![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe die Möglichkeit eine alte Anlegestelle auf Vordermann zu bringen.
Man sieht auf dem Bild die weissen alten Stahlträger und das Gerüst für einen Steg.Dort möchte ich auch wieder eine Plattform aufbauen. Davor,von der Plattform bis zu dem Holzdalben dachte ich an einen Schwimmschlengel. Schlengel deshalb,weil es sich um ein Tidengewässer handelt.Da ist so ein Schlengel schon bequemer. Jetzt könnte ich ein paar Tipss und Tricks gebrauchen.Welche Auftriebskörper? Befestigungsmöglichkeit Steg/Schlengel? Eben alles was so an Ideen in euch Schlummern. Ps: Genauere Maße kommen noch.Grob kann man den Schlengel so auf mindestens 10 Meter ansetzen.
__________________
Grüsse von Horst |
#2
|
||||
|
||||
![]()
OK dann suche doch mal nach "Schwimmkörper für Stege" bei Tante Google
da leider nicht bekannt ist welche Masse und wie weit was bei Tiede absinkt Nicht ganz billig Daher nur eine kleine Hilfe
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
moinsen
Wie hoch ist denn das Freibord von dem anzulegendem Boot? und wie groß ist der Tidenhub ?und gibts Sog und Wellenschlag? und darfst du das offiziell, odersollte die Anlage eher unauffällig sein?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ofiziell ist es.Das ist ein Altbestand auf privatem Grund.Fast jedes Häuschen dort am Deich hat seinen eigenen Anleger.Ich kann da jetzt natürlich keine neuen Spundwände rammen aber kleine private Anleger für den Hausgebrauch sind den Anwohnern gestattet.
Hier freuen sich die Besitzer wenn mal wieder ein Boot da wäre,weil sie selbst keines mehr haben. Sog und Wellenschlag gibt es nur von anderen Sportbooten.Berufsschifffahrt gibt es nicht mehr. Tidenhub geht runter bis auf Schlick.Das Bild ist von Gestern,also fast volle Springflut.Das werden wohl so um 1.50 Tide gewesen sein.Vielleicht verschätze ich mich da auch. Aber ich wollte heute mit Frau und Zollstock bewaffnet,sowieso nochmal dorthin.
__________________
Grüsse von Horst |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Kunststofffässer.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
KG Rohre könnten doch als Schwimmkörper auch eine Option sein,oder?Müsste man nur vor der UV Strahlung schützen.
__________________
Grüsse von Horst |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steganlage - Bestimmungen | Basstel-Bassti | Kein Boot | 9 | 13.07.2011 09:17 |
Statik/Zeichnung für Betonponton/Steganlage | Magellan | Kein Boot | 1 | 25.01.2011 17:02 |
Steganlage sichern gegen Eisscholle | hheck | Allgemeines zum Boot | 33 | 23.01.2009 18:53 |
Faaborg Yachthafen mit neuer Steganlage | Ray | Woanders | 0 | 30.07.2006 23:05 |
Steganlage in Berlin | braindriver | Allgemeines zum Boot | 9 | 31.08.2005 06:41 |