![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich freue mich ein frischer Teil der Community zu sein. Vor ein Paar Wochen haben wir unser erstes gebrauchtes Boot, eine Glastron mit einem Volvo Penta GX 3.0, gekauft. Nun ist mir aufgefallen, dass der Öldruck besonders im höheren Drehzahlbereich stark schwankt bzw. deutlich unter 20 PSI sinkt. Daher habe ich den Ölstand kontrolliert und gesehen, dass das Öl komplett milchig ist. Am Fülldeckel hing eine weiße Schicht. Laut Vorbesitzer wurde der letzte Ölwechsel im April 2016 durchgeführt. Was wären hier die besten Maßnahmen? Vielen Dank für euere Unterstützung! Grüße Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich will Dir ja nicht den Mut nehmen aber für mich sieht es so aus, das da Wasser im Öl ist...
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Milchiges Öl deutet auf Wasser im Öl hin ! Damit würde sich auch ein schwankender Öldruck erklären ! lg Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, das kann schon sein, dass du da eine milchig-weiße Pampe gesehen hast. Gibt es beim PKW der wenig läuft und oder nicht richtig heiß geworden ist, auch mal. Ich würde es abwischen und dann mal richtig Fahren und Gas geben. Allerdings denn Ölstand vorher kontrollieren.
__________________
Gruß Hans-H. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde damit keinen Meter mehr fahren. Wasser im Motoröl ist gar nicht gut. Als "Laie" würde ich sagen: Zylinderkopf (dichtung) oder die Krümmer sind hinüber. Alles was Wasser im Öl produziert ist nicht günstig zu reparieren, es sei denn, Du kennst Dich aus (was mir aufgrund der Frage eher unwahrscheinlich erscheint) und kannst es selbst reparieren. Wenn Du das Boot gerade erst gekauft hast, würde ich nochmal mit dem Verkäufer reden... Ansonsten melden sich hier bestimmt auch noch ein paar Profis. Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Eindeutig Wasser im Öl..........
![]() Und der Ölwechsel soll im April 16 gewesen sein? Da ist vermutlich die Zylinderkopfdichtung hinüber, aber fahren würde ich erstmal nicht mehr.
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Das Wasser im Öl ist ist eindeutig- und bei der deutlichen Verfärbung sicherlich auch nicht zu wenig.
Gibt es vielleicht so ein "Mustervorgehen" was man alles prüfen sollte/könnte um unterschiedliche Ursachen abzuprüfen? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß mich leider der Allgemeinheit anschließen.
Ich würde eventuell erst mal den Krümmer losschrauben und da mal schauen ob was durchgerostet ist. Wenn der heile ist bleibt eigentlich nur die ZKD. Könnte es eventuell noch der Impeller oder die Wasserpumpe sein oder haben die keine Verbindung zum Öl??
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Als erstes mal die Krümmer und Riser demontieren. Dann die Kerzen raus und mal die Kompression prüfen. Danach ist man schon mal schlauer.
![]()
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei einer durchgebrannten Kopfdichtung schafft eine Kompressionsprüfung häufig sofort Klarheit.
Eigentlich fast schon ein Blick auf die Kerzen. Dann kommt der Ansaug-Abgaskrümmer in Frage, .... aber das wurde alles schon gesagt. Wichtig ist, schnell etwas zu machen, .... gerade bei Salzwasser. Sonst musst Du dir für nächste Saison einen neuem Motor besorgen, .... oder Deinen NickName in "PaddelMarkus" ändern ![]() ![]() ![]() Spass Beiseite, .... das ist alles kein Beinbruch, aber man muss SCHNELL etwas tun. Den Vorbesitzer würde ich auch mal am Ohr ziehen, was da denn los ist. Hast Du beim Kauf den Peilstab gezogen, den Öldeckel abgemacht und mal auf die Kipphebel geleuchtet ??? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (08.09.2016 um 19:26 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi Markus
Wenn der Ölwechsel im April 2016 gewesen sein soll, dann wusste der Verkäufer wohl m.M. nach, warum der Ölwechsel gemacht wurde. ![]() Normalerweise macht man so etwas zum Ende der Saison. Der neue Besitzer sollte wohl nicht gleich die milchige Pampe sehen . . . ![]() Persönlich würde ich hier auf einen Frostschaden tippen. Da kann ich mich natürlich auch täuschen. An dem Motor würde ich nicht anfangen zu schrauben, sondern den Verkäufer kontaktieren. Evtl. einen Sachverständigen zu Rate ziehen. Ansonsten kann das ein Spiel ohne glückliches Ende werden. ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Erfolgsaussichten sehr fraglich.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Vorbesitzer, Garantie, .... hin oder her, aber .....
kann man nur "UNTERSCHREIBEN". Kommt Korresion ins Spiel, ist das der Tod des Motors.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ist dein ölstand über maximum ?
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Meine auch, dass du da einen versteckten Frostschaden untergejubelt bekommen hast.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das als Erstes machen. Sollten sich da keine Auffälligkeiten ergeben, dann mal (jetzt werden manche aufstöhnen...) gib der Fuhre mal Zunder! Min. 1/2 Std nahe Vollgas richtig heiß fahren, etwas abkühlen lassen und dann Ölwechsel. Dann noch mal ne Fahrt. Ist dann wieder "Milchpampe", ... leider Kopfdichtung o.ä. Dann krallst du dir den Verkäufer ... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Janus. Ich verstehe deinen Tip überhaupt nicht.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich vestehen denn das Verfahren ist unothodox.
![]() Aber es kann sein, daß Kondenswasser (nach einer langen Standzeit) im Öl ist und das gilt es rauszufahren durch Hitze. Keine Angst wegen dem Wasser im Öl. Wasser ist das beste Schmiermittrel überhaupt weil nicht komprimierbar. Nur wenn es länger im Motor ist, dann macht es durch Korrosion Probleme. ![]() Fahren, wechseln, fahren, guggen .... dann entscheiden! |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder es Verdampft einfach an heißen Stellen des Motors und hat somit eben keine Schmierwirkung ![]() Gutes schmiermittel schon, aber auf keinen Fall bei hohen Temoeraturen |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Sorry aber bei dem Thema Wasser als Schierfilm frage ich mich, warum ich statt billigem Leitungswasser immer teures Öl in den Motor, Antrieb und Hydraulik fülle...
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kondenswasser bildet sich im Ventildeckel und ist durch weißen Schleim in der Entlüftung und am Öldeckel zu erkennen. Hier hilft es durchaus den Motor über eine gewisse Zeit mit Volldampf zu fahren.
Sollte es eine andere Ursache geben und das Öl am Peilstab schon milchig sein, wir ein Fahren unter Volllast auch nichts bringen. Insbesondere wenn der Ölstand schon über maximum liegt.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg Tom ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hi ich hatte das gleiche Problem, ich habe nicht mehr gestartet. Vergaser runter, dann Spinne, dann erster Kopf... Und dann war der Block gerissen. Frostschaden. Hab jetzt nen neuen Motor drin. Also Kopf hoch das Leben geht weiter. Vielen Dank an Schmierölpaule👍🏻
|
#24
|
![]()
Würde vom Kaufvertrag zurücktreten. Sowas kommt doch nicht von jetzt auf gleich. Erste Anzeichen gabs ja schon sicher genug.
__________________
![]() Harry |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem Öl auf keinen Fall mehr fahren!
Wenn dann Ölwechsel und danach warmlaufen lassen. Vorher Kompression prüfen und davor abklären ob vom Vorbesitzer was zu holen ist. Als 1. würde ich aber unter Zeugen die Brühe ablassen damit der Motor nicht vor sich hin rostet. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Milchiges Oel im Motorraum | real time | Motoren und Antriebstechnik | 43 | 28.05.2009 19:38 |
Milchiges Motoröl, warum? | Spobo | Technik-Talk | 22 | 22.07.2007 00:03 |
Milchiges Öl im Antrieb | Seadoo | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 17.02.2004 22:28 |
milchiges Getriebeöl im Z 280 | balkok | Technik-Talk | 12 | 23.10.2003 22:19 |
Milchiges Öl im im Z-Antrieb | Delko | Technik-Talk | 2 | 16.03.2003 23:15 |