![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
da ich Neueinsteiger bin weiß ich nicht wie funktioniert die Geschwindigkeits anzeige. Bei mir schlägt der Zeiger nicht aus !!
gibt es eine möglichkeit die geschwindigkeit in Abhängigkeit zu der Drehzahl. Ich habe eine Bayliner 2255 mit einen Mercurier 4,3 Alfa one danke |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Weit verbreitet ist das Messen mit einem sog. Staudruckmesser, der entweder am Spiegel oder im Antrieb montiert ist. Durch eine kleine Öffnung, die in Fahrtrichtung gerichtet ist, wird über einen Schlauch durch das Anzeigegerät der Druck gemessen. Leider passiert bei lansammer Fahrt bei den meisten nicht viel. Daher habe ich mir auch einen kleinen GPS gegönnt. Ist im Zweifelsfalle günstiger als die Strfe bei Geschwindigkeitsübertretung.
Theoretisch ist es möglich über die Drehzahl die Geschwindigkeit UNGEFÄHR abzuleiten-wenn du die Übersetzung des Getriebes, die Maße des Propellers und den Schlupf kennst ![]() Achja: Willkommen hier, man sieht sich auf der Weser....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...die Bayliner bzw. die Z-Antriebe arbeiten nach dem beschriebenen Staudrucksystem.
Die Instrumente zeigen in aller Regel erst ab 10 Knoten an. Habe auch immer gedacht das Staudrucksystem ist kaputt, denn beim Gleiten war ich anfangs immer so aufgeregt, dass ich das auf den Tacho schauen vergessen habe. Wenns trotzdem nicht funzt ist oft der Eintrittskanal des Wasser verstopft, kleines Loch hinten am Z in Fahrtrichtung, ziemlich weit unten, mal mit nem Draht freistochern....
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es ist auch möglich, das der Schlauch am Antrieb abgerutscht ist
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hi
kannst du mir beschreiben wo der SCHLAU GENAU SITZT GRUSS RALF |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hallo
der Schlauch sitzt normalerweise in einer kleinen beweglichen finne steuerbordseitig neben dem Antrieb. du kannst in aber auch ganz leicht finden indem du den schlauch an deinem Tacho abziehst und mal kräftig reinbläst (eventuell mit einer Luftpumpe). Könnte auch sein das dein schlauch nur verstopft ist und deshlab nichts anzeigt. Gruß Billi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da sitzt er nicht. Du hast ja einen Alpha one. Siehe meinen Post in Deinem anderen Threat.
Gruß, Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
wenn Du den Staudruckmesser gefunden hast und der dann repariert ist und funktioniert, überleg doch mal ob es nicht sinnvoll ist einen Eagle Cuda oder ein anderes Multifunktionsgerät einzu bauen. Ist bei weitem genauer und Du kannst so ein Gerät wie einen Tacho beim Auto benutzen und recht genau den Spritverbrauch ausrechnen. Einige hier im Forum haben solche Geräte. Ich hab auch eins und möchte es nicht mehr missen. Wenn es Dich interessiert stell ich ein Bild rein, oder einen Link. ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@Tricksi Fee
In Blickrichtung nach hinten geht der Schlauch oben rechts über der Antriebswelle durch die Transomplatte. Der Messer selbst sitzt im Unterwasserteil des Antriebs. Gruß, Thomas |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Alpha hat keinen Staudruck-Geschwindigkeitsmesser integriert. Staudruck ist eh Quatsch, funktioniert zu 90% nicht. Entweder klappt der Geber während der Fahrt hoch, oder er ist verstopft. Der Geber sitzt am Heckspiegel des Bootes und ragt etwas über die Rumpfkante (Unterwasserbereich) heraus. Daran geht ein dünner Schlauch weg, der auf irgend einem Weg in das Bootsinnere führt, und dort an der Tachoanzeige angeschlossen ist. Vernünftiger, genauer und nicht so störanfällig ist ein el. Schaufelradgeber. Den gibts aber nur in Verbindung mit einer sep. Digitalanzeige. Multifunktionsgeräte gibts schon ab ca. € 200.-, und die können dann auch Echolot, Betriebsstunden, Distanz, Wassertemp. und noch so'n paar andere Gimmicks... Jo
__________________
Marquis Caribbean 20,5 mit Merc. 470 / Alpha One ... |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gruß dirk ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#14
|
|||
|
|||
![]()
@Boatfreak
Wenn der alpha das alles nicht hat, möchte ich wissen, was ich letztens repariert habe. War dann wohl nicht mein Boot...?! Schon mal einen alpha gesehen? Wohlgemerkt: Gen. II! Gruß, Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
So, ich habe heute im Regen gestanden und versucht den Fehler zu finden, versucht wohlgemerkt. Vom Motorraum aus habe ich einen Schlauch gefunden, der eigentlich nur dafür sein kann, hab ihn versucht mit einer Luftpumpe durchzupusten, erfolglos
![]() Dann bin ich auch noch bei dem Mistwetter ins Wasser (Bibber!!) gestiegen, um das Loch im Antrieb zu suchen, hab auch was ertastet, und mit nem Draht drinn rumgestochert. Probefahrt...... und Tachozeiger bewegt sich immer noch nicht ![]() Werde morgen, wenn es trocken ist, ansonsten mal mit Kompressor zum Hafen gehen ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
@ marque
1. wurde nix von nem Gen.II geschrieben... 2. musst DU dir mal Gedanken über deine Schreib und Ausdrucksweise machen... Oberlehrer haben wir in DE schon genug ! Im übrigen werden mich Gesellen wie Du in Zukunft davon abhalten mich nochmal in nen Thread einzumischen. Ich bin zwar nicht so der Profi für die Merc.-Triebe, habe aber trotzdem schon über 20 Jahre Bootserfahrung mit eigenen Booten. Ausserdem bin ich gelernter Kfz.-Mech. und übe dies, als Hobby, noch immer aus. Demzufolge durfte ich schon zwei-drei Erfahrungen in Bezug Bootsmotoren / Fehlerbehebung usw. machen. Habe in der Vergangenheit auch versucht, diverse Tipps zu geben, die vermutl. auch nicht zu schlecht waren ! Jetzt bist Du mal dran... !!! JO !
__________________
Marquis Caribbean 20,5 mit Merc. 470 / Alpha One ... |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das forum lebt von jedem und dessen erfahrungen. nur wenn etwas falsch ist muß es auch erwähnt werden, sonst ist dem der fragt auch nicht geholfen. gruß dirk ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal...
ich bin durchaus lernfähig, und lasse mich gerne eine Besseren belehren, nur so kann man dazulernen.. Aber... der Ton macht die Musik....und ich habe von diesen Internetflegeln inzwischen gründlich die Schn*** voll ! Hat nicht nur mit diesem Forum zu tun... Klinke mich jetzt aber besser aus, bevor ich mich auch noch zu ein paar deftigen Äusserungen hinreissen lasse. JO !
__________________
Marquis Caribbean 20,5 mit Merc. 470 / Alpha One ... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
manchmal ist es bestimmt nicht so gemeint. aber zum thema: hat der alpha I gen. 1 keine geschwindigkeitsmesser ?? ich hatte den gen.2, der hatte dieses kleine loch. ( war oft verstopft ) ich dachte immer nur die volvo antriebe haben den seperaten geber ![]() gruß dirk ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Damit nun niemand denkt, ich würde hier kneifen: Ich kläre das mit Boatfreak per PN. Das gehört wohl eher nicht ins Forum.
Gruß, Thomas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Unser Bayliner (2455) hat ein Rädchen unten am Rumpf und die Geschwindigkeit wird mit einem analogen Zeigerintrument angezeigt.
Das Rädchen hat bei mir neulich mal gehangen. Bin runtergetaucht und habe es mit der Hand wieder in Gang gebracht. Lothar |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was macht den die Anzeige nun, konntest Du sie reparieren?
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
![]() |
|
|