boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.07.2016, 17:49
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard Suche günstigen Kombi

Sollte mein 1,3t Boot entspannt aus dem Wasser ziehen, daher gerne größerer Benziner + Automatik, fahre eh nicht viel.

Hatte an Volvo V70 oder Passat 3BG gedacht, vlt hat noch jmd einen übrig.

Preislimit ca. 2000€.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.07.2016, 19:45
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chillout Beitrag anzeigen
Sollte mein 1,3t Boot entspannt aus dem Wasser ziehen, daher gerne größerer Benziner + Automatik, fahre eh nicht viel.

Hatte an Volvo V70 oder Passat 3BG gedacht, vlt hat noch jmd einen übrig.

Preislimit ca. 2000€.


Kommt ein Ford Focus 1,6L mit 100 PS auch in Frage?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.07.2016, 20:04
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Kommt ein Ford Focus 1,6L mit 100 PS auch in Frage?
Danke aber das ist mir zu wenig Leistung...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.07.2016, 20:13
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Unser V70 II mit 2,4l und knapp 140 PS zieht auch nicht die Wurst vom Teller. Dafür absolut zuverlässig. Darf offiziell 1,8 Tonnen ziehen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.07.2016, 20:16
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Gucke mir morgen einen V70 II 2.4t an, 200PS sollten wohl reichen...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.08.2016, 20:11
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Suche ist noch aktuell, der Volvo braucht leider ein anderes Getriebe...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2016, 06:06
schlepper-charly schlepper-charly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.03.2016
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

falls dein Preislimit ein Null (0) zu wening zufällig auffeist (schreibfehler) ?!?!
hätte einen Range Rover TDV8 mit 272PS und 3,5T AHK
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.08.2016, 07:00
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Von dem Passat würde ich die Finger lassen, die Vorderachse darfst du regelmäßig restaurieren. Das ist eine absolut grausige Kostruktion mit 5 Kugelgelenken auf jeder Seite (von denen einer eigentlich immer ausgelutscht ist) und in Gummi gelagerten Spurstangenköpfen (Gewindehülse rostet auf der Spurstange fest -> beim lösen reißt das Gummi -> extrem spaßig die Hülse dann abzubekommen...)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2016, 07:13
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gernhart_Reinholzen Beitrag anzeigen
Von dem Passat würde ich die Finger lassen, die Vorderachse darfst du regelmäßig restaurieren. Das ist eine absolut grausige Kostruktion mit 5 Kugelgelenken auf jeder Seite (von denen einer eigentlich immer ausgelutscht ist) und in Gummi gelagerten Spurstangenköpfen (Gewindehülse rostet auf der Spurstange fest -> beim lösen reißt das Gummi -> extrem spaßig die Hülse dann abzubekommen...)
Dann habe ich aber bisher Glück gehabt, mit insgesamt fast 500000 km auf 2 Passat Modellen, keine Probleme mit den Achsträgern, haste mal wieder in gewissen Foren gestöbert, oder sind das gemachte Erfahrungen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.08.2016, 10:32
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Es geht um den 3B/3BG wie du im Eingangspost nachlesen kannst. Und dieses Auto hat dieses Problem der schnell und oft ausgeschlagenen Vorderachsgelenke. Fakt. Punkt.
Von Achsträgern hat niemand gesprochen.

Ich musste mich mit den Gurken lange Jahre beruflich auseinandersetzen und habs daher nicht nötig mich darüber in "gewissen Foren" zu informieren, ich habe meine Erfahrungen selbst gemacht Und was heißt "mal wieder"?

Aber lass mal gut sein, es ist letztendlich überall das selbe. Wenn man es selbst weiß und negative Erfahrungen über VW preisgibt wird man meist als dumm hingestellt und es wird von den VW-Fanatikern alles versucht einen zu diskreditieren, VW ist ja für viele wie eine heilige Kuh

Ein stinknormales Durchschnittsauto zum überteuerten Preis, das unsinnigerweise übertrieben hochgejubelt wird. An die Märchen der "eeeewig haltbaren VW" glaube ich übrigens auch nicht, dazu habe ich in meiner KFZler Zeit selbst genug Motor/Getriebeschäden und andere Schnitzer gesehen.

So, zurück zum Thema
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.08.2016, 13:11
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.205
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Gerhart ich stimme Dir 100% zu was den Passat ind VW betrifft.

Allerdings sucht er im 2000€ Bereich und da gibt's nur Möhren in der Fahrzeugklasse.

Da ist ein Passat echt nicht das schlimmste Auto was er sich antun kann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.08.2016, 18:40
Patrick R Patrick R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 220
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

hi rasmus
fahre seit ca. 15 Jahren meinen Volvo v 70I und bin absolut zufrieden der motor ist eigentlich unkaputtbar
fahre selber bzw. ziehe selber 2tonnen Anhänger ohne Probleme wenn es natürlich richtig steil hoch geht dann muss man auch abstriche machen aber ansonsten würde ich ihn mir immer wieder kaufen!!!!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.08.2016, 22:47
Der Weise Der Weise ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: 29221 Celle
Beiträge: 43
Boot: Shetland 535
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit einem Opel Omega ?
Bin mit dem Fahrzeug und WoWa ohne Probleme quer durch Europa gefahren und auch auf der Slipanlage nie Probleme dank des Heckantriebs gehabt.
Ausserdem hat der Kombi einen der grössten Kofferräume in seiner Klasse für all die Sachen die zusätzlich mit müssen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.08.2016, 23:06
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Geh mal zum nächsten Subaru-Händler, einen 10-15 jährigen Legacy oder Forester kannst Du durchaus für 2-3 tsd € bekommen, recht oft auch mit Automatik.
Dann bist Du für ein paar Jahre fein raus.
Und später wirst Du sowieso nichts anderes mehr fahren wollen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.08.2016, 06:54
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Allerdings sucht er im 2000€ Bereich und da gibt's nur Möhren in der Fahrzeugklasse.
Da brauchts tatsächlich Geduld um was gutes zu finden.

Die angesprochenen Omega und Subaru sind prinzipiell keine schlechte Wahl, bloß in der Preisklasse ist durchaus mit kommenden Reparaturen zu rechnen, wo Subaru dann wegen der Ersatzteilpreise das Nachsehen hat. Ansonsten Top Autos!

Was evtl. noch interessant sein könnte:
Ford Mondeo MK3 - Nicht Prestigeträchtig, aber ansich ein dankbares Auto
Toyota Avensis - Solide, aber auch teilweise teure Ersatzteile wenns nix im Zubehör gibt
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.08.2016, 08:10
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.525
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.976 Danke in 2.590 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Geh mal zum nächsten Subaru-Händler, einen 10-15 jährigen Legacy oder Forester kannst Du durchaus für 2-3 tsd € bekommen, recht oft auch mit Automatik.
Dann bist Du für ein paar Jahre fein raus.
Und später wirst Du sowieso nichts anderes mehr fahren wollen.
Ich hab wirklich lange gesucht um einen 10 jährigen Outback zu finden. Allerdings hab ich 6,5K€ dafür auf den Tisch gelegt. Forester gibts deutlich preiswerter, aber die für 2K€ sind durchweg alle um die hinteren Federdome Knäckebrot. Eigentlich nur was für den Export.
Volvo oder VW....es hat einen Grund warum die ev. so preiswert sind. Besonders die Buchstabenvolvos reichen nicht mehr an die Quali der Zahlenvolvos heran. Aber ein schöner 940er Softturbo sollte doch um 2K€ drin sein.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.08.2016, 18:12
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Danke für die Tipps, Vorschläge und Diskussion.

Gekauft habe ich bisher noch nichts, habe noch nie ein Auto besessen mit meinen 28Jahren, daher bin ich nicht so entscheidungsfreudig.

Im Rennen ist gerade noch ein alter A6 C4 2.6 V6 als Schalter.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.08.2016, 21:56
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Bei dem Budget würde ich den A6 lieber als 2.8er 30V nehmen ( 193 PS ), den 2.6er hatte ich mal. Der ist eine lahme Kiste, die viel Sprit haben will ,fährt aber ruhig und entspannt.
Der Schalter ist spritziger und sparsamer.

Ein A4 scheidet bei Deiner Grösse aus ( beim A4 geht der 2.6er besser )

Slippen geht mit den alten V6er Dieseln ganz gut.
Ich habe es mal mit einem 2.5er als Frontkratzer gemacht, das geht genauso gut wie mit dem aktuelleren 2.7er

Nimm bei VW/Audi lieber einen Schalter, sonst kostets richtig bei den alten Kisten. Wir haben gerade eine Multitronic überholen lassen - 4500 Euro futsch ( Austausch bei VAG 10.000 Euro ) - der 6 Jahre alte A6 steht jetzt zum Verkauf und wird durch nen Mazda ersetzt
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.08.2016, 07:24
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Vom Fahrverhalten her würde ich, wenns denn ein Audi mit großem und schwerem Motor sein soll, drauf achten dass es ein Quattro ist, dann hat der auch ein neutrales Fahrverhalten.
Persönlich mag ich diese frontlastigen, stark untersteuernden Fronttriebler nicht, das muss aber jeder selbst wissen. Audis sind wegen ihres Längs eingebauten Motors da recht unangenehm. Ich verstehe aber auch bis heute nicht dass die daran so festhalten, Quereinbau ist da schon besser.
Wie sagte mein damaliger Meister immer: "Quattro ist bei Audi kein Luxus, sondern Notwendigkeit"

Was den Motor angeht hat der Andi schon Recht, der 2,6er ist eher ein Streckenmotor und hat nicht den "Punch" den man von einem 2,6 Liter erwartet.

Geändert von Gernhart_Reinholzen (12.08.2016 um 07:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.08.2016, 18:43
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.831 Danke in 1.342 Beiträgen
Standard

Den Wagen werde ich etwa 6-12 Monate fahren, dann kommt eh ein Bus den ich selbst ausbauen werde. Dafür fehlt eben noch das Budget...

Der Audi hat letztes Jahr einen neuen Zahnriemen bekommen und kostet mich um 1000€ mit TÜV neu, denke da hab ich wenig Wahl.
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.08.2016, 19:12
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.151
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.076 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zuschlagen !!!!

Und danach Fotos zeigen
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche günstigen Weg mobil zu surfen JPCool Kein Boot 30 10.12.2009 09:29
suche günstigen Zubehörshop Onkel-Pit Allgemeines zum Boot 10 22.01.2006 08:32
Suche günstigen Sattler sowie Originalmatten Lotus2 Whitchblade Allgemeines zum Boot 5 12.01.2005 15:50
F: suche günstigen Bootstransporteur JCM Allgemeines zum Boot 4 07.10.2002 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.