![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein Volvo Penta 4,3l v6 lief bislang tadellos bis vor kurzem der Motor unter Vollast auf dem Rhein plötzlich aus ging. Er sprang sofort wieder an, ging jedoch dann auch gleich wieder aus. Ich musste geschleppt werden und habe danach folgendes überprüft: - Benzinzufuhr - Tankbelüftung - Benzinfilter - Benzinpumpe keinen Fehler gefunden. - Vergaser ausgebaut - Dichtungssatz erneuert - Vergaser eingebaut Danach wieder: Motor lief kurz und ging dann wieder aus. Dann Zündung: - neue Zündspule - Verteilerkappe und Kontakte überprüft - Kontakt neu eingestellt Das gleiche wieder. Motor lässt sich starten, läuft kurz und geht dann aus. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht es mit dem Wasserabscheider aus? Hast du ev. Wasser im Benzin?
__________________
Gruß Hans-H. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kabelbruch, zw. Zündspule und Verteiler, so war es bei mir
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was bedeutet denn "läuft kurz"?
Hatte sowas auch mal, da war es der Quickstop, ich konnte starten, Motor sprang an aber noch bevor ich Gas geben konnte war er auch schon wieder aus... Gruß, Markus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke auch Wasser im Sprit.
Da können schnell mal ein paar Liter drin sein.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenns Wasser wäre würde er irgendwann nicht mehr anspringen
![]() Wenn Du ihn kalt werden lässt, hast Du dann das gleiche Problem, oder läuft er dann bis er warm wird ? Zündspule ist getauscht, sagst Du ![]() Hast Du mal die Spannung überprüft die an der Zündspule ankommt ? Wenn er wieder anspringt, mußt Du dann orgeln ![]() Wenn er auf Schlag wieder da ist, auch kurz, halte ich Sprit und Vergaser eher für unwahrscheinlich ![]() Eventuell bliebe für den Weg noch die Pumpe zu checken ![]() Arbeite das mal ab. Es hilft meist das Ausschlussverfahren ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Tip mit dem Quickstop ist Gold wert. Hatte ich auch mal.
__________________
![]() Gruß Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Batteriewählschalter hatte bei mir von innen einen Haarriss.
Die Symptome waren sehr ähnlich. Nach Austausch des Schalters lief der Motor wieder problemlos. Gruß Thomas
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde nie verstehen, warum immer planlos rumgesucht und rum getauscht wird
![]() Damit hat man schon mal 50 Prozent des Problems gelöst und das Geld für die Zündlichtpistole wieder raus ohne sinnlos drauflos zu kaufen und zu tauschen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hatte mal in ner Ankerbucht in Kroaland beobachtet bzw. gehört, das da einer genau das Problem hatte, hatte schon diverse Teile wie Vergaser usw. ab und wieder angebaut, bin dann hin, QuickStopSchalter an der Box umgelegt und schon waren etliche Bastelarbeiten umsonst gewesen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Standardmässig sollte man vielleicht erstmal anmerken, das Volvo selber so gut wie noch nie Motoren selbergebaut hat ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
@45meilen
Mit Wasser im Sprit läuft der Motor nach kurzem orgeln wieder als wenn nix gewesen wäre. Nach kurzer Zeit geht er dann wieder aus wenn sich das Boot bei Fahrt bewegt und so das Wasser angesaugt wird statt Sprit. Das sind eigene Erfahrungen!
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht noch ne kleine Nachtrag warum ich da ein Gegner von planosen rumsuchen bin, hängt wohl mit meinem früheren Job zusammen.
Im KFZ Bereich, zumindest /Japan/US Sektor, gab es schon vor 20 Jahren bei einigen Modellen Module, die nur einmal im Neuzustand programmiert werden konnten und dann nicht mehr, also mit dem jeweiligen Auto und den anderen Modulen datenmäßig verheiratet wurden bis das der Tod sie scheidet. Das heisst ganz einfach, mal ein Motormanagement Modul für 2000 Euro eingebaut, Motor läuft trotzdem nicht weil doch anderer Fehler, damit war das neue Modul nur noch Schrott, da nicht mehr woanders verwendbar, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Prüf mal den Kondensator am Verteiler, ein Stegnachbar bei mir im Hafen hatte im Sommer auch so ein grandioses Phänomen mit allen möglichen Fehlerdiagnosen, bei ihm war letztlich der Kondensator hinüber.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin
@Oelfinger Wenn Du sagst:" Volvo hat noch nie selber Motoren gebaut", stellt sich für mich die Frage, wer baut die D6-Maschinen? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Beschreib doch mal dein Vorgehen bei der Fehlersuche und die Ergebnisse.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe mich lange nicht mehr gemeldet. Bin aber dankbar für Eure Tips. Der Fehler lag am Relais, das bei Öldruckabfall die Benzinzufuhr stoppt. Dieses Relais war defekt. Die Fehlersuche hat lange gedauert. Neues Relais rein. Alles wieder in Ordnung.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
wow....6 1/2 Jahre
![]() na egal....hauptsache Läuft wieder ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Besser spät als nie.
__________________
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Gibt ja nur 2 Möglichkeiten beim Benziner, Fresser/Kompression mal außen vor!
Und die KFZler kennen den Spruch "Wenn der Motor auf Bremsenreiniger läuft, ist der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit im Treibstoffsystem zu suchen."
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Konnte man da nicht den zuständigen eprom suchen, den Lichtschutz öffnen und mit UV löschen?
Dann ist das MSG wieder wie neu.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vor zwanzig Jahren gab es noch UV löschbare Eproms? Wir haben schon in den 90ern mit Flashspeichern gearbeitet.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
bei mir damals in der Ausbildung 1990 haben wir mit EEproms und Eproms hantiert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber für industrielle Nutzung mit Stückzahlen wie sie bei Autos üblich sind war das doch spätestens seit den 00ern viel zu teuer.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien: Schwierige Tourismussaison Minus 15% in 2010 | renn-harry | Mittelmeer und seine Reviere | 7 | 29.04.2011 13:05 |
Schwierige Entscheidung | EsZwo | Allgemeines zum Boot | 5 | 16.04.2003 11:34 |