boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2016, 20:34
Uno Ekblöm Uno Ekblöm ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.10.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Elektrolux Elektrik (Monark Crescent)

Hallo,
bin neu hier und im Bootssport überhaupt. Hab schon sehr viele intressante Beiträge zum Bootsthema hier im Forum gelesen, aber jetzt habe ich doch eine Frage:
Habe hier einen Elektrolux E30 Zweizylinder AB Handstarter dem eigentlich nur der zündende Funke fehlt. Leider habe ich noch keine Daten bzw Schaltbild der Elektroanlage gefunden. Ich weiss mittlerweile das Elektrolux, Volvo, Monark und Crescent aus der gleichen Firma kommen, aber auch da finde ich nichts. Hat Einer einen Plan welches Kabel wo hin gehört?
So viele sind es ja eigentlich nicht, 3 Spulen in Reihe 2 außenliegende Zündspulen Kontakte und Kondensator verbinden und fertig...ich bekomm es einfach nicht zusammen.
Ich weiss noch nicht wofür, aber er soll wenigstens laufen.

Schönen Gruß vom linken Niederrhein
Udo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160830_215337_01.jpg
Hits:	110
Größe:	58,4 KB
ID:	728048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0752_01.jpg
Hits:	106
Größe:	81,1 KB
ID:	728049  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2016, 07:32
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Reinige mal die Unterbrecherkontakte und stelle einen Öffnungsweg von 0,4 mm ein, dann sind die zumindest Arbeitswillig.
Das Kontaktkabel des Unterbrechers kommt an den Zyndspulenanschluß, der einen Wicklungswiderstand von ca. 1-3 Ohm hat.
Der Unterbrecherkondensator sollte bei ca. 200V Prüfspannung eine Kapazität von ca. 1,5-3 µF haben.
Zur Funktionsbeschreibung einer Schwungmagnetzündung bemühe mal u.a. das www. z.B. :http://www.techniklexikon.net/d/schw...netzuender.htm
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.11.2016, 22:14
Uno Ekblöm Uno Ekblöm ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.10.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, werd ich machen.
Nur noch mal zum Verständniss: Die drei Wicklungen unterm Polrad sind in Reihe geschaltet, an der Klemmleiste kommen zwei graue Kabel an eins an Masse, das andere auf Klemme 15 Zündspulen.
Zündkontakt auf Klemme 1. Dann noch den Killschalter. Das musste doch so gehen oder hab ich da jetzt einen Denkfehler ?
Die drei Spulen versorgen nur die Zündspulen oder kann ich da mit einem Gleichrichter auch eine Batterie versorgen?
Zündkontakte werde ich reinigen, vielleicht finde ich da ja noch neue aber für einen Testlauf müssten die noch reichen.
Schönen Gruß
Udo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.11.2016, 08:47
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
449 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Hallo.
Meines Wissens hat der auch eine Lichtspule ( Gelbe Kabel ? )
Günter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.11.2016, 19:38
Uno Ekblöm Uno Ekblöm ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.10.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
bin immer noch mit meinem Motör beschäftigt. Nach dem ich jetzt einiges über Magnetzündungen aus dem Kfz Bereich weiss, habe ich mal versucht die Schaltung auf zu malen. Irgendwie sind die Sachen bei Mopeds anders. Aber vielleicht kann einer von euch sagen ob das so richtig ist. Gelbes Kabel hab ich nicht.
Kontakte sind sauber und auf 0,4mm. Kann es sein das das Polrad nicht mehr magnetisch genug ist?
schönen Gruß
Udo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan1.jpg
Hits:	85
Größe:	28,9 KB
ID:	728844  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Crescent Monark Aussenborder stingray240cs Motoren und Antriebstechnik 58 31.08.2014 09:37
Rocca Rubis mit 45 PS Monark Crescent mecgei Motoren und Antriebstechnik 3 16.08.2013 07:34
Monark Crescent N40/N45 mit Bing 8/26/9 coolcoker Motoren und Antriebstechnik 46 17.05.2009 21:51
Monark Crescent (Volvo Penta) Fragen xxeenn Motoren und Antriebstechnik 38 07.02.2008 13:27
Infos zu einem Monark Crescent AB FrankNowotny Motoren und Antriebstechnik 9 12.02.2007 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.