![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag zusammen!
Ich bin neu hier und möchte mich geschwind vorstellen: Manuel, 27 Jahre alt, Maschinenbauer, aus Süddeutschland! Und seit gestern Besitzer einen kleines Schlauchbootes mit 5PS Johnson Außenborder. Hier fängt das Problem schon an: Johnson 4.0 Deluxe mit der Modellnummer BJ4RDHCUD. Hier fängt es schon an, laut Modell hat er ja 4PS, im bisherigen Versicherungsschein stehen jedoch 5PS? Ich wollte vor einer Fahrt den Impeller wechseln, kann aber keinerlei Anleitung finden. Hat eventuell jemand hier einen Tipp für mich, oder kennt den Motor mit dieser Bezeichnung? Vielen Dank! Gruß Manuel Geändert von mrb1989 (27.08.2016 um 15:49 Uhr) Grund: Verbesserung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mich soeben durch das oben im Forum verlinkte Reparaturhandbuch gelesen, werde jedoch nicht ganz schlau, wie ich den unteren Teil des Motors löse, kann mir an dieser Stelle jemand weiterhelfen?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar nur den seahorse, aber der Aufbau sollte ähnlich sein.
Du mußt die senkrechten Schrauben am unteren Teil des Motors herausschrauben. Evt. ist die nach unten geführte Achse oben am Motor noch geschraubt. Suche, ob dort noch eine Schraube sitzt. Wenn nicht, Motor fest einhängen, Holzleiste nehmen, auf die ich sage mal Leitstollen legen und immer wieder links und rechts Schläge mit dem Hammer nach unten geben. Klingt brutal, wird dir auch so vorkommen, aber ist der Weg, da das Getriebe nur nach unten abgeht. Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen!
Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort. Der Johnson 4.0 Deluxe hat am Getriebe die Auswahl Vorwärts-Neutral-Rückwärts, ist das beim Seahorse auch so? Ich bin nämlich hin und wieder darauf gestoßen (bei anderen Fabrikaten), dass das Getriebegestänge ausgehängt werden müsste. Wissen Sie, ob das hier auch der Fall ist? Ich werde die Reparatur fotografisch dokumentieren und hier einstellen, vllt hilft das noch jemand anderem. Gruß Manuel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Drei Schrauben lösen und Unterwasserteil nach unten ziehen Günter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi!
Danke! Dann werde ich das heute Abend mal probieren. In welcher Gangstellung soll das Getriebe dabei sein? V-N-R? Oder ist das egal? Gruß Manu |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
noch eine Frage: Auf dem Motor selbst (auf dem Gehäusedeckel) ist eine Mischung von 1:100 angegeben! Der Vorbesitzer sagt Emir jedoch, er wäre mit 1:50 gefahren... Kann ich problemlos die Ölmenge auf 1:100 erniedrigen? Bzw. was fahrt ihr mit solchen 4PS Zweitaktern? Danke und Gruß aus Stuttgart! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Benutze bitte als Mischöl ein TCW3 Öl, damit kannst du dann 1 : 100 mischen.
__________________
M.f.G. harry
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
johnson 4.0 deluxe | STEPKE | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 30.06.2009 15:50 |
Probleme beim Ausbau des Impellers beim Evinrude/ Johnson Motor 4PS Deluxe | elisahanna | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.05.2009 17:39 |
HILFE ! -> Johnson 4 Deluxe Explosionszeichung gesucht | matzevhaefen | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 27.04.2009 11:14 |
suche Info zu Johnson 4.0 Deluxe | matzevhaefen | Technik-Talk | 6 | 27.12.2008 13:22 |
johnson 4.0 deluxe | STEPKE | Technik-Talk | 1 | 07.08.2008 18:53 |