boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.08.2016, 01:35
Hekler86 Hekler86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2016
Ort: Brandenburg
Beiträge: 13
Boot: Glastron
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Antifouling neu

Hi Leute ich wieder folgende Frage ! Mein Kumpel hat heute sein Antifouling angeschliffen !(2k)soweit so gut .jetzt hat er mich gefragt ob er neu grundieren soll oder muss ? Das konnte ich leider nicht beantworten ! Hoffe ihr könnt mir ein Typ geben . Und falls es so sein sollte was man am besten nimmt .

Ich danke euch im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.08.2016, 02:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn man die selbe Farbe wieder drauf streicht braucht man keine Grundierung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.08.2016, 08:41
Hekler86 Hekler86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2016
Ort: Brandenburg
Beiträge: 13
Boot: Glastron
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok alles klar aber er will nicht die gleiche Farbe drauf haben .es ist jetzt weiß und es hat ihm nicht gefallen weil es so doll anläuft und dreckig aussieht.also müsste er jetzt neu grundieren ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.08.2016, 08:45
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Auf den Farbton kommt es nicht an, sollte nur die gleiche Farbe vom Hersteller sein.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.08.2016, 08:54
Hekler86 Hekler86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2016
Ort: Brandenburg
Beiträge: 13
Boot: Glastron
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Achso ok ...aber soweit ich weiß weiß er nicht was drauf ist ! Ob international oder sonst was .auf alle Fälle war es ein hart Antifouling .also am besten auf den abgeschliffenen grundieren ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.08.2016, 09:44
Hekler86 Hekler86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2016
Ort: Brandenburg
Beiträge: 13
Boot: Glastron
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

??????
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2016, 09:53
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Ist es komplett abgeschliffen oder nur angeraut? Fast jeder Hersteller hat eine entsprechende "Grundierung" bzw Sperrschicht für sein AF im Programm.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2016, 10:04
Hekler86 Hekler86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.07.2016
Ort: Brandenburg
Beiträge: 13
Boot: Glastron
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gut angeschliffen ist es nicht komplett runter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.08.2016, 10:18
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
829 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Durchsuche mal hier das Forum, oder geh in das Forum von antifouling-shop.com

Die Meinungen gehen da auseinander. Alles runter und neu aufbauen ist sicherlich die sauberste Lösung. Wenn es gut angeschliffen ist, sollte es bei einem Hart AF aber theoretisch auch mit einem Primer funktionieren.

Persönlich würde ich das alte runterbeizen, Primer drauf und dann AF. Aber dazu gibt es sowohl hier, als auch in dem o.g. Forum hunderte Beiträge.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.08.2016, 11:58
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

ohne zu wissen, welches AF und welche Grundierung (wenn überhaupt) aufgebracht ist, kann man nichts raten. Es gibt zu viele Kombinationen, die nicht dauerhaft verträglich sind.
Zum Abnehmen von AF gibt es hier viele Threads-> Suchfunktion.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2016, 21:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

auf jeden Fall sollte dann eine Sperrgrundierung drauf welche richtet sich nach dem Produkt/ Hersteller was später drauf soll, bei allen Herstellern findest du Infos auf der Hompage
zum Beispiel sowas wie unter dem Link
http://www.yachtpaint.com/Literature...U_2015_Web.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antifouling auf Antifouling Wolfgang62 Restaurationen 9 29.08.2010 15:09
Hart-Antifouling oder Selbstschleifendes-Antifouling Sun dancer Kleinkreuzer und Trailerboote 6 16.02.2010 02:25
Antifouling runter oder neu drüber? kreuz-7-ner Restaurationen 4 02.11.2009 12:18
Antifouling entfernen und neu aufbringen - Ein kurzer Bericht andreas.cc Restaurationen 10 14.06.2009 18:55
NEU: Wohlert Yacht Antifouling bei Marine-Discount nautipro Werbeforum 0 02.12.2004 10:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.