da gebraucht wird sind Grün
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nordkapp 760 Enduro - Ganzpersenning - Bootssattlerei Hallier | B.Hallier | Werbeforum | 7 | 22.11.2015 17:50 |
Was ist das für eine Enduro? Kein Boot :-) | elba | Kein Boot | 13 | 15.05.2014 07:36 |
Yamaha Enduro 15HP-Neu und schon fest | Caroona | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 12.09.2012 18:53 |
Yamaha 40JM Enduro - Fragen | ghaffy | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.03.2010 19:24 |
Wer von euch fährt Enduro oder Mx ? | tonicr250 | Kein Boot | 2 | 25.08.2009 23:08 |