![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Motor Yamaha F6Bhs Aussenborder 4 Takt bj 2001 ew.2003 Dieser Motor hat am Schaft auf der Vorderseite 2 Öffnungen aus dehnen meiner Meinung nach Kühlwasser Austritt, sind ungefähr auf Hälfte der Schafthöhe. Ich hab meinen Motor heute mittels einer Spühlklemme laufen lassen. Der Kontrollstrahl ist tadellos, aber eben aus diesen Zwei Öffnungen kommt kein Wasser. Ist das normal? Bzw. wie schlimm ist das, kommt da nur unter bestimmten umständen Wasser? Oben am Motor ist auch eine Opferanode eingbaut die war auch feucht, was mich ja auch nicht wundert weil ja der Kontrollstrahl da ist. Sind diese Öffnungen doch für was anderes gut? Bin einigermassen verwirrt und hoffe mir kann da jemand helfen. Mfg Christoph |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi Sowietasgot,
sind das denn die 2 einzigen öffnungen wo Kühlwasser austreten könnte oda gibt es noch mehr? Wenn nich, glaube ich mal das was mit deiner wasserpumpe nicht hinhaut, die müsste ja eigentlich wasser ziehen, den Motor kühlen und hinten als ''Pullerstrahl'' wieder raus kommen. sonst wüsste ich auch nicht weiter. Ich kann ja mal mein Yamaha - Motoren - Meister fragen!!!! Gruß aus Berlin der Tobi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Nein, das ist ja das was mich so wundert, also aus dem Propeller läuft ziemlich viel Wasser heraus das ist auch Handwarm, der Kontrollstrahl funktioniert ja auch, nur eben hab ich in erinnerung, dass da vorne doch auch Wasser herauslaufen sollte, und das tut es nicht. Ich weiß jetzt eben nicht ob nicht irgendwo im Motor ein Kanal vertopft ist und Teile davon nicht gekühlt werden, und das beunruhigt mich. Danke schon mal für deine Hilfe. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist der Nebenauspuff.
Im Leerlauf arbeitet dieser als Druckausgleich. Da es sich um ein Naßauspuffsystem handelt,käme da auch Wasser raus. Entsteht bei der Benutzung des Spülsatzes Gegendruck?
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Nebenauspuff, befindet sich doch an der Rückseite des Motor etwas erhöht, und dient dazu das im Standgas wenn der Druck nicht ausreicht das Wasser aus dem Unterwasserliegenden Bereich des Motors zu drücken, die Abgase dort ins Freie entweichen zu lassen. Damit der Motor im Standgas nicht am Überdruck der durch das Wasser entsteht verreckt.
Ok der ist es definitv nicht, denn dort wo ich meine Kommen keine Abgase raus, die entweichen durch die Propellernabe, und eben auch etwas weiter oben. Allerdings war ich heute bei einem Mechaniker, der hat mir gesagt das es sich wohl um irgend einen Überlauf handelt, und das dort Wasser austretten kann aber nicht muss, bzw. das keinen Einfluss auf die Kühlung des Motors hat, ![]() In wie fern Gegendruck entsteht kann ich nur teilweise beurteilen, wenn der Motor nicht läuft schaut es mal so aus als ob er auch überhaupt kein Kühlwasser ansaugt, bzw. durchlässt. Was wohl auch ein Zeichen für einen vollständig dichtenden Impeller sein wird. Ich habe heute jetzt das Getriebeöl, das Motoröl und die Zündkerzen gewechselt, der Motor läuft jetzt wie am schnürchen und ich gebe mich mal damit zu frieden. ![]() Mann muss ja nicht alles wissen. Danke für eure Hilfe. Mfg Christoph |
![]() |
|
|