boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2016, 16:05
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard Zündungsprobleme OMC Cobra 5.0

Hallo Liebe BF Mitglieder.

Ich heiße Mike bin 46 Jahre alt aus Thüringen.
Im April 2016 haben wir unser Schlauchboot verkauft und uns ein Bayliner 2450 zugelegt.

An den ersten Wochenenden lief das Boot ohne Probleme.
Aber im Mai hatte der Motor zündaussetzer.
Motor OMC Cobra 5.0 504 AMARY GM Block Baujahr 1987.

Es wurde der Vergaser getauscht. Neue Zündkabel und Spule.
Danach der Zündverteiler gegen einen gebrauchten mit Unterbrecher getauscht.
In der Verteilerkappe sieht man an 4 Abnehmern Kerpen an den anderen nichts.

Vorher war eine Pertronix 1 drinnen.

Motor springt an beschleunigt auf Gleitfahrt hält diese paar Sekunden und fängt an mit Aussetzern.

Mit 1000 Umdrehungen kann man fahren. Alles über 2000 nur mit Aussetzer.
Mehr als 2500 UpM sind dann nicht mehr drinn.

Der Zündverteilerfinger ist dann angebrochen wo er auf der Welle sitzt.
Hab kein Plan mehr. Zündung ist okay. Springt ja auch immer an.
Hat jemand noch eine Idee woran das liegen kann?

Mike.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2016, 16:26
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.502 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Benzinversorgung!
Entweder der Filter im Tank, Benzinpumpe oder der Filter im Vergasereingang.
Das die Kontakte in der Verteilerkappe angekokelt sind ist völlig normal.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2016, 18:45
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo uli07

Kontakte sind kaum angebrannt. Es sind Riefen in den Kontakten und der Verteilerfinger ist angebrochen.
Wenn man Verteilerfinger neu montiert läuft das Boot.
Erst nach paar Sekunden Vollgas kommen Fehlzündungen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2016, 19:21
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Fehlzündungen kommen oft, wenn die Zündenergie aussetzt oder bevor Sie zu den Zündkerzen kommt, einen kürzerem Weg zur Masse findet, weil sie eine schadhafte Isolation durchschlägt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2016, 20:19
Benutzerbild von Jochi71
Jochi71 Jochi71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 417
Boot: Sea Ray 230 OV
467 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo Mike, haben sich evtl. die Mikroschalter von Deiner Zündunterbrechung verstellt? Macht auch schöne Zündaussetzer.
Evtl. kommt es auch ESA Modul.
__________________


Support your local Elektriker.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.09.2016, 10:22
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.502 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

In # 1 schreibst du von Aussetzern, in # 3 von Fehlzündungen. Das sind zwei paar Schuhe. Der Verteilerfinger sollte schon neu gemacht werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe wurde wegen dem Fehler die Zündanlage von Kontaktlos auf Kontakte gewechselt. Da der Fehler gleich geblieben ist dürfte sich der Kreis wieder schließen und bei der Benzinversorgung stehenbleiben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2016, 15:36
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Danke erst mal für die schnellen Antworten.

Zu den Aussetzern bzw. Fehlzündungen. Es gibt leise geräusche beim Beschleunigen die ich als Fehlzündungen deute.
Doch manchmal will der Motor ja hochdrehen schafft es aber nicht, daß fühlt sich wie ein ruckeln an. Man denkt jetzt geht er gleich los, bleibt aber bei den 2500 Umdrehungen max.

Als ich zwei mal den Verteilerfinger gewechselt hab ging das Boot danach jeweils für so 20 Sekunden im Vollgasmodus über 40 kmh in Gleitfahrt um dann
mit den gleichen Problemen aufzuwarten wie vohrher.

Habe ja nun wieder die Unterbrecherzündung drinn. Boot fährt auch nicht besser, aber die Verteilerfinger brechen nicht mehr aus.
Hab ich heut Vormittag noch mal nachgeschaut.

Zum Kraftstoffproblem könnte auch sein, aber Hafenmechaniker hat den Vergaser gewechselt und denkt auch eher die Zündung.
Wie könnte ich das überprüfen?

So. Bin wieder in Thüringen. Boot fahren erst in zwei Wochen wieder.
Am Ende evtl. eins der neuen Zündkabel?

Grüße Mike.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2016, 15:52
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Da hab ich noch eine Frage. Braucht die Zündspule einen Vorwiederstand?
Ist eine Flamethrower Pertronix .
Konnte die defekt sein?

Grüße Mike
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.10.2016, 11:22
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo.

Hab jetzt so einiges gewechselt.
Zündkabel,Zündkerzen,Zündspule,Zündverteiler, Vergaser.
Ergebnis gleichbleibend wie oben beschrieben.

Kennt jemand eine Werkstatt für OMC Motoren im Raum Berlin-Brandenburg an die ich mich
wenden kann?

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.10.2016, 20:05
xsea xsea ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 29
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hey bei mir ist n Vorwiederstand verbaut ...

Wenn zündungsseitig alles getauscht ist würde ich sagen die Zündkabel sind falsch gesteckt ... Prüfe mal noch ob die neuen Zündkabel von der Reihenfolge her richtig stecken...
Dies hätte die Symptome auch zur Folge !

Ansonsten könnte es noch Wasser im Sprit sein ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.10.2016, 08:59
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo xsea

die Zündkabel sind richtig gesteckt. Der Motor springt prima an und fährt bis 1000-1500 Upm gut.
Erst danach bringt er keine Leistung.

Wasserabscheider ist verbaut.
Vielleicht bekommt er doch nicht genug Benzin .
Der gewechselte Vergaser ist auch ein gebrauchter.

Viele Grüße Mike
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.10.2016, 10:24
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Ahoi.
Du solltest mal prüfen, ob die zündverstellung funktioniert.
Du hast eine fliehkraftverstellung eingebaut und die kannst du mit einer stroboskoplampe zumindest auf funktion testen. Den winkel siehst du dann vorne an der Kurbelwelle.
Ich würde mal die einstellung des schwimmers kontrollieren.
Oder hast du eine elektrische benzinpumpe eingebaut?
Hardy oder so'n shit mit zuwenig förderleistung?

Dann nochwas: mir ist nicht klar was du gemacht hast.
Pertronix I ausgebaut und flamethrower drin gelassen?
Hilfsschaltung mit den dioden drin gelassen?
Korrekt?
Wenn ja, musst du komplett zurückbauen und nicht nur 1/3!!!
Diese Konstellation ist nicht hilfreich, sondern eher problematisch.

Das würdest du aber eher immer bemerken, nicht erst in dem drehzahlbereich.
Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.10.2016, 17:38
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Funkelfeuer

ich hab nur die Zündspule drinn gelassen ist angeblich auch für Unterbrecher geeignet.
Mit der Zündung hab ich nur so viel Ahnung das ich im Standgas seh, das die Markierung von der Riemenscheibe bei 10 Grad vor OT liegt.

Wenn dann mehr Gas gegeben wird wandert die Markierung dann weiter Richtung Frühzündung.

Eventuell muss ich den Vergaser von einem anderen Mechaniker mal überprüfen lassen

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.10.2016, 08:23
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Hallo Mike,

Das mit der zündspule würde ich so nicht machen und würde wieder auf kontaktlos umstellen.
Eine flamethrower ist wegen dem kleinen widerstand und hohem strom eigentlich, meiner Meinung, sehr schlecht bis gar nicht geeignet für kontakte!
Die mögen sowas nicht.
Und lass die zündung nicht an ohne das der motor läuft!
Im übrigen mag dein ESA das mit der Zündspule auch nicht so richtig.
Schwierige Kombi.

Hm, Vergaser nachsehen lassen ist siche eine gute Wahl.
Ich würde aber auch den Zündzeitpunkt kontrollieren lassen - klingt zwar richtig, schaden kanns aber nicht😀

Stephan


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.10.2016, 12:01
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.502 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Hattest du nicht geschrieben das mit einem anderen Verteilerfinger / Kappe der Fehler weg gewesen wäre?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.10.2016, 15:00
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Im Grunde stellt sich wiedemal die Frage, was mit Aussetzern gemeint ist 🤔

Aber das hab ich nicht gelesen...

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.10.2016, 15:34
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Uli07

der Verteilerfinger bricht an der Seite nicht mehr aus.
Das Problem ist aber noch da.

Und ob es jetzt Aussetzer oder Fehlzündungen sind kann ich so genau nicht sagen.

Manchmal will der Motor hochdrehen da merkt man das noch was geht und kurz danach bleibt es bei Max. 2500 UPM.
Beim Auto würde man ruckeln dazu sagen.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.10.2016, 11:07
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.502 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Du hast den Vergaser gewechselt. Fehler noch da.
Aus was für einem Grund wurde der Vergaser überhaupt gewechselt?
Außer das ein Vergaser drecktig sein kann ist da normalerweise kein Vergang dran.

Du hast die Zündung von kontaktlos auf Kontakte geändert. Fehler noch da.
Du hast die Zündspule gewechselt. Fehler noch da.
Du hast die Zündkabel gewechselt. Fehler noch da.

Bleibt eigentlich nur noch Ansaugrohr, Benzinpumpe, Filter oder die Benzinleitung die entweder zu sitzt oder Luft zieht.

Ich gehe mal davon aus das ihr in der Lage seit einen Vergaser einzustellen und die Zündung einzustellen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.10.2016, 14:32
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Uli07

der Vergaser wurde vom Marinamechaniker gewechselt. Er war der Meinung das ist die Ursache.
Also gebrauchter drauf fertig.

Ist meine erste Saison mit dem Boot hatte vorher ein Schlauchboot. Hab noch nicht die große Ahnung.

Zündung kontrollieren geht aber vom Vergaser hab ich keine Kennung.

Denke ja nun das doch kein Sprit kommt. Eventuell Benzinpumpe.

Kann ja schlecht dem Mechaniker widersprechen.

Bemühe mich aber gerade um eine andere Werkstatt. Haben aber alle viel zu tun.

Viele Grüße Mike
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.10.2016, 14:51
Wellcraft LyRa Wellcraft LyRa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 66
Boot: Princess 286 Riviera
11 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Mit den Angaben ist es schwer eine Ferndiagnose zu stellen.
Wenn Du es als "Ruckeln" bezeichnest, dann prüfe doch mal bitte, ob der Microschalter an der Schalteinheit betätigt bleibt. Wenn die Seilzüge schwergängig sind oder die Einstellung nicht mehr passt, dann kann es durchaus passieren, dass der Schalter bei mehr Gas betätigt wird und der Motor dann vom Modul an und ausgeschaltet wird.

Was mich im Beitraga aber stört ist die Tatsache, dass Du beschreibst, das der Verteilerfinger immer bricht...oder lese ich das falsch?
__________________
Gruß,
Ralf

Kraft kommt von Kraftstoff. Und was er braucht bekommt er auch
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.10.2016, 15:17
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf.

Der Verteilerfinger bricht nun nicht mehr aus. Lag wohl an dem Ring von der Ignitorzündung.

Wie geschrieben Versuch ich nun mal einen anderen Mechaniker zur Fehlersuche zu finden.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.10.2016, 18:03
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.770
7.502 Danke in 4.582 Beiträgen
Standard

Ist denn der gleiche Vergaser auf den Motor gekommen? Hast du den Originalen noch?
Bei einem Vergaser können eigentlich nur die Membranen der Beschleunigerdüsen kaputtgehen und das ca. alle 15 - 20 Jahre.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.10.2016, 18:18
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Uli07

Vergaser hat der Mechaniker mitgenommen im Austausch
Hab jetzt wohl einen Holley 4bbl drauf.

Vielleicht Fehler gegen Fehler getauscht.

Na hilft erst mal nix. Am Dienstag den 11.10. kommt das Boot an Land Saisonende 😢.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.10.2016, 18:36
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshund Beitrag anzeigen
Hallo Uli07

der Verteilerfinger bricht an der Seite nicht mehr aus.
Das Problem ist aber noch da.

Und ob es jetzt Aussetzer oder Fehlzündungen sind kann ich so genau nicht sagen.

Manchmal will der Motor hochdrehen da merkt man das noch was geht und kurz danach bleibt es bei Max. 2500 UPM.
Beim Auto würde man ruckeln dazu sagen.

Gruß Mike
Hm, erst hattest du was von 1500 1/min geschrieben, wenn ich mich nicht irre🤔
2500 ist eher eine grenze im vergaser bei der sich die 2te stufe anfängt auszutoben.
Da feht sprit - Benzinpumpe / Filter.

Ist ja wohl gleich geblieben, wenn uli richtig zusammen gefasst hat😃

Stephan

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.10.2016, 19:16
bootshund bootshund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.06.2015
Beiträge: 325
219 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Hallo Funkelfeuer

so bis 1500 UPM läuft der Motor recht gut und man kann ihn dann mit den genannten Problem bis ca. 2500 hochdrehen. Danach ist Schluss.

Ich hatte ihn aber nach Austausch von Teilen schon kurz bei 4000 UPM und etwas mehr.
Warum es da ging weiß ich nicht.
Aber es bleibt ja fast nur noch die Benzinversorgung übrig.

Wollte ich ausschließen da ja ein Mechaniker danach geschaut hat. Aber ohne Erfolg.

Ich komm so nicht allein weiter . Dann halt im Winter weiter suchen mit professioneller Hilfe
Und im Frühjahr testen.

Mal sehen ob ich noch einen Werkstatt Termin bekomme in Brandenburg an der Havel bis zum 11.10.

Grüße Mike
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... o.albrecht Motoren und Antriebstechnik 28 26.08.2023 20:22
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? icewolfm Motoren und Antriebstechnik 13 12.06.2019 16:19
OMC Zündungsprobleme gilzum Motoren und Antriebstechnik 3 12.04.2015 10:38
Umbau OMC-Cobra auf King Cobra HR Motoren und Antriebstechnik 1 27.10.2005 06:54
OMC Stern Drive Manual (Cobra und King Cobra) findus Motoren und Antriebstechnik 8 18.08.2004 16:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.