boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.10.2016, 08:20
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard Kunstlerder mit Unterfütterung erneuern und wo kaufen?

Ahoi.
Ich will Leder erneuern, das alte ist ein Kunstleder mit Unterfütterung, alles ist sehr "Gummiartig". Es ist ca. 3mm hoch.
Leider ist es auf dem Holz geklebt, wie bekommt man das runter?

Und wo bekommt man Leder mit 3mm starker Unterfütterung in RAL Farben, bspw. RAL 9001 her?
__________________
Ahoi Bob Crane

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2016, 08:22
Benutzerbild von Bob Crane
Bob Crane Bob Crane ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Deutschland
Beiträge: 508
Boot: Motorschiff, Nordsee
79 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hier noch ein paar Bilder von der Materie
__________________
Ahoi Bob Crane


Geändert von Bob Crane (09.02.2017 um 17:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.10.2016, 10:27
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wenn du nach Kunstleder kaschiert suchst findest du das Material. du bekommst es auch in perforiert wenn du möchtest.

Hier der Link zur Bildersuche
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.11.2016, 13:42
Benutzerbild von catfisch
catfisch catfisch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2016
Ort: Falkensee
Beiträge: 209
Boot: Chris Craft Cavalier 26 Costum Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: kein MMSI
165 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Mal ein Tipp, echtes Leder ist preiswerter als Kunstleder, deshalb mach ich alles in Leder!
Leder nicht unterfüttert kaufen sondern google mal nach 5mm Schaumstoffmatten die legst du einfach selber unter und tackerst das Ganze!
__________________
Liebe Grüße Thomas!
Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.11.2016, 16:08
MrOcean MrOcean ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.11.2016
Beiträge: 2
Boot: Blagg 480
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Catfish,
bin ebenfalls gerade am Erneuern von meinem Leder, war der Meinung dass echtes Leder pflegeaufwändiger und nicht so robust wie Kunstleder wäre.
Liege ich da falsch?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.11.2016, 07:57
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Ich habe bei mir einige Teile neu verkleidet und dazu Kunstleder verwendet. Achte jedoch auf die Qualität. Im Internet gibt es hunderte Shops die Kunstleder zu moderaten Preisen und in verschiedensten Ausführungen und allen erdenklichen Farben anbieten.
Seriöse Shops senden dir gratis Muster zu. Einfach mal welche anschreiben (meins ist glaube ich von Stoffkontor).
Unterfüttert habe ich separat mit dünnem Schaumstoff, den ich flächig (wichtig, sonst entstehen bei Sonneneinstrahlung und Hitze u.U. Beulen!!) mit Sprühkleber angebracht habe.
Viel Erfolg bei deinem Projekt, ist eig. kein großer Akt und relativ schnell gemacht.

GANZ WICHTIG: Verwende unbedingt Edelstahl-Tacker-Krampen!! Kosten zwar etwas mehr, aber die Standarddinger aus dem Baumarkt rosten extrem schnell.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.11.2016, 08:36
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe bei meinem vorherigen Boot die Sonnenplattform von einem Sattlermeister hier in Hildesheim neu mit Kunstleder beziehen lassen und war mit der Arbeit sehr zufrieden.

Es wurde neuer Schaumstoff verwendet, die Ecken wurden abgerundet und der Stoff vernünftig bezogen. Im unteren Teil war dann noch ein großer Reißverschluss und in der Länge Klettband vernäht, so dass die Auflage während der Fahrt nicht wegfliegen konnte.
Das alles sah professionell aus und hat mich nicht viel gekostet.

Nicht das ich zwei linke Hände hätte - aber so etwas lasse ich einen Fachmann machen der davon Ahnung hat.
Du ärgerst Dich nachher die Krätze wenn es nicht richtig passt oder Du die Ecken nicht richtig umlegen kannst.

Da hast Du dann nachher viel Geld für Dein Leder ausgegeben und doch sieht es nicht wirklich schön aus.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selco Sportboot kaufen oder kaufen Alex. Allgemeines zum Boot 10 14.02.2016 22:39
Plattform und Boden mit KORK erneuern Emotion Restaurationen 136 18.01.2016 18:52
Kaufen oder nicht kaufen? Wer kennt Lemmer in den Niederlanden BeagleOne Kein Boot 19 10.05.2012 09:04
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! Howa Allgemeines zum Boot 7 18.10.2010 16:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.