![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist schon lange her, daß ich an 2 Takt Motoren rumgebastelt hab (Mofazeiten) und das folgeden Problem meines AB (Evinrude, 15 PS, 2T Bj. 91) kommt mir bekannt vor, nur weiß ich nicht mehr was es sein könnte - Ihr vielleicht:?
Motor spring gut an, läuft ruhig im Standgas und unter Vollast, wenn man ihn dahin kriegt, denn: Bischen über Standgas geht er ganz oft aus (wie abgewürgt). Manchmal hilft es ganz behutsam gas zu geben, dann kommt er über diesen "Turboloch" punkt raus (wenn Ihr versteht was ich meine), am Choke spielen hilft manchmal auch und wenn man ne Weile mit Vollgas gefahren ist, gehts auch ne weile gut... Was kann das wohl sein? ![]() Danke schonmal Torsten Nachtrag: Tankentlüftung funktioniert einwandfrei, bin letztens eine Tankfüllung viel zu fettes Gemisch gefahren. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
mmh..vielleicht ein dickes gemisch...oder irgendwas verstopft..kraftstoffleitung zu lang???
![]() Gruß Mucke ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schwimmerstand zu niedrig oder Hautdüse verstopft.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir wars auch der Schwimmerstand.
Allerdings hat mans nur gemerkt, wenn man aus Leerlauf heraus voll beschleunig hat. Nahm man ganz langsam stück für stück fahrt auf, dann war es kaum zu bemerken. Schwimmer ist falsch eingestellt, er schliesst das Nadelventil zu früh und daher ist zu wenig Sprit in der Schwimmerkammer. Wenn du den Schwimmer ausbaust, kannst du normalerweise das Metallplättchen, welches das Ventil betätigt leicht verbiegen und somit den Schwimmerstand einstellen. Nur vorher überlegen, in welche Richtung ;) Chrischan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
.....und bei mir war es was ganz einfaches: Benzinfilter zu bzw. fast zu. Für Leerlauf hat es gereicht, bei Last ging er aus.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem hat der Motor erst seit einer Woche, nachdem was Ihr schreibt könnte dann wohl eher etwas verstopft sein, als eine falsche Einstellung der Schwimmerkammer, oder?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich habe eine gute IDEE
hatte mal sowas ähnliches.... und habe gesucht bis zum blöd werden ... guck mal an deinem Benzin verbindungsstecker nach... also wo der Benzinschlauch mit der Kupplung an den Motor geht. es kann sein vom vielen ab und drann machen oder Motor hoch kippen .. das das Ding luft saugt... und dann geht der net richtig.. habe damals einen neuen drauf gemacht und klack das Dinglief... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Genau das hatte ich letztes Jahr, der Anschluss war porös und das Ding sprang fast nicht an (Hab mir die Finger blutig gezogen beim Anlassen)
Dann hab ich Schlauch und Stecker, Ball und sogar Tank ausgetauscht, danach liefs... das kann doch nicht schon wieder kaputt sein ![]() Aber Danke für den Tipp |
![]() |
|
|